Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagAbend rund ums Thema Moor in Bad Driburg | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagAbend rund ums Thema Moor in Bad Driburg | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
VeranstaltungenBad Driburg
Veröffentlicht am 24.04.2025 16:08

Abend rund ums Thema Moor in Bad Driburg

Blick in die Moorerlebniswelt. (Foto: Bad Driburger Touristik GmbH)
Blick in die Moorerlebniswelt. (Foto: Bad Driburger Touristik GmbH)
Blick in die Moorerlebniswelt. (Foto: Bad Driburger Touristik GmbH)
Blick in die Moorerlebniswelt. (Foto: Bad Driburger Touristik GmbH)
Blick in die Moorerlebniswelt. (Foto: Bad Driburger Touristik GmbH)

Am Dienstag, 29. April, dreht sich einiges in Bad Driburg um das Thema Moor. Im Rahmen der Reihe „Inno-Kino” zeigt das Bad Driburger Kino den spannenden Dokumentarfilm „MISSION TO MARSH”, in dem Moore als stille Helden im Kampf gegen die Klimakrise präsentiert werden. Es ist ein Film mit spektakulären Naturaufnahmen, berührenden Geschichten und einem klaren Appell an uns alle: Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen. An diesem Abend werden auch die beiden Filmemacher Anni & Alex Kornelsen sowie Landschaftsökologe Dr. Günther Bockwinkel aus Bielefeld-Sennestadt anwesend sein. Das Inno-Kino ist eine Filmreihe, die Innovationsdozent und Podcaster Sebastian Becker ins Leben gerufen hat und der diesen Abend im Kino moderieren wird. Ganz neu dazu ist ein spannender Podcast unter „Medienbecker – Zukunft im Blick” erschienen, in dem Sebastian Becker Filmemacher Alex Kornelsen interviewt.

Interessierte Kinogänger haben am kommenden Dienstag ebenfalls die Möglichkeit, vor dem Film die neue Moorerlebniswelt in Bad Driburg zu besuchen.

Die interaktive Erlebnisausstellung hat am 29. April von 10 bis 19 Uhr geöffnet, also zwei Stunden länger als normal. Jeder Besucher ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei und man sollte ca. 45 Minuten Zeit einplanen. Der Eingang erfolgt über die Tourist Information in der Langen Straße 87 in Bad Driburg. Moore sind einzigartige Ökosysteme und Lebensraum von besonderen Pflanzen und Tieren. Moore sind Zeitzeugen unserer Geschichte und sie dienen als Inspirationsquelle für die Kunst. Der dem Lebensraum Moor entnommene Torf wird seit Jahrhunderten zudem erfolgreich als Heilmittel eingesetzt – dies und vieles mehr erfährt der Besucher auf vielfältige Weise in der Moorerlebniswelt.

Weitere Berührungspunkte zum Thema Moor stellen die Anwendungen im Gräflichen Gesundheitszentrum dar oder eine Wanderung oder Radtour zum Naturschutzgebiet Satzer Moor zwischen Bad Driburg und Herste, das insbesondere im Frühjahr mit seinen über 100 Pflanzenarten und ausreichend Regen lebendig ist.

Weitere Infos unter www.kinodriburg.de und www.moorerlebniswelt.de.

