Im Atelier des Glasmuseums finden in diesem Jahr noch fünf Glasperlen-Kurse statt: 27. August, 10. September, 1. Oktober, 19. November und 26. November.
Die Teilnehmer erlernen unter der Leitung von Susanne Bornmann, Schmuckdesignerin aus Kassel, den Umgang mit dem Material Glas und das Herstellen kleiner Glasperlen. Dabei werden die farbigen Glasstäbe vor dem Bunsenbrenner erhitzt und die flüssige Glasmasse dann um einen Edelstahldorn gewickelt. Nach dem Erkalten wird die Glasperle vom Dorn gezogen und gereinigt. Für die Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach einer kurzen Einführung geht es gleich los und die ersten Perlen entstehen.
Die Kurse finden sonntags von 12 bis 16 Uhr statt, es stehen maximal acht Plätze zur Verfügung. Es gelten weiterhin die bekannten Hygiene- und Corona-Regeln. Die Teilnahmegebühr beträgt 70,-Euro, darin sind alle Materialkosten enthalten. In der Pause können die Teilnehmer die Gelegenheit zum Besuch des Museums nutzen. Für Gruppen ab fünf Teilnehmern (mindestens aber 350 Euro) können innerhalb der Öffnungszeiten des Glasmuseums auch Sondertermine vereinbart werden. Anmeldung per E-Mail an glasmuseum@immenhausen.de, über das online-Formular auf der Homepage www.immenhausen.de/seite/277185/workshops-im-glasmuseum.html oder direkt im Glasmuseum unter Tel. 05673/2060.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.