Ihrer herausragenden Rolle als klingende Visitenkarte der Bundesrepublik, wurden die Soldatinnen und Soldaten des Heeresmusikkorps Kassel in der vergangenen Woche beim Benefizkonzert in Trendelburg einmal mehr gerecht. Unter der Leitung von Oberfeldwebel Johanna Klett brachten sie in der sogenannten Egerländerbesetzung bekannte Titel aus Blas- und Volksmusik im Diemelstädtchen auf die Bühne der Kulturhalle.
Im Mittelpunkt des Programms standen Stücke des beliebten Volksmusikers Ernst Mosch, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Polkas, Walzer und Märsche reihten sich aneinander, darunter Ohrwürmer wie „Hallo kleine Maus“ und „Musikantensehnsucht“. Das Publikum ging von Beginn an begeistert mit und bedachte die Künstler mit reichlich Applaus.
Dass die Kasseler Militärmusiker nicht nur Militärmusik, sondern auch die zivile Tonleiter beherrschen, beweisen sie bei vielen Auftritten. In variierenden Besetzungen, von Bigband bis Blasmusikkapelle oder großes Orchester: Sie verstehen es, ihre Fans, zu begeistern.
Die Kulturhalle war mit rund 240 Personen fast ausverkauft und so konnte sich Wilfried Grohmann, Vorsitzender der Trendelburger Kulturgemeinschaft, über einen Konzerterlös von etwa 3000 Euro freuen. Dieser wird den Fördervereinen der Trendelburger Kindergärten, der Schule, der Sozialstation Trendelburg und dem Soldatenhilfswerk gespendet. Die Spende für das Soldatenhilfswerk, 500 Euro, konnte Oberfeldwebel Klett noch am Konzertabend von Wilfried Grohmann in Empfang nehmen.
Das Konzert hat nach Wilfried Großmanns Worten etwa eineinhalb Jahre an Vorbereitung bedurft. „Schade, dass dann nach rund zwei Stunden schon wieder alles vorbei ist“, sagte Grohmann am Ende des Auftritts. Er entließ die Musiker jedoch nicht, ohne weitere Zugaben von Ihnen einzufordern, die diese dann auch gern gaben und sich mit „Böhmischer Traum“, „Auf der Vogelwiese“ und „Dem Land Tirol die Treue“ dann endgültig vom Trendelburger Publikum verabschiedeten.
Weitere Gelegenheiten das Heeresmusikkorps im Dreiländereck zu hören, bestehen am 29. Juni 2025 im Schloss Wilhelmsthal (Calden) und am 17. September in Würgassen.