Mehr aus diesem Ort
Bad Driburg
Lydie Römisch an der keltischen Harfe. (Foto: Doris Dietrich)
Die Magie der Harfe
Bad Driburg
Filmkomponist Rüdiger Gleisberg (rechts) und Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth. (Foto: Doris Dietrich)
Der „Apfelpfarrer“ auf der Kinoleinwand
Höxter Bad Driburg
Stefan Marx (links) und Simon Hillebrand (rechts) präsentieren den<br>neuen Spielplan vom ZIMMER.THEATER in der Residenz Stadthalle Höxter. (Foto: Zimmer.Theater)
Jubiläums-Spielzeit - 10 Jahre Zimmer.Theater in Höxter
Bad Driburg
Verleihung der Pro-Musica-Plakette. (Foto: privat)
Verleihung der Pro-Musica-Plakette an die Stadtkapelle Bad Driburg
Bad Driburg
Das Kino Bad Driburg lädt wieder zum Seniorenkino ein. (Foto: Doris Dietrich)
Seniorenkino
Bad Driburg
Dampf-Sonderzug ab Bad Driburg, Brakel, Ottbergen und Bad Karlshafen durch den Solling. (Foto: privat)
Mit Volldampf durch den Solling
Bad Driburg
Inhaberin Daniela Illgner freut sich auf die Schülerinnen und Schüler.  (Foto: Doris Dietrich)
Aktionen in der Buchhandlung in Bad Driburg
Bad Driburg
Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Marsberg und der Kirchenchor Bad Driburg-Altenbeken gestalteten das Passionsgedenken am Karfreitag. (Foto: Doris Dietrich)
Traditionelles Passionsgedenken
Bad Driburg
Die Stadtkapelle Bad Driburg freut sich auf das Jubiläumswochenende. (Foto: privat)
Stadtkapelle lädt zum Jubiläum
Bad Driburg
Der hybride Probelauf der Mitgliederversammlung war erfolgreich. (Foto: Selbsthilfegruppe „pro barrierefrei“ / privat)
Bad Driburger Selbsthilfegruppe „pro barrierefrei“ ändert Namen und startet mit hybriden Meetings
Bad Driburg
Herzlich lädt die Schulgeschichts-AG unter Leitung von Yvonne Ringleb (rechts) zum Besuch der kleinen Ausstellung vor der Kirche ein. (Foto: Gymnasium St. Xaver / privat)
Hundert Jahre Schulkirche St. Xaver: Ausstellung würdigt Kirchengebäude
Bad Driburg
Karnevalstreffen. (Foto: privat)
Treffen der Karnevalsvereine im Kreis Höxter
Bad Driburg
Angehende Schulkinder aus 34 Kindertagesstätten im Kreis Höxter gingen als krönenden Abschluss der Aktion „Solibrot tut Kindern gut“ auf eine spannende Trommelreise nach Afrika. (Foto: Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH)
Solibrot-Trommelreise in der Pfarrkirche „zum verklärten Christus“ in Bad Driburg
Bad Driburg
Teilnehmende des 1. Gesamttreffens der Selbsthilfe. (Foto: privat)
Entwicklungen der Selbsthilfe im Blick
Bad Driburg
Das Kino Bad Driburg. (Foto: Doris Dietrich)
Seniorenkino
Bad Driburg
Akteure beim Frauenkinoabend (v.l.): Elina Wirth (Kino Bad Driburg), Pia Steinmann, Dr. Heike Müller, Maria-Thersia Wehhofsich und Ulrike Steinwart. (Foto: Doris Dietrich)
Inner Wheel Club lud zum Frauenkinoabend ein
Bad Driburg
Der Vorstand der Stadtkapelle gratuliert allen neugewählten und geehrten Mitgliedern herzlich.<br><br>vorne v.l. Claudia Mertens (Kassiererin, 5 Jahre), Dirk Heinemann (40 Jahre), Marleen Copik (5 Jahre), Pauline Schmidt (10 Jahre), Simone Schmidt (10 Jahre), Barbara Höltring (25 Jahre)<br><br>Hinten v.l. Martin Rieckmann (1. Vorsitzender), Winfried Mertens (Hauswart), Xaver Mertens (Jugendsprecher), Jonas Humborg (Jugendsprecher), Michaela Meiners (10 Jahre), Erwin Ejtenejer (Social Media), Frank Heinemann (Notenwart), Manuel Troike (Schriftführer, 20 Jahre), Indra Schäfers (Uniformwartin), Henrike Dunsche (2. Vorsitzende), Georg Schulze (60 Jahre). (Foto: privat)
Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Driburg
Bad Driburg
Das engagierte Team (hintere Reihe v.l.n.r.): Dorothea Eulering, Anni Köhler, Beatrix Hesse, Petra Koch, Petra Nolte und Frederike Wieneke. <br>(vordere Reihe v.l.n.r.): Melanie Humborg, Louis Humborg, Hans Ströhmer und Friedrich Ströhmer. (Foto: Doris Dietrich)
Kia orana = Hallo
Bad Driburg
Lydie Römisch an der keltischen Harfe. (Foto: Doris Dietrich)
Die Magie der Harfe
Bad Driburg
Filmkomponist Rüdiger Gleisberg (rechts) und Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth. (Foto: Doris Dietrich)
Der „Apfelpfarrer“ auf der Kinoleinwand
Höxter Bad Driburg
Stefan Marx (links) und Simon Hillebrand (rechts) präsentieren den<br>neuen Spielplan vom ZIMMER.THEATER in der Residenz Stadthalle Höxter. (Foto: Zimmer.Theater)
Jubiläums-Spielzeit - 10 Jahre Zimmer.Theater in Höxter
Verleihung der Pro-Musica-Plakette an die Stadtkapelle Bad DriburgSeniorenkinoMit Volldampf durch den SollingAktionen in der Buchhandlung in Bad DriburgTraditionelles PassionsgedenkenStadtkapelle lädt zum JubiläumBad Driburger Selbsthilfegruppe „pro barrierefrei“ ändert Namen und startet mit hybriden MeetingsHundert Jahre Schulkirche St. Xaver: Ausstellung würdigt KirchengebäudeTreffen der Karnevalsvereine im Kreis HöxterSolibrot-Trommelreise in der Pfarrkirche „zum verklärten Christus“ in Bad DriburgEntwicklungen der Selbsthilfe im BlickSeniorenkinoInner Wheel Club lud zum Frauenkinoabend einJahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad DriburgKia orana = Hallo
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.