Historisch-landeskundlicher Kreis in Beverungen | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 01.04.2025 16:14

Historisch-landeskundlicher Kreis in Beverungen

V.l.: Karola Krowarz, Willi Brümmer, Christoph Reichardt, Raimunde Wessler, Brigitte Hartmann, Michael Haneke, Katharina Vieth, Norbert Schröder und Hildegunde Daniel. (Foto: privat)
V.l.: Karola Krowarz, Willi Brümmer, Christoph Reichardt, Raimunde Wessler, Brigitte Hartmann, Michael Haneke, Katharina Vieth, Norbert Schröder und Hildegunde Daniel. (Foto: privat)
V.l.: Karola Krowarz, Willi Brümmer, Christoph Reichardt, Raimunde Wessler, Brigitte Hartmann, Michael Haneke, Katharina Vieth, Norbert Schröder und Hildegunde Daniel. (Foto: privat)
V.l.: Karola Krowarz, Willi Brümmer, Christoph Reichardt, Raimunde Wessler, Brigitte Hartmann, Michael Haneke, Katharina Vieth, Norbert Schröder und Hildegunde Daniel. (Foto: privat)
V.l.: Karola Krowarz, Willi Brümmer, Christoph Reichardt, Raimunde Wessler, Brigitte Hartmann, Michael Haneke, Katharina Vieth, Norbert Schröder und Hildegunde Daniel. (Foto: privat)

Der im vergangenen Jahr in Beverungen gegründete historisch-landeskundliche Kreises hat im Winter in verschieden Interessengruppen seine Arbeit aufgenommen und konnte nun erste Ergebnisse präsentieren.

Für die Interessengruppe(IG) Fotos berichtete Sebastian Elllinghaus, dass die im Stadtarchiv digitalisierten Fotos allen Mitgliedern zugänglich gemacht wurden und nun in gemeinsamen Treffen katalogisiert, zeitlich eingeordnet und beschriftet werden. Mehrere tausend Fotos sollen zukünftig möglichst frei verfügbar sein und für Publikationen genutzt werden können. Ergänzend wurde festgestellt, dass es auch für einige Ortschaften spezielle Fotoarchive gebe, die ebenfalls erfasst werden sollten. Darüber hinaus gibt es weitere Fotos in Archiven und Sammlungen. Das gesamte Konvolut sollte mit der Zeit zudem auch um private Fotos erweitert werden. Die Stadt Beverungen wird alle erfassten Fotos dauerhaft digital speichern.

Für die IG Zeitzeugen berichtete Katharina Vieth von den ersten Zusammenkünften. Um Zeitzeugen sinnvoll befragen zu können, hat die Gruppe zunächst einen Leitfaden bzw. einen Themenkatalog entwickelt, der bei jedem Gespräch angewandt werden kann. Als erstes Schwerpunktthema möchte sich die IG mit der großen Gruppe der Vertriebenen beschäftigen und hat hierzu auch bereits erste Interviews geführt. Stadtheimatpfleger Christoph Reichardt verwies in diesem Zusammenhang auf den großen Aktenbestand sowohl im Stadt- als auch im Kreis- und Landesarchiv, der ausgewertet werden müsste. Darüber hinaus könne dabei auch viel in Hinsicht auf weitere Themen wie z.B. Firmengeschichten in Erfahrung gebracht werden.

Die IG Archiv konnte bisher ihre Tätigkeit noch nicht aufnehmen, wird aber spätestens zum Herbst des Jahres beginnen. Eine IG Genealogie ist angedacht, um das große Thema Familienstammbäume im engen gemeinsamen Austausch angehen zu können. Willi Brümmer, Leiter des Pfarrarchivs in Herstelle, hat sich hier bereit erklärt, die IG zu leiten und praktische Erfahrungen aus seiner Arbeit mit einzubringen. Sein Ziel ist es unter anderem, Ortsnamensbücher zu erstellen. Bürgermeister Hubertus Grimm und Stadtheimatpfleger Christoph Reichardt dankten allen Teilnehmern in den Interessengruppen und sagten ihre Unterstützung für die weitere Arbeit zu. Übergeordnetes Ziel bleibt dabei die Veröffentlichung von Artikeln zu den verschiedenen Themen der Beverunger Stadtgeschichte. Mit Hilfe der inzwischen im Internet unter https://zeitpunkt.nrw abrufbaren Beverunger Zeitung sowie weiterer digitalisierter Zeitungen aus dem Kreis Höxter bis 1945 steht eine Quelle von großem Wert zur Verfügung, die jetzt leicht von zu Hause aus eingesehen werden kann.

Inzwischen gibt es erste Berichte zur Krankenhausgeschichte, zum Kriegsende in Tietelsen und zu den Anfängen der Sportvereine auf der Homepage der Stadt Beverungen. Man findet die Seite unter folgendem Link: https://www.beverungen.de/de/stadt-beverungen/stadt-land/geschichten-zur-geschichte-der-stadt-beverungen. Alle Veröffentlichungen erhalten ein einheitliches Design und werden im pdf-Format eingestellt. Wer zukünftig Texte zur Veröffentlichung hat, sende diese bitte an Hubertus Grimm, Email: hubertus.grimm@beverungen.de.

Die nächste Zusammenkunft des historisch-landeskundlichen Kreises soll am 20.Mai im Pfarrarchiv in Herstelle stattfinden.

north