Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagSekt und Kuchen zum 100. Geburtstag | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagSekt und Kuchen zum 100. Geburtstag | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
NachrichtenBökendorf
Veröffentlicht am 11.10.2024 14:29

Sekt und Kuchen zum 100. Geburtstag

Gemeinsam mit den Mitarbeitern und Gästen der Tagespflege des St. Josef Seniorenhauses der KHWE feiert Emma Fimmel ihren 100. Geburtstag. Mit dabei ist auch Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. (Foto: KHWE)
Gemeinsam mit den Mitarbeitern und Gästen der Tagespflege des St. Josef Seniorenhauses der KHWE feiert Emma Fimmel ihren 100. Geburtstag. Mit dabei ist auch Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. (Foto: KHWE)
Gemeinsam mit den Mitarbeitern und Gästen der Tagespflege des St. Josef Seniorenhauses der KHWE feiert Emma Fimmel ihren 100. Geburtstag. Mit dabei ist auch Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. (Foto: KHWE)
Gemeinsam mit den Mitarbeitern und Gästen der Tagespflege des St. Josef Seniorenhauses der KHWE feiert Emma Fimmel ihren 100. Geburtstag. Mit dabei ist auch Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. (Foto: KHWE)
Gemeinsam mit den Mitarbeitern und Gästen der Tagespflege des St. Josef Seniorenhauses der KHWE feiert Emma Fimmel ihren 100. Geburtstag. Mit dabei ist auch Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. (Foto: KHWE)

Gut gelaunt sitzt Emma Fimmel vor der Torte mit den brennenden Kerzen. Der Kaffeetisch ist bereits gedeckt und alle Augen auf sie gerichtet.

„Ich wünsche mir, dass ich weiterhin so gesund bleibe, wie ich es jetzt bin“, sagt die Jubilarin, die in der Tagespflege des St. Josef Seniorenhauses der KHWE bei Sekt und Kuchen ihren 100. Geburtstag feiert.

Wenn Emma Fimmel von ihrer Zeit in England berichtet, hören ihr die anderen Gäste und die Mitarbeiter gespannt zu. Mit 24 Jahren beschließt sie von ihrem Geburtstort Horn-Bad Meinberg nach Kanada auszuwandern.

„Mir gefielen die Männer hier nicht“, verrät sie mit einem Augenzwinkern. Ausgerechnet auf dem Weg dorthin lernt sie in England den Mann fürs Leben kennen – es ist ein Deutscher, der nach seiner Kriegsgefangenschaft nicht zurück nach Hause gekehrt ist.

Die beiden heiraten in London und bekommen einen gemeinsamen Sohn. Erst als dieser 15 Jahre alt ist, kehrt die Familie zurück nach Deutschland und lebt von dort an in Brakel. Noch heute beherrscht Emma Fimmel die englische Sprache fließend.

Dass es ihr in diesem Alter noch so gut gehen wird, damit hätte die Seniorin selbst nie gerechnet. Ihr Mann ist bereits vor sieben Jahren verstorben. Seitdem besucht sie die Tagespflege in Bökendorf zwei Mal wöchentlich.

„Hier ist es so gesellig. Ich kann mich immer gut unterhalten und habe eine Menge Spaß“, sagt die 100-Jährige. Was sie an der Tagespflege am liebsten mag? Die Antwort darauf fällt ihr gar nicht so leicht: „Ich gehe gerne spazieren, helfe beim Backen, lese oder erzähle Geschichten. Aber eigentlich mag ich alles hier.“

Ein 100. Geburtstag in der Tagespflege ist auch für die Mitarbeiter ein besonderes Ereignis. „Wir sind immer wieder erstaunt darüber, wie selbstständig Frau Fimmel trotz ihres hohen Alters noch ist“, berichtet Betreuungskraft Marion Brus-Warneke. „Genau wie sie, wünschen wir uns, dass das noch lange so bleibt.“

