Ein ruhiger Sonntagabend in der Gemeinde Calden, zumindest bis um kurz nach 9 Uhr. Doch dann war es mit der Ruhe vorbei. Bei den Einsatzkräften aus Calden, Ehrsten, Fürstenwald und Meimbressen schlugen die Melder Alarm. Er zeigte das Einsatzstichwort F3Y im Altenheim Calden an. So ein Stichwort lässt den Puls schonmal etwas höher schlagen. Doch was bedeutet diese Abkürzung aus Buchstaben und Zahlen eigentlich? Sie sagt den Einsatzkräften, dass es sich um einen ausgedehnten Brand in Sondergebäuden mit Menschenleben in Gefahr, handelt.
Als die ersten Einsatzkräfte am Altenheim in der Schachter Straße ankamen, stellten sie eine starke Rauchentwicklung in einem Technikraum fest. In diesem Raum waren Akkus verbaut, die für die Notstromversorgung vorgesehen sind. Durch einen technischen Defekt, erhitzen sich die Akkus so stark, dass der entstandene Rauch schnell von den Mitarbeitern bemerkt wurde und so schlimmeres verhindert werden konnte. Die Feuerwehren vor Ort stellten den Brandschutz sicher und kontrollierten die Temperatur der Akkus mit einer Wärmebildkamera. Der zur Einsatzstelle bestellte Elektriker einer Fachfirma klemmte die Akkus von der Anlage ab. Um auf Nummer sicher zu gehen, brachten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die insgesamt 18 verbauten Akkus ins Freie. Nach knapp 2 Stunden konnten nicht nur die 35 Feuerwehrkräfte, sondern auch der mitalarmierte Rettungsdienst inklusive Notarzt und die Polizei die Einsatzstelle wieder verlassen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.