Rechtzeitig noch vor dem Saisonbeginn wurde auf dem Krukenburg-Gelände die Auffahrt zur Burg wieder besser begehbar gemacht. Die ca. 20 m lange Wegstrecke wurde bei Starkregen immer wieder ausgespült und entwickelte sich dann zu einer Stolperfalle für Besucher und Gäste. Der Heimatverein Helmarshausen übernahm jetzt in Eigenregie und mit tatkräftiger Unterstützung ehrenamtlicher Helfer, darunter Baufachmann Claus Husemann, sowie des städtischen Bauhofes die Ausbesserung dieses Wegeabschnittes. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor dem Eröffnungstermin fertig sein. Eine kleine Rasenfläche im Abschluss an die neue Pflasterung muss von verschiedenen freiwilligen Helfern des HMVH abschließend noch eingesät werden. Und dann kann es auch schon bald wieder losgehen mit den Besichtigungen auf der romantischen Kirchenburg von Helmarshausen.
Die Burganlage eröffnet somit wieder am Samstag, 29. März ihre Pforten und der Kiosk ist dann bis zum 31. Oktober ganztägig von 11 bis 17 Uhr für Besucher besetzt. Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat kann man sich für eine Burgführung mit „Kaufmann Ulrich” anmelden unter Telefon 05672/922480. Er führt humorvoll durch die Geschichte der Kirchenburganlage. Gleichfalls können Touristen, Radfahrer und Kurgäste das Heimatmuseum im alten Rathaus von Helmarshausen erkunden. Bis Ende Oktober kann man hier u.a. ein Faksimile vom Evangeliar Heinrich des Löwen - einstmals das teuerste Buch der Welt - besichtigen und seine Schriftmalereien mit den vielen goldenen Verzierungen bewundern. Auch mit vielen exzellenten Goldschmiedearbeiten - u.a. wunderschöne wertvolle Tragaltäre - ist die kleine Abteiwerkstatt weltbekannt geworden. Die Öffnungszeiten des Museums sind: samstags, sonntags und feiertags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr.
Erster Öffnungstag des Museums in 2025 ist somit Mittwoch der 02. April.