Weltmeisterschaft im Sport Stacking in Reiden | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 17.04.2025 09:41

Weltmeisterschaft im Sport Stacking in Reiden

V.l.: Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Trainer Jörg Schilcher (57), Yvonne Brandt (40), Kaja Schilcher (18) und Cosima Knop (8). (Foto: privat)
V.l.: Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Trainer Jörg Schilcher (57), Yvonne Brandt (40), Kaja Schilcher (18) und Cosima Knop (8). (Foto: privat)
V.l.: Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Trainer Jörg Schilcher (57), Yvonne Brandt (40), Kaja Schilcher (18) und Cosima Knop (8). (Foto: privat)
V.l.: Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Trainer Jörg Schilcher (57), Yvonne Brandt (40), Kaja Schilcher (18) und Cosima Knop (8). (Foto: privat)
V.l.: Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Trainer Jörg Schilcher (57), Yvonne Brandt (40), Kaja Schilcher (18) und Cosima Knop (8). (Foto: privat)

Ein sportliches Großereignis mit beeindruckender Vielfalt wird vom 25. bis 27. April im schweizerischen Reiden stattfinden: Die Weltmeisterschaft im Sport Stacking versammelt 414 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 23 Ländern, darunter zahlreiche Menschen mit unterschiedlichsten körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, denn Sport Stacking-Turniere sind immer voll inklusiv. So zeigt Sport Stacking bei jeder Meisterschaft aufs Neue, wie inklusiv Sport sein kann. Teilnehmende aller Altersklassen werden vertreten – von den jüngsten Kindern bis zu den Erwachsenen, deren Wettbewerbe inzwischen besonders stark besetzt sind.

Auch das Team „speedy cUP!s“ vom MTV Boffzen wird mit sechs Sportlerinnen und Sportlern mit dabei sein (Foto v.l. n.r.) : Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Trainer Jörg Schilcher (57), Yvonne Brandt (40), Kaja Schilcher (18) und Cosima Knop (8).

An den drei Wettkampftagen werden zahlreiche Disziplinen im Einzel, den Doppeln und in untedrschiedlichen Staffeln ausgetragen. Die „speedy cUP!s“ werden wie immer großen Ehrgeiz zeigen und wollen sich mit der international sehr starken Konkurrenz messen – mit dem Ziel, vielleicht sogar die ein oder andere Medaille mit nach Hause zu bringen.

Ob es letztlich für Podiumsplätze reichen wird, wird sich nach der Weltmeisterschaft zeigen. Doch eines steht bereits jetzt fest: Dabei sein ist alles – und allein die Teilnahme an einem solchen Weltklasse-Event ist ein großer Erfolg für das Team aus Boffzen!

north