Bereits zum vierten Mal haben die Organisatoren der Friedensgebetsgruppe aus Borgentreich ein Fahrzeug voll mit Spenden beladen. Insgesamt über eine Tonne Hilfsgüter sind zusammengekommen, die zunächst zur Ukraine-Hilfe nach Dessau gebracht wurden. Von dort werden diese aktuell weiter nach Scheptyzkyi und nach Kosiv gebracht. Die Pakete mit den Kleiderspenden werden in der römisch-katholischen Pfarrei der heiligen Jungfrau Maria Rosaria bereits sehnsüchtig erwartet.
Pfarrer Tomas Lyabus hat sich für die vergangene Hilfslieferung in einem Schreiben bedankt. Er schrieb, dass die wahre Größe des Menschen sich nicht daran messen ließe, wie viel er besitzt, sondern viel mehr, was er bereit sei mit anderen zu teilen.
Die Spenden werden in der Gemeinde durch Ehrenamtliche an Frauen und Kinder verteilt, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Der größere Teil der Hilfslieferung besteht diesmal aus Kerzenwachs und Gläsern. In einer kleinen Betriebsstätte in Scheptyzkyi bereiten Frauen den Kerzenwachs auf, schmelzen ihn ein und füllen anschließend Konservendosen mit dem flüssigem Wachs und einem Docht aus Pappe. So entstehen kleine Wärmequellen für die Soldaten an der Front, an welchen sie sich wärmen können, worauf aber auch die in Gläser gefüllten Lebensmittel aufgewärmt werden.
„Wir alle wünschen uns natürlich, dass der nunmehr drei Jahre andauernde Krieg in der Ukraine ein Ende finden würde. Das aber liegt nicht in unserer Hand. Was wir allesamt mit der Unterstützung so vieler Menschen tun können, ist jedoch, ein bisschen Herzenswärme zu den Menschen zu bringen – sei es in Form von Kleidung oder in Form von Kerzen”, so die Mitorganisatorinnen Angelika Flore und Ute Dohmann-Bannenberg.
Ein Dank geht an die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer, die Kirchengemeinde, Vereine und Verbände der Stadt und an das ehrenamtliche Engagement von Privatpersonen, die auch diesmal die Finanzierung des Transports ermöglicht haben.
Weiterhin wird Kerzenwachs gesammelt. Dieser kann im Turm der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Borgentreich in den bereitgestellten Korb gegeben werden. Und auch weiterhin wird gebetet: Jeden Montag um 18 Uhr in der Schützenhalle zu Borgentreich.