Himmelsschaukel an der Weser | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 21.03.2025 12:27

Himmelsschaukel an der Weser

V.l.: Heiko Lachmann (Bauhof HX), Franziska Tegetmeier (Leader Regionalbudget), Johannes Pamme (Stadtgärtnerei HX), Elmar Düker (Knop), Daniel Hartmann (Bürgermeister HX), Jens Klingemann (Modehaus Klingemann), Martin Irgang, Anja Beineke, Hubertus Ahrens und Thomas Schöning (Förderverein LGS). (Foto: Thomas Kube)
V.l.: Heiko Lachmann (Bauhof HX), Franziska Tegetmeier (Leader Regionalbudget), Johannes Pamme (Stadtgärtnerei HX), Elmar Düker (Knop), Daniel Hartmann (Bürgermeister HX), Jens Klingemann (Modehaus Klingemann), Martin Irgang, Anja Beineke, Hubertus Ahrens und Thomas Schöning (Förderverein LGS). (Foto: Thomas Kube)
V.l.: Heiko Lachmann (Bauhof HX), Franziska Tegetmeier (Leader Regionalbudget), Johannes Pamme (Stadtgärtnerei HX), Elmar Düker (Knop), Daniel Hartmann (Bürgermeister HX), Jens Klingemann (Modehaus Klingemann), Martin Irgang, Anja Beineke, Hubertus Ahrens und Thomas Schöning (Förderverein LGS). (Foto: Thomas Kube)
V.l.: Heiko Lachmann (Bauhof HX), Franziska Tegetmeier (Leader Regionalbudget), Johannes Pamme (Stadtgärtnerei HX), Elmar Düker (Knop), Daniel Hartmann (Bürgermeister HX), Jens Klingemann (Modehaus Klingemann), Martin Irgang, Anja Beineke, Hubertus Ahrens und Thomas Schöning (Förderverein LGS). (Foto: Thomas Kube)
V.l.: Heiko Lachmann (Bauhof HX), Franziska Tegetmeier (Leader Regionalbudget), Johannes Pamme (Stadtgärtnerei HX), Elmar Düker (Knop), Daniel Hartmann (Bürgermeister HX), Jens Klingemann (Modehaus Klingemann), Martin Irgang, Anja Beineke, Hubertus Ahrens und Thomas Schöning (Förderverein LGS). (Foto: Thomas Kube)

Es ist fast zwei Jahre her, dass die Landesgartenschau in Höxter ihre Tore geöffnet und tausende Menschen begeistert hat. 2024 lockte die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in Kombination mit dem HUXARIUM Gartenpark erneut viele Besucher nach Höxter. Wer aktuell an sonnigen Tagen an der Weser entlang läuft, erhält einen Vorgeschmack auf die kommende Saison: bei strahlendem Sonnenschein hat man schon jetzt wieder ein „LGS-Gefühl“ angesichts der Menschenmengen.

Die Strecke zwischen Weserbrücke und Weserscholle hat jedes Jahr an Attraktivität gewonnen. War es im letzten Jahr die „Doppelseilbahn“, so ist nun ein weiteres Highlight entstanden: die „Himmelsschaukel“. Vor kurzem wurde diese eingeweiht. Es handelt sich um eine Doppelschaukel für Groß und Klein an einer ausgesprochen schönen Stelle mit einem wunderbaren Blick Richtung Stadt. Durch die Kettenlängen von fünf Metern ist der Schwungweg außergewöhnlich lang. So soll das Gefühl entstehen, über die Weser zu fliegen.

Dank der Förderung durch das Regionalbudget in der LEADER Region Kreis Höxter, das durch Bundes- und Landesmittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) gefüllt wird, war der Förderverein Landesgartenschau Höxter e.V. in der Lage, diese hohe Doppelschaukel in Auftrag zu geben. Ohne die perfekt aufeinander abgestimmte Arbeit der Firma KNOP, die die Tiefbauarbeiten erledigt hat, und der Firma Kukuk, die die Anlage geliefert und aufgebaut hat, wäre es nicht möglich gewesen, den durch die Förderrichtlinien vorgegebenen sportlichen Zeitplan einzuhalten. Auch der regionale Betonlieferant WDB Weser Diemel Beton und der Höxteraner Bauhof haben durch ihre Flexibilität und Termintreue möglich gemacht, dass die Schaukel wie vorgeschrieben Mitte Januar abgenommen werden konnte.

Der Förderverein umfasst gut 800 Mitglieder und fast 100 Premiummitglieder, die nach wie vor an der Gestaltung, Weiterentwicklung und Verschönerung Höxters interessiert sind. Dabei sind die Mitgliedsbeiträge genauso wichtig und hilfreich wie die große Bereitschaft zu ehrenamtlicher Unterstützung. Den Förderverein braucht Höxter und der Gartenpark auch, um Fördergelder wie oben beschrieben zu bekommen.

north