Seit einigen Wochen läuft der Aktivierungsprozess für die Glasfaseranschlüsse in Helmarshausen. In dem Stadtteil von Bad Karlshafen hat der Glasfaseranbieter Goetel ein modernes Glasfasernetz für die Versorgung der Kundenhaushalte mit Highspeed-Internet in Gigabitgeschwindigkeit gebaut. Die ersten Goetel-Kunden in Helmarshausen sind bereits über Glasfaser online. Weitere Anschlüsse werden nach und nach aktiviert.
„Bei der Aktivierung der Kundenanschlüsse gibt es ein paar Punkte für die Einwohnerinnen und Einwohner von Helmarshausen zu beachten“, erklärt Projektleiter Kommunalvertrieb Elmar Drefs von der Goetel, „wir können nur die Anschlüsse aktivieren, bei denen das Glasfasermodem, der sogenannte FiberTwist, für uns sichtbar ist. Unsere Kunden sollten deshalb darauf achten, dass das Glasfasermodem an den Strom angeschlossen und eingeschaltet ist. Sollte das zweite Lämpchen aus sein oder das dritte rot leuchten, sollten sich die Kunden sofort bei uns melden.“ Probleme bei der Aktivierung des Glasfaseranschlusses können der Goetel direkt per E-Mail an info@goetel.de gemeldet werden. Alle relevanten Anleitungen zum Glasfasermodem oder der Router-Verkabelung stellt Goetel online unter www.goetel.de/downloads zur Verfügung.
Bereits im Februar hat die Aktivierung der Glasfaseranschlüsse in der Kernstadt Bad Karlshafen begonnen. „Damit ist ein wichtiger Schritt für den Aufbau einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur in der Stadt erreicht“, hatte Bürgermeister Marcus Dittrich im Februar kommentiert. Mit der Aktivierung der Anschlüsse in Helmarshausen macht Bad Karlshafen den nächsten Schritt auf dem Weg zur Gigabitstadt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.