Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. veranstaltet am Sonntag, 13. April, den Höxteraner Frühling in der Innenstadt. Mit mehr als 20 Ausstellern, die zum größten Teil aus den Bereichen Handwerk, Dekoration, Blumen und Pflanzen kommen, mit einem umfangreichen Programm für die ganze Familie sowie spannenden Aktionen von regionalen Institutionen lockt das Frühlingsfest jährlich viele Besucher in die Höxteraner Innenstadt.
Neben tollen Angeboten aus der Region bietet der Höxteraner Frühling ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. So entführt Castellos Puppentheater an der Dechanei in die Welt von Kasperle & Co. Kostenloses Kinderschminken, Kinderkarussell und Bungee Trampolin laden zum fröhlichen Mitmachen ein.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikschule Höxter. Mit einem tollen Ensemble wird sie den Frühling in die Innenstadt spielen und gute Laune schaffen für einen sonnigen Nachmittag.
Bennys Danceschool wird eine mitreißende Vorführung auf dem Marktplatz darbieten. Mit ganzen 10 Tanzgruppen - darunter die Streetmasters (Meisterschaftsgruppe Juniors), The B. King Family (Westdeutscher Meister) und den ExeQtives (Deutscher Vizemeister) - wird der Auftritt zum Mittanzen anregen.
Auch die Zumba- und Tanz-AG des PETRIganztags freut sich schon sehr auf Ihren Auftritt. In verschiedenen Gruppen unterschiedlicher Altersklassen tanzen sie den Frühling herbei. Die Kinder der Tanzetage entführen in die Welt der Bewegung, mit Tanzvorführungen aus den Bereichen Ballett bis Hip-Hop & Modern.
Ganz gleich welchen Alters, die Besucher können sich wieder auf rasantes Speed Stacking mit den Speedy Cups, einer Abteilung des MTV Boffzen, freuen. Hier hat jedermann einmal die Möglichkeit, das schnelle Stapeln der Becher selbst auszuprobieren. Und am Stand der Speedy Cups trifft man auf wahre Profis, die in den vorderen Plätzen der Weltrangliste rangieren.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn lohnt es, das Zweirad frühlingsfit zu machen. Für alle, die das passende Rad für die Saison noch nicht gefunden haben, bietet sich die Fahrradausstellung von Zweirad Sommer auf dem Marktplatz an.
Verschiedene Stände laden mit Dekoartikeln für Haus und Garten, frischen Blumen und Stauden, Selbstgemachtem sowie Honig, Stoffen und mehr ein, den Frühling mit nach Hause zu nehmen.
Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Angebote wie Bratwurst, Mandeln und Crepes, Kaffee, Waffeln und Kuchen.
Fest verbunden mit dem Höxteraner Frühling sind auch die beliebten Blumeninseln. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. stellt mit Unterstützung von Sponsoren in der Woche vor der Veranstaltung im Stadtgebiet große Pflanzringe auf. Die Pflanzringe werden nach Themen bepflanzt und dekoriert. Bis Mitte Juni verbleiben diese in der Innenstadt als florale Oasen und beliebtes Fotomotiv. Wie in den vergangenen Jahren werden mehrere Pflanzringe von Studierenden der technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe/Standort Höxter gestaltet. Zusätzlich werden zehn Blumenfahrräder in der Markstraße, Stummrigestraße und Bachstraße aufgestellt. Zusammen mit den Blumeninseln und den acht großen Pflanztöpfen erwartet die Besucher also ein rundum florales Stadtfest, das Lust auf den Frühling macht.
Begleitet wird der Höxteraner Frühling von einem verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet und locken mit Angeboten.