Um die Strukturen im Bereich der hausärztlichen Versorgung im Kreis Höxter zu verbessern und zukunftsfähig zu halten, möchten der Kreis Höxter und die zehn Städte noch stärker an einem Strang ziehen. Dazu haben Landrat Michael Stickeln und die Bürgermeister gemeinsam eine Absichtserklärung unterzeichnet. Nun sollen konkrete Maßnahmen folgen.
Für die Hausärzteversorgung ist primär die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe verantwortlich. „Durch unsere Initiative möchten wir sie bei dieser Aufgabe unterstützen und gleichzeitig auf die speziellen Bedürfnisse des ländlichen Raumes eingehen. Die Struktur im Bereich der hausärztlichen Versorgung im Kreis Höxter befindet sich derzeit in vielen Städten schließlich in einem schwierigen Zustand. Insbesondere die hohe Altersstruktur der niedergelassenen Haus- und Fachärzte, fehlende Perspektiven auf Praxisübernahmen oder Nachfolgeregelungen sowie eine immer älter werdende Gesellschaft sind einige von vielen Faktoren, die es unbedingt notwendig machen, in diesem Bereich aktiv tätig zu werden und die Versorgungsstruktur positiv zu beeinflussen“, erklärt Landrat Michael Stickeln den gemeinsamen Vorstoß.
Erreicht werden soll das Ziel einer gestärkten hausärztlichen Versorgung ganz konkret durch gemeinsame Nachwuchsförderung, eine Image-Kampagne mit Informationsveranstaltungen sowie mit Maßnahmen zur Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten.
„Wir möchten junge Ärztinnen und Ärzte für unsere Region begeistern, denn schließlich bieten sich hier für sie sehr viele Möglichkeiten. Und wir möchten ihnen den Start und das Ankommen im Kreis Höxter erleichtern, indem wir sie bei der Suche nach Bauplätzen, vorhanden Immobilien oder Betreuungsangeboten für die Kinder unterstützen“, ergänzt Steinheims Bürgermeister Carsten Torke als Sprecher der Bürgermeister. Schon in der Vergangenheit hätten solche Maßnahmen zu Erfolgen geführt. „Jetzt möchten wir alle Kräfte noch stärker bündeln.“
Der Kreis und die Kommunen werden dazu in Zukunft auch weiterführende Gespräche terminieren und perspektivisch einen Projektplan für die laufende Projektzeit etablieren und Projektziele gemeinsam realisieren.
„Die hausärztliche Versorgung ist für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum elementar. Deshalb danke ich allen Ärztinnen und Ärzten, die an dieser wichtigen Aufgabe für die Zukunftssicherung des Kreises Höxter mitwirken‘“, so Landrat Stickeln.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.