Mehr aus diesem Ort
Bökendorf
Startpunkt der Wanderung am 11. Mai ist das historische Haus Bökerhof in Bökendorf, wo Annette von Droste-Hülshoff mehrmals bei ihren Verwandten mütterlicherseits zu Besuch war. (Foto: Bernhard Aufenanger)
Wanderung auf den Spuren der Droste
Bökendorf
Misteln in Obstbäumen, wie hier zwischen Wehrden und Godelheim, sind im Kreis Höxter leider häufig zu sehen. Der Fachmann Stefan Häcker gibt bei einer Exkursion in Bökendorf Auskunft zur Problematik. (Foto: Anja Multhaup)
Misteln in Obstbäumen
Bökendorf
V.l.: Ohpfl. Reinhard Koch, Helfer Manfred Kleine, Bezirksverwaltungsstellenleiter Detlef Bargholt und stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe. (Foto: privat)
Wellenliege im Ludowinengarten
Bökendorf
Das Team Der gestiefelte Kater (v.l.): Malte Loermann (Müllersbursche Hans), Lotte Giefers (Prinzessin Rosa), Carsten Meier (Regieassistenz), Lisa Hasenbein (Köchin), Dominik Scholz (König), Elli Nolte (Prinzessin Rosa), Stephan Rumphorst (Regie), Vincent Droste (Kater). (Foto: Freilichtbühne Bökendorf)
Märchenzauber und Broadway-Rhythmen
Bökendorf
V.l.: Luca Derwig (Doralee), Svenia Koch (Violet) und Vanessa Versen (Judy) spielen in 9 to 5. (Foto: Freilichtbühne Bökendorf)
Vorverkaufsstart für den Theatersommer
Bökendorf
Die Sport- und Freizeithalle Bökendorf ist nun für alle Gäste barrierefrei zugänglich, ein weiterer Meilenstein in Richtung Inklusion, (v.l.) Tim Lütkemeier, Planer Stefan Koßmann, Bürgermeister Hermann Temme, Helmut Bolte und Annabell Starke-Uzun vom Sportverein SV 21 Bökendorf, Norbert Loermann, Ursula Grewe, Detlef Bargholt und Alexander Kleinschmidt. (Foto: Stadt Brakel)
Barrierefreier Umbau fertig gestellt
Bökendorf
Die Kinder der KiTa Bökendorf und ihre Erzieherinnen (knieend von links) Sabrina Minas, Sarah Ehle, Olga Sotoschkin und Symeyra Atav, freuen sich über die neuen, freundlichen Räumlichkeiten, (stehend von links) Planer Stefan Koßmann, Tim Lütkemeier, Ursula Grewe, Alexander Kleinschmidt, Norbert Loermann, Detlef-Erwin Bargholt und Bürgermeister Hermann Temme. (Foto: Stadt Brakel)
Mehr Platz für die Kinder der Kindertageseinrichtung Bökendorf
Bökendorf
Regisseur Stephan Rumphorst (rechts), Autor Kristo Šagor (mitte) und Spielleitung Kirstin Hünnefeld. (Foto: Freilichtbühne Bökendorf e.V.)
Judenbuche als Nummer Drei
Bökendorf
Die Freilichtbühne Bökendorf bereitet sich auf den kommenden Theatersommer vor. (Foto: privat)
Vorverkaufsstart für Gruppen
Bökendorf
Ein potenzielles Weihnachtsgeschenk für Theaterfreunde. (Foto: privat)
Theater verschenken
Bökendorf
Der Musikverein Bökendorf lädt zum Weihnachtskonzert ein. (Foto: privat)
Weihnachtskonzert am dritten Advent
Bökendorf
Der Bökendorfer Bernhard Aufenanger verwahrt nun das umfangreiche Aufenanger-Archiv und freut sich über Mitteilungen der im wahrsten Sinne des Wortes weit entfernten Verwandtschaft, insbesondere von den jüngeren Generationen. (Foto: privat)
Aufenanger-Archiv von Altenbeken nach Bökendorf umgezogen
Bökendorf
Gut bemützt starteten die Sieben Zwerge in die diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit und sorgen so für bunte Farbtupfer im Ludowinengarten in Bökendorf. (Foto: Bernhard Aufenanger)
Sieben Zwerge freuen sich über Mützen
Bökendorf
Falk Brenke und Christian Sander vom Heimatverein. (Foto: privat)
Bökendorfer Weihnacht
Bökendorf
Die Bökendorfer Ideenwelt. (Foto: privat)
Herbst in der Ideenwelt
Bökendorf
Historischer Tatort am Joelskamp. (Foto: Bernhard Aufenanger)
Wanderung zum Tatort der Judenbuche
Bökendorf
Gruppenbild mit „Fräulein Nette“: Wilderich Freiherr von Droste zu Hülshoff (links) war auf Einladung des Bökendorfer Droste-Kenners Bernhard Aufenanger, der sich sehr über das Kommen und den informativen Vortrag des Freiherrn freute, eigens aus dem Südschwarzwald in das ostwestfälische Kulturmusterdorf angereist. (Foto: Aufenanger)
Ur-Urgroßneffe berichtet über Annette von Droste-Hülshoff
Bökendorf
Die Biene Maja_Maja (Helene Koch) und Puck die Stubenfliege (Vincent Droste). (Foto: Jonas Fromme)
Biene Maja und Sherlock Holmes sind zurück
Bökendorf
Startpunkt der Wanderung am 11. Mai ist das historische Haus Bökerhof in Bökendorf, wo Annette von Droste-Hülshoff mehrmals bei ihren Verwandten mütterlicherseits zu Besuch war. (Foto: Bernhard Aufenanger)
Wanderung auf den Spuren der Droste
Bökendorf
Misteln in Obstbäumen, wie hier zwischen Wehrden und Godelheim, sind im Kreis Höxter leider häufig zu sehen. Der Fachmann Stefan Häcker gibt bei einer Exkursion in Bökendorf Auskunft zur Problematik. (Foto: Anja Multhaup)
Misteln in Obstbäumen
Bökendorf
V.l.: Ohpfl. Reinhard Koch, Helfer Manfred Kleine, Bezirksverwaltungsstellenleiter Detlef Bargholt und stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe. (Foto: privat)
Wellenliege im Ludowinengarten
Märchenzauber und Broadway-RhythmenVorverkaufsstart für den TheatersommerBarrierefreier Umbau fertig gestelltMehr Platz für die Kinder der Kindertageseinrichtung BökendorfJudenbuche als Nummer DreiVorverkaufsstart für GruppenTheater verschenkenWeihnachtskonzert am dritten AdventAufenanger-Archiv von Altenbeken nach Bökendorf umgezogenSieben Zwerge freuen sich über MützenBökendorfer WeihnachtHerbst in der IdeenweltWanderung zum Tatort der JudenbucheUr-Urgroßneffe berichtet über Annette von Droste-HülshoffBiene Maja und Sherlock Holmes sind zurück
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.