Frischer Schwung für Radfahrer | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 25.04.2025 10:19

Frischer Schwung für Radfahrer

Weihten die neue Fahrradstation ein (v.l.): Rüdiger Hölscher (Kommunalreferent von Westfalen Weser für den Bereich Höxter), Rita Altmiks, Dietmar Beineke und Martin Irgang (alle aus dem Vorstand Förderverein Landesgartenschau Höxter). (Foto: privat)
Weihten die neue Fahrradstation ein (v.l.): Rüdiger Hölscher (Kommunalreferent von Westfalen Weser für den Bereich Höxter), Rita Altmiks, Dietmar Beineke und Martin Irgang (alle aus dem Vorstand Förderverein Landesgartenschau Höxter). (Foto: privat)
Weihten die neue Fahrradstation ein (v.l.): Rüdiger Hölscher (Kommunalreferent von Westfalen Weser für den Bereich Höxter), Rita Altmiks, Dietmar Beineke und Martin Irgang (alle aus dem Vorstand Förderverein Landesgartenschau Höxter). (Foto: privat)
Weihten die neue Fahrradstation ein (v.l.): Rüdiger Hölscher (Kommunalreferent von Westfalen Weser für den Bereich Höxter), Rita Altmiks, Dietmar Beineke und Martin Irgang (alle aus dem Vorstand Förderverein Landesgartenschau Höxter). (Foto: privat)
Weihten die neue Fahrradstation ein (v.l.): Rüdiger Hölscher (Kommunalreferent von Westfalen Weser für den Bereich Höxter), Rita Altmiks, Dietmar Beineke und Martin Irgang (alle aus dem Vorstand Förderverein Landesgartenschau Höxter). (Foto: privat)

Mit dem Start in die neue Radsaison gibt es für Fahrradfreunde jetzt einen weiteren Grund zur Freude: Am Pavillon der Ortschaften an der Weserpromenade in Höxter, wurde feierlich eine neue Fahrrad-Reparaturstation eingeweiht – und das pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit.

Die Station ist ein echter Gewinn für alle, die auf dem beliebten Weserradweg unterwegs sind. Sie bietet Radfahrerinnen und Radfahrern alles, was sie für eine schnelle Reparatur benötigen – vom Werkzeug an robusten Edelstahl-Drahtseilen bis hin zur Handpumpe für alle gängigen Ventilarten. Ein QR-Code auf der Station führt direkt zu OnlineGebrauchsanweisungen.

Der Standort am Pavillon wurde bewusst gewählt: Hier lädt nicht nur die schöne Aussicht zum Verweilen ein, auch Sitzbänke und ein schattiges Plätzchen machen die neue Station zu einem idealen Rastpunkt.

Ermöglicht wurde das Projekt durch den Förderverein der Landesgartenschau Höxter sowie der großzügigen Unterstützung von Westfalen Weser, die 1.600 Euro spendete. Westfalen Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in den vielen Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für wohltätige, sportliche, kulturelle, gesellige, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen, wo immer es ihr möglich ist.

north