Fast 470 Anfragen, und damit doppelt so viele wie im Vorjahr, haben im Jahr 2022 das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen im Kreis Höxter erreicht. Zu den am häufigsten gefragtesten Themenbereichen gehörten im vergangenen Jahr Anfragen zu psychischen Erkrankungen. Am häufigsten erkundigten sich Menschen nach Selbsthilfegruppen im Bereich „Depression“, gefolgt von zu „Ängsten“. Auffällig war auch die Vielzahl an Anfragen von Pflegenden Angehörigen. Auch zu neuen Themen, wie Long Covid, meldeten sich viele Personen.
Seit 2007 informiert das Selbsthilfe-Büro über bestehende Selbsthilfegruppen, stellt Kontakte her und unterstützt bei Gruppengründungen. „Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen gegenseitig zu unterstützen“, so Cornelia Pätzold, Fachkraft im Selbsthilfe-Büro Höxter.
Betroffene, aber auch Angehörige und professionelle Fachkräfte wenden sich an das Büro, um Informationen über Selbsthilfe im Kreis Höxter zu erhalten. 39 verschiedene Themen umfassen die bisherigen Selbsthilfegruppen im Kreisgebiet. Doch auch Menschen mit neuen thematischen Anliegen sind herzlich willkommen und werden bei der Gruppengründung unterstützt.
2022 gab es 15 Initiativen für Gruppengründungen, die durch das Selbsthilfe-Büro begleitet wurden-10 Gruppen konnten erfolgreich gründeten werden.
„Unser Ziel ist es, Selbsthilfe im Kreis Höxter noch sichtbarer zu machen und so noch mehr Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Selbsthilfegruppe aufmerksam zu machen“, sagt Kathrin Jäger, Geschäftsführerin des Paritätischen in Höxter. Um mit der Problematik der Erkrankung nicht alleine zu stehen, ist die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe oft sehr hilfreich. Das Gefühl, nicht alleine damit zu sein, gibt Kraft, mit der Erkrankung besser umgehen zu können und wieder mehr am Leben teilzunehmen. Sich auszutauschen kann sehr entlastend sein.
Das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes befindet sich in Höxter, Möllingerstr. 5. Ab dem 1. März ändern sich die Sprechzeiten der Beratungsstelle. Das Selbsthilfe-Büro ist immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie nach individueller Terminvereinbarung besetzt. Sie erreichen das Selbsthilfe-Büro unter 05271/6941045 oder selbsthilfe-hoexter@paritaet-nrw.org.
Weitere Informationen zur Selbsthilfe im Kreis sind ebenso unter www.selbsthilfe-hoexter.de zu finden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.