Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagSuche | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagSuche | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
Polle
Dampferanleger. (Foto: privat)

Polle gestern und heute

Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr lädt der Heimat- und Kulturverein Polle ins Haus des Gastes auf dem Burggelände zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Polle gestern und heute” ein.
Polle
Bild

Nachtwächterrundgang

Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Nachtwächter-Rundgang auf der Eversteiner Burg in Polle, den die Kreisvolkshochschule Holzminden in Zusammenarbeit mit der Gruppe Castrum Everstein am Freitag, 14. März, um 18.30 Uhr anbietet.
Polle
Bild

Poller Fähre fällt aus

Von Montag, 27. Januar, ab 9 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar, wird die Weserfähre Polle ihren Betrieb aufgrund von Reparaturarbeiten einstellen.
Polle
Bild

Wertstoffsammelplatz Polle bleibt am 16. November geschlossen

Die AWH bittet ihre Kunden um Beachtung, dass der Wertstoffsammelplatz in Polle am Samstag, 16. November, geschlossen ist.
Polle
Bild

Nachtwächterrundgang auf der Burg in Polle

Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Nachtwächter-Rundgang auf der Eversteiner Burg in Polle, den die Kreisvolkshochschule Holzminden in Zusammenarbeit mit der Gruppe Castrum Everstein am Freitag, dem 18. Oktober, um 19 Uhr anbietet.
Polle
Bild

Wertstoffsammelplatz Polle bleibt am 14. September geschlossen

Die AWH bittet Ihre Kunden um Beachtung, dass der Wertstoffsammelplatz in Polle am Samstag, dem 14. September, geschlossen ist.
Polle
Auf diesem Markt ist der Kürbis König. (Foto: privat)

Kürbis Kulinarisch auf der Burg

Die Theatersaison auf der Poller Burg ist beendet und die Vorbereitungen für den Kürbismarkt am 7. und 8. September laufen auf Hochtouren. Kürbisse und Kunsthandwerk beherrschen die Burg bei diesem Kürbismarkt, der übrigens der erste Markt dieser Art in der Region war und in diesem Jahr zum 24, Mal stattfindet.
Polle
Bild

Poller Fähre weiter mit geänderten Fährzeiten

Die Poller Fähre muss auch weiterhin wegen personeller Engpässe mit eingeschränkten Fährzeiten fahren. Das teilt die Straßenmeisterei des Landkreises Holzminden mit. Von Montag, dem 26. August, bis Mittwoch, