Die Ölmühle Solling überreicht dem Verein NABU Kreisgruppe Holzminden e. V. erneut den Überschuss aus ihrem Blühwiesenprojekt. Dank der Unterstützung der Kundinnen und Kunden der Bio-Manufaktur beläuft dieser sich auf 6.500 Euro. Die Geschäftsführer Sarah und Sebastian Baensch zeigen sich überwältigt: „Jeder einzelne Beitrag trägt zum Schutz und Erhalt der Natur bei – vielen Dank für die wertvolle Unterstützung.”
„Die Natur braucht engagierte Menschen wie Sie”, sagt Sebastian Baensch bei der Übergabe des Überschusses an Tanja Frischgesell vom NABU Holzminden. „Wir sind dankbar für Ihre Arbeit und freuen uns, den Verein und sein Engagement erneut zu unterstützen.” Der NABU Holzminden setzt sich seit 1979 für den Erhalt von Natur und Landschaft ein. Die Summe, die im Jahr 2024 zusammengekommen ist, soll in verschiedene regionale Projekte wie die Renaturierung von Fließgewässern investiert werden.
Finanziert wird das Blühwiesenprojekt durch die Kundinnen und Kunden sowie die Ölmühle Solling. Alle Beiträge und Erlöse, die über den direkten Kostenaufwand für Pacht, Saatgut, Bewirtschaftung und Pflege der vier Hektar großen Fläche hinausgehen, gibt die Manufaktur jedes Jahr in voller Höhe weiter. Insgesamt beläuft sich die Summe der Überschüsse mittlerweile auf rund 39.400 Euro. „Die Unterstützung ist nicht selbstverständlich”, weiß Sarah Baensch. „Der Erhalt der Bio-Diversität der Region liegt uns sehr am Herzen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam zu einem nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Natur beizutragen.”
Der Überschuss aus dem Projekt Blühwiese wurde zum vierten Mal weitergegeben, an den NABU Holzminden sowie an den Verein Boffzen Aktiv e. V. „Wir freuen uns, mit dem NEW künftig wieder einen Partner gefunden zu haben, der Naturschutzarbeit in der Region leistet”, sagt Sebastian Baensch. Der Naturkundliche Verein Egge-Weser (NEW) engagiert sich in den Bereichen Wissensvermittlung, Forschung und Erhalt schützenswerter Naturräume.
Zum Hintergrund des Projekts: Die Ölmühle Solling pachtet seit 2020 gegenüber des Manufakturstandortes in Boffzen ein Feld direkt an der Weser, das der Größe von sechs Fußballfeldern entspricht. Auf der Fläche findet sich eine regional abgestimmte Saatmischung aus rund 50 Pflanzen, Gräsern und Kräutern, die zu den Vorlieben der dort lebenden Insekten passt.
Interessierte können am Samstag, 21. Juni, von 10 bis 11 Uhr eine kostenlose Blühwiesenführung besuchen. Eine Anmeldung dazu ist erbeten unter oelmuehle-solling.de/events, per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder telefonisch unter 05271/96666-14.
Eine Unterstützung des Blühwiesenprojekts ist möglich im Onlineshop oder im Mühlenladen. Weitere Informationen gibt es unter www.oelmuehle-solling.de/bluehwiese.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.