Im Apothekenmuseum ist eine neue Sonderausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Genuss, Pillen und Pülverchen” wird anhand zahlreicher Ausstellungsstücke gezeigt, wie sich die Arbeitsweise von Apotheken in den letzten 300 Jahren entwickelt hat.
Christa Figur vom ehrenamtlichen Team des Apothekenmuseum gab eine kurzweilige Einführung in die Ausstellung. Dabei verkörperte sie einen Apotheker, der die Entwicklungen der letzten Jahrhunderte humorvoll Revur passieren ließ. Dabei lernten die Teilnehmer unter anderem, wofür Tabak alles zum Einsatz kam, wie Blutegel aufbewahrt wurden und woher der Begriff „Pillendreher” stammt.
Christa Figur erläuterte kurz die Überlegungen, die zur neuen Sonderausstellung geführt haben: „Die Vorstellungen von Apotheke heute und früher gehen weit auseinander.” Die Ausstellung klärt darüber auf, wie das moderne Apothekenwesen zustande gekommen ist. Die Recherche sei schwierig gewesen, aber sie habe noch einiges dazugelernt, wie Figur sagte. Sie selbst habe die Hauptarbeit geleistet mit großer Unterstützung des ehrenamtlichen Teams des Apothekenmuseums.
Seit 2018 waren in der Sonderausstellung im Apothekenmuseum Herbarien zu sehen. Die Ausstellung „Genuss, Pillen und Pülverchen” bleibt nun voraussichtlich auch mehrere Jahre.
Das Apothekenmuseum Hofgeismar ist eines der größten seiner Art in Deutschland. Die meisten Exponate stammen aus der Sammlung von Apotheker Harald-Friedrich Sander. Früher war es ein Privatmuseum, bis die Sammlung im Jahr 2013 der Stadt Hofgeismar übereignet wurde. Das Team besteht aus zwölf Ehrenamtlichen. Fünf Museumsführer wurden zertifiziert, um kompetent durch die umfassenede Ausstellungen zu führen.
Geöffnet ist das Museum mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Führungen können über die Tourist-Info gebucht werden (Marktstraße 18, Hofgeismar, Tel. 05671/999222, mail@naturpark-reinhardswald.de). Das Apotheken- und das Stadtmuseum suchen weitere ehrenamtliche Helfer. Interessenten finden mehr Informationen unter www.hofgeismar.de/museum-hofgeismar/mitmachen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.