Das STADTRADELN im Landkreis Holzminden feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Bereits zum fünften Mal laden der Landkreis Holzminden und die Stadtmarketing Holzminden GmbH alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv zu werden und das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu nutzen. Unter dem Motto „Engagiert Radeln im Landkreis Holzminden” fällt am 1. Juni der Startschuss zum diesjährigen STADTRADELN. Ziel ist es, bis zum 21. Juni möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und gleichzeitig ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima Bündnis. „Während des Aktionszeitraums gilt es, in Teams oder individuell möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und die gefahrenen Kilometer zu dokumentieren”, nennt Inga Schaper von der Stadtmarketing Holzminden GmbH das Ziel des STADTRADELN. „Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!” Interessierte können sich auf www.stadtradeln.de/landkreis-holzminden registrieren und dem offenen Team des Landkreises beitreten oder ein eigenes Team gründen. Danach gilt es, loszuradeln und die Radkilometer einfach online einzutragen oder per STADTRADELN-App zu tracken.
Im vergangenen Jahr haben 674 registrierte Radelnde in 69 Teams 128.568 Kilometer erradelt und damit knapp 671 Kilometer mehr als 2023. „Es ist uns jedes Jahr gelungen, eine Schippe zum Vorjahr draufzulegen. Und so ist es auch in diesem Jahr unser Ziel, den Vorjahres-Kilometerstand zu toppen”, so Landrat Michael Schünemann, Schirmherr der STADTRADELN-Kampagne. „Mein Wunsch ist es, dass wir die 150.000 Kilometer-Marke reißen.”
Um dieses Ziel zu erreichen, sprechen die Organisatoren in diesem Jahr insbesondere die Gemeinden an, aktiv für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. „So bestücken wir den Landkreis nicht nur großflächig mit Plakaten an wichtigen Knotenpunkten, auch vom Fotowettbewerb wünschen wir uns, dass die Fotos die Vielfalt des gesamten Landkreises Holzminden widerspiegeln”, sagt Tessa Harries aus dem Bereich Kreisentwicklung des Landkreises Holzminden. Alle Bürgerinnen und Bürger von Heyen bis Lauenförde und Vahlbruch bis Ammensen sind vom 1. bis 21. Juni 2025 aufgerufen, unter dem Motto „Mit dem Fahrrad im Landkreis Holzminden unterwegs” mitzumachen. „Wir suchen Bilder, die zeigen, was man mit dem Fahrrad erlebt und was Radfahren im Landkreis Holzminden bedeuten kann. Ob Menschen, Orte oder Verkehrsmittel zu sehen sind, Alltags- oder Sportsituationen – alles ist möglich.” Wer fleißig radelt und noch dazu ein schönes Bild von seiner Radtour, im Pumptrack oder der Fahrradpause mit Picknick schießt, kann sich vielleicht bald über einen 100-Euro-Gutschein vom Kaufhaus Schwager freuen.
„Wir laden auch wieder alle Vereine im Landkreis und deren Mitglieder herzlich dazu ein, für die Kampagne des Klima Bündnis kräftig in die Pedale zu treten und ordentlich Kilometer zu sammeln”, erklärt Anja Kurth vom Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE). Um die Vereinsmitglieder im Landkreis Holzminden verstärkt für das Fahrrad als Fortbewegungsmittel auf dem Weg zum Sportplatz, Musikunterricht oder natürlich auch zur Arbeit zu begeistern, sponsert das ZEE unter allen angemeldeten Vereinen, die im Durschnitt während des Kampagnenzeitraums mindestens 100 km pro Kopf erradelt haben, ein professionelles Fotoshooting. „Die Webseite aber auch der Social MediaAuftritt sind oft die ersten Kontaktpunkte für potenzielle Mitglieder, Sponsoren oder allgemein Interessierte. Hochwertige, professionelle Fotos vermitteln sofort einen positiven Eindruck, wecken Interesse und ermutigen Besucher, mehr über den Verein erfahren zu wollen”, unterstreicht Anja Kurth die Bedeutung eines professionellen Fotoshootings.
Alle, die bereits beim STADTRADELN-Auftakt die ersten Kilometer sammeln möchten, haben am 1. Juni im Rahmen gemeinsamer Radtouren die Möglichkeit. Das Team vom Radhaus am Markt führt eine Jedermann-Radtour über den Weserradweg nach Godelheim. Treffpunkt ist um 12 Uhr vor dem Duftgarten am Weserkai. Wer es sportlich anspruchsvoller mag, kann sich einer 30 Kilometer langen Mountainbiketour durch den Wald über Fohlenplacken, Neuhaus und Boffzen nach Godelheim anschließen. Los geht es hier bereits um 10:45 Uhr ebenfalls am Weserkai. „Die Tour durch den Solling eignet sich ausschließlich für Mountainbikes. Wer kein E-Mountainbike fährt, sollte konditionell fit sein, um mit der Gruppe mithalten zu können”, empfiehlt Radhaus am Markt-Inhaber Oliver Eisbach. Für eine Erfrischung zwischendurch wartet am Godelheimer See eine Verpflegungsstation auf die Radfahrenden beider Touren. Nach einer Begrüßung durch Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann führt der Weg über die Tonenburg gemeinsam zurück nach Holzminden. Vor Sensoria - Haus der Düfte und Aromen wartet ebenfalls eine Erfrischung auf die Teilnehmenden. Räder können bei Bedarf zu einem Sonderpreis von 25 Euro vorher beim Radhaus am Markt reserviert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Das Tragen eines Helms ist bei der Jedermann-Radtour wünschenswert, bei der Mountainbike-Tour hingegen Pflicht und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr”, ergänzt Oliver Eisbach.
„Wir freuen uns und sind dankbar, dass wir auch in der fünften Auflage des STADTRADELN Sponsoren gewinnen konnten, die die Kampagne des Klima Bündnis unterstützen”, sagt Inga Schaper. „So zählen das Holzminden Partner-Netzwerk und die AOK zu unseren treuen Sponsoren.” Ein Teil der Spendensumme wird dem Pflanzen von Bäumen im Landkreis Holzminden zugutekommen – pro zehn geradelte Kilometer werden fünf Cent bis zu einer Obergrenze von 1.000 Euro gespendet. Alle Teilnehmenden können somit für einen guten Zweck in die Pedale treten.
Außerdem sponsert das Radhaus am Markt für die Gesamtauslosung wieder Gutscheine und Sachspenden. Mit ein bisschen Glück erhalten Teilnehmende einen der Wertgutscheine von bis zu 300 Euro, einen Fahrradrucksack für die nächste Tour oder ein Leih-E-Bike für ein Wochenende. Augenoptik Queissner ergänzt die Preise um eine hochwertige Fahrradbrille.
Des Weiteren schenkt die Ölmühle Solling allen Teilnehmenden des STADTRADELN, die während ihrer Radtour im Mühlenladen in der Höxterschen Straße 3 in Boffzen vorbeischauen, eine 100-MilliliterFlasche des Mediterranen oder Knoblauch-Würzöls. Inga Schaper: „Wer sich dort mit seinem Nutzerprofil ausweist, kann sein Wunsch-Würzöl wählen.”
„Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten und den Landkreis Holzminden ein Stück nachhaltiger gestalten”, appelliert der Landrat und ergänzt: „Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und eine erfolgreiche Aktion!” Auf der STADTRADELN-Seite des Landkreises Holzminden unter www.stadtradeln.de/landkreis-holzminden sind in Kürze alle wichtigen Informationen zum Nachlesen zu finden.