Kürzlich traf sich das Planungsteam der Kulturgemeinschaft in Lauenförde, um die nötigen Genehmigungen für des „Weser open air“ im Juni 2025 zu erstellen. Dazu ist es notwendig einen Bauantrag und ein Sicherheitskonzept vorab zu stellen. Dieser Bauantrag benötigt umfangreiche Unterlagen. Ein Katasterauszug, ein Antragsformular und ein Geländeplan sowie das Sicherheitskonzept für die drei Konzerttage vom 27. bis 29. Juni 2025. Dabei hat das Sicherheitskonzept allein 13 A4-Seiten von der Stromversorgung über die Bühne, die Tribünen, Brandschutz, Sanitäts-&Rettungsdienst, Gastronomie sowie WC-Anlagen und Notausgängen bis hin zu Parkplätzen. Einzureichen in Papierform in dreifacher Ausführung.
Für die Gesamtplanung unter Leitung von Volker Faltin wurden Teilgruppen gebildet. So wird die Personalplanung von Kerstin Scheele und Petra Köplin gemacht. Da diesmal zusätzlich 3 große Tribünen mit 2.500 Personen zu betreuen sind, sind neben der professionellen Security 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu „verplanen“ und zu instruieren.
Werner Hoppe, Karl Krahn und Thomas Lüke kümmern sich um die technischen Abläufe wie Absperrungen, Tribünenbau, Bühnenbau, Beleuchtung, Werbung etc.
Volker Faltin hat die Planung und die Kontakte, die sich aus dem Sicherheitskonzept ergeben, übernommen wie z.B. Polizei, Feuerwehr, Stadtverwaltung und Sanitätseinsatz.
Da Volker Faltin und sein Team bereits bei 15 Openairs in Beverungen Erfahrungen sammeln konnte, sind alle zuversichtlich, dass mit der Unterstützung aller Beteiligten und natürlich schönem Wetter auch Bap, Santiano und Beatrice Egli und Ella Endlich mit der guten Organisation in Beverungen zufrieden sind und die vielen Tausend Fans phantastische Konzerte an der Weser erleben werden.