Auch in diesem Jahr nimmt das Glasmuseum Immenhausen an den Europäischen Kunsthandwerkertagen teil, die mittlerweile in 24 europäischen Ländern stattfinden.
Pünktlich zum Frühlings-Start lädt das Glasmuseum Immenhausen am Sonntag, 6. April, im Rahmen der Europäischen Kunsthandwerkertage von 14 bis 17 Uhr zu einem Frühlingsfest ein. Eine tolle Gelegenheit, um das regionale Handwerk, die umfangreiche regionale und internationale Glassammlung zu präsentieren und über die Glasgeschichte, Glasherstellung und Glasveredelung zu informieren.
Kurzführungen nehmen die kleinen und großen Gäste in die Welt des Glases mit. Themen wie Waldglashütten im Mittelalter, Glashütte Süßmuth oder Glaskunst stehen hierbei zur Auswahl. Die Besucher erhalten die Möglichkeit, über die Schulter eines Goldschmieds zu schauen. Eine Glasschmiede-Künstlerin lässt an ihrem Stand kunstvollen Glasperlenschmuck und Glasfigürchen bei offener Flamme entstehen. Ein Künstler präsentiert seine aktuellen Arbeiten zu Malerei, Stickerei und Textildruck. Ein kleiner Glasflohmarkt-Stand lädt zum Stöbern nach Original-Süßmuth-Glas ein.
Kids und Teens können in der Kreativ-Ecke Glaskugeln bemalen oder mit einer Museums-Rallye auf Entdeckungsreise gehen. In einem vierstündigen Glasperlen-Kurs können Teilnehmende ihre eigenen Glasperlen in ihrer Lieblingsfarbe drehen. Eine Voranmeldung ist für diesen Kurs erforderlich unter glasmuseum@immenhausen.de.
Selbst gebackener Kuchen und frischer Kaffee versüßen den Nachmittag auf dem Frühlingsfest im Glasmuseum Immenhausen. Der Museumseintritt ist an diesem Tag frei, Spenden sind herzlich willkommen.