Diemeltalk-Schulpodcast blickt auf erfolgreiche Zeit zurück | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 16.04.2025 15:17

Diemeltalk-Schulpodcast blickt auf erfolgreiche Zeit zurück

V.l.: Alexander Kirsch und Bartosz Bialik aus der Klasse 9 der Sekundarschule. (Foto: Andreas Meier)
V.l.: Alexander Kirsch und Bartosz Bialik aus der Klasse 9 der Sekundarschule. (Foto: Andreas Meier)
V.l.: Alexander Kirsch und Bartosz Bialik aus der Klasse 9 der Sekundarschule. (Foto: Andreas Meier)
V.l.: Alexander Kirsch und Bartosz Bialik aus der Klasse 9 der Sekundarschule. (Foto: Andreas Meier)
V.l.: Alexander Kirsch und Bartosz Bialik aus der Klasse 9 der Sekundarschule. (Foto: Andreas Meier)

Der Diemeltalk Schulpodcast, ein Gemeinschaftsprojekt des Johann-Conrad-Schlaun Berufskollegs und der Sekundarschule Warburg, ist mit einem spannenden Programm in das Jahr 2025 gestartet. Die Schülerinnen und Schüler sowie die betreuenden Lehrkräfte, Andreas Meier (Berufskolleg) und Julian Beiteke (Sekundarschule), konnten dieses Schuljahr bereits fast 30 neue Episoden veröffentlichen.

Der Diemeltalk Schulpodcast kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken, die nicht nur durch spannende Inhalte, sondern auch durch den Gewinn von Auszeichnungen geprägt ist. So wurde der Schulpodcast mit dem Schulpreis der Unternehmensgruppe Ostwestfalen prämiert. Dieser würdigt außergewöhnliche Projekte an Schulen in der Region, die einen besonderen Beitrag zur Digitalisierung und zur Berufsorientierung im MINT-Bereich leisten. Die Auszeichnung des Diemeltalk Schulpodcasts unterstreicht dessen innovativen Ansatz, Schülerinnen und Schülern wichtige Kompetenzen im Bereich Medienproduktion zu vermitteln und gleichzeitig eine Plattform für vielfältige Themen und den Austausch innerhalb der Schulgemeinschaft zu bieten.

„Wir möchten den Schülerinnen und Schülern eine Plattform bieten, auf der sie ihre Interessen und Talente ausleben können“, erklärt Andreas Meier. „Dabei legen wir großen Wert auf journalistische Vielfalt und kreative Formate.“

Dank der modernen technischen Ausstattung des Berufskollegs und des Know-hows der beteiligten Schülerinnen und Schüler entstehen professionelle Podcast-Produktionen. „Viele unserer Schülerinnen und Schüler interessieren sich für die technische Seite der Podcast-Produktion“, sagt Julian Beiteke. „Sie lernen, wie man Aufnahmen macht, schneidet und bearbeitet. Diese Fähigkeiten sind auch für ihre berufliche Zukunft von großem Wert.“

Der Diemeltalk Schulpodcast ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg und der Sekundarschule Warburg. „Durch dieses Projekt können wir die Stärken beider Schulen bündeln und den Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges Angebot machen“, so die Schulleiterin Claudia Güthoff (Sekundarschule) und Schulleiter Matthias Gehle (JCSBK).

Die letzten Episoden des Diemeltalk Schulpodcasts spiegeln die breite Palette an Themen und Formaten wider, die das Projekt auszeichnen. Von lebhaften Reportagen über das bunte Treiben des Karnevals in Erlinghausen bis hin zu informativen Interviews mit Fachleuten aus verschiedenen Berufsfeldern – die Vielfalt ist beeindruckend. Auch der Schulalltag findet seinen Platz, beispielsweise in einer Episode über die Neugestaltung der Cafeteria am Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg.

„Es war eine tolle Erfahrung, den Prozess der Neugestaltung der Cafeteria mit dem Mikrofon begleiten zu dürfen“, berichten Jonas Dick und Felix Wolf. „Wir haben vor allem mit Bettina Menne, der Betreiberin der Cafeteria, gesprochen und so einen Einblick in die Prozesse dort bekommen. Es hat uns viel Spaß gemacht, diese Episode von der ersten Idee bis zum fertigen Schnitt zu gestalten.“

Ein weiteres Highlight der vergangenen Episoden war der Beitrag von Anna, Malene und Alyah, die sich einem Thema widmeten, das viele Schülerinnen und Schüler betrifft: gelungene Präsentationen. In ihrer Episode gaben die drei wertvolle Tipps und Tricks weiter, die sie selbst im Laufe ihrer Schulzeit gesammelt haben. Von der überzeugenden Gestaltung von Folien über den souveränen Umgang mit Nervosität bis hin zur klaren Strukturierung des Vortrags – Anna, Malene und Alyah teilten ihr Wissen auf anschauliche und motivierende Weise.

„Wir haben oft selbst vor der Herausforderung gestanden, gute Präsentationen zu halten“, erklären Anna, Malene und Alyah. „Deshalb war es uns wichtig, unser Wissen und unsere Erfahrungen weiterzugeben und anderen Schülerinnen und Schülern Mut zu machen und praktische Hilfestellungen zu bieten. Wir freuen uns, wenn unsere Tipps im Schulalltag nützlich sind.“

Zudem greift der Podcast aktuelle Themen auf, die die Schülerinnen und Schüler bewegen, wie die Wahl des Jugendworts des Jahres oder die Planung von Urlaubsreisen. Nicht zuletzt bieten Klassenfahrtberichte und Reportagen über besondere Ereignisse, wie den Besuch des WDR in Warburg, unterhaltsame und informative Einblicke.

Die neuen Folgen des Diemeltalk Schulpodcasts werden regelmäßig auf allen gängigen Podcast-Plattformen und sind über die Webseite des Johann-Conrad-Schlaun Berufskollegs und in der Zukunft auch über die Webseite der Sekundarschule Warburg abrufbar.

north