Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden: Ein Tag der Wertschätzung | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 23.06.2023 09:32

Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden: Ein Tag der Wertschätzung

(v.l.) Miriam Bullmann (Präsidentin Ladies&#39; Circle 64 Höxter-Holzminden) und Andrea Stiebel (Geschäftsstellenleiterin der Stiftung zum Wohl des <br>Pflegekindes). (Foto: Ladies'Circle 64 Höxter-Holzminden)
(v.l.) Miriam Bullmann (Präsidentin Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden) und Andrea Stiebel (Geschäftsstellenleiterin der Stiftung zum Wohl des
Pflegekindes). (Foto: Ladies'Circle 64 Höxter-Holzminden)
(v.l.) Miriam Bullmann (Präsidentin Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden) und Andrea Stiebel (Geschäftsstellenleiterin der Stiftung zum Wohl des
Pflegekindes). (Foto: Ladies'Circle 64 Höxter-Holzminden)
(v.l.) Miriam Bullmann (Präsidentin Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden) und Andrea Stiebel (Geschäftsstellenleiterin der Stiftung zum Wohl des
Pflegekindes). (Foto: Ladies'Circle 64 Höxter-Holzminden)
(v.l.) Miriam Bullmann (Präsidentin Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden) und Andrea Stiebel (Geschäftsstellenleiterin der Stiftung zum Wohl des
Pflegekindes). (Foto: Ladies'Circle 64 Höxter-Holzminden)

87.329 Kinder wuchsen im Jahr 2021 in Pflegefamilien auf. 122.659 Kinder in Kinderheimen in Deutschland. Ca. 300 Pflegefamilien davon leben im Landkreis Holzminden und im Kreis Höxter. Pflegefamilien geben Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, eine liebevolle, beschützende und fördernde Umgebung. Der Bedarf an Pflegefamilien übersteigt bereits seit Jahren die Anzahl der verfügbaren potentiellen Familien. Das Zusammenleben von Pflegeeltern und ihren Pflegekindern ist nicht immer einfach. Jedes Kind hat eine eigene Geschichte und bringt unterschiedliche Erfahrungen, Erlebnisse und Besonderheiten mit. Aber eines haben alle gemein: den Verlust ihrer leiblichen Eltern (auf Zeit). Dafür verdienen Pflegefamilien gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung.

Dieser Meinung sind auch Miriam Bullmann, Präsidentin des Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden und Andrea Stiebel, Geschäftsstellenleiterin der Holzmindener Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. So entstand vor wenigen Wochen die Idee eine gemeinsame Veranstaltung der Wertschätzung, Information und Vernetzung zugunsten von Pflegefamilien zu veranstalten. Aus diesem Grund findet am Sonntag, dem 13. August, von 14 bis 17 Uhr ein Sommerfest in Holzminden statt.

„Wir möchten Pflegefamilien die Möglichkeit geben, sich untereinander ganz ungezwungen bei Musik, Getränken und Kuchen kennenzulernen, Erfahrungen, Gemeinsamkeiten und Tipps auszutauschen”, erzählt Miriam Bullmann. Für die Kinder und Jugendlichen wird einiges geboten. Neben Fotobox, Hüpfburgen und Kinderschminken ist auch ein Bobbycar-Parcours und noch viel mehr für Groß und Klein geplant. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder Gast erhält mit Anmeldung zwei Wertmarken pro Person für den Verzehr gratis. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eingeladen sind Pflege- und Adoptivfamilien aus der Region und darüber hinaus. Weitere Informationen erhalten interessierte Familien nach der Anmeldung.

„Die Verbesserung der Lebenssituation von Pflegekindern ist das Ziel der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes”, berichtet Andrea Stiebel. Die Stiftung wurde 1992 in Holzminden von ihren Eltern Inge und Dr. Ulrich Stiebel und dem Pflegevater Michael Lezius gegründet, schildert sie weiter. Die Stiftung stellt uneingeschränkt die Interessen und Bedürfnisse der Pflegekinder in den Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten. „Die Entwicklung und Sozialisation der Kinder, die ihre Ursprungsfamilie verlassen müssen, ist nicht selbstverständlich gesichert.” erzählt Andrea Stiebel. Sie können einen Neuanfang in Pflegefamilien finden. Die Stiftung möchte mit ihrer Arbeit das Interesse der Öffentlichkeit und Politik für Pflegekinder und ihre besondere Situation wecken.

„Die Arbeit der Stiftung zeigt sich in unterschiedlichsten Bereichen, wie der Seminare für Pflegefamilien und Fortbildungen für Fachkräfte, auch Fachliteratur wird veröffentlicht und angeboten. Zusätzlich haben wir einen Podcast (Kindeswohl) gestartet, welcher kostenlos auf unserer Homepage und Spotify gehört werden kann”, berichtet Frau Stiebel stolz. Gleichzeitig fördern wir unterschiedlichste Projekte im Dienste von Pflegekindern in ganz Deutschland.

Die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes feierte in 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. „Gerade bei Pflegekindern ist es so wichtig, sie nach einem oft schweren Start auf ihrem Weg in eine sichere Zukunft zu unterstützen.”, ist sich der Vorstand der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes einig. Die Stiftung ist inzwischen ein anerkannter Partner nicht nur in der Praxis, sondern auch in Politik und Wissenschaft.

Die jungen Frauen des Ladies' Circle 64 Höxter-Holzminden engagieren sich gerne und aus ganzem Herzen für ihre Region und freuen sich bereits auf die gemeinsame Veranstaltung mit der Stiftung. Dem fünf Jahre jungen Service Club liegt das Wohlergehen von Kindern, Frauen und Familien besonders am Herzen. „Wir sind dankbar für alle Pflegeeltern, die es den betroffenen Kindern ermöglichen ein neues, liebevolles und beschützendes zu Hause zu finden!”, erzählt Miriam Bullmann.

Interessierte Pflegefamilien und Angehörige können sich auf der Seite der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes unter: https://stiftung-pflegekind.de/events/tag-der-wertschaetzung-information-und-vernetzung zur Veranstaltung anmelden. Um Anmeldung bis zum 6. August wird gebeten. Fragen können an andrea.stiebel@stiftung-pflegekind.de gerichtet werden.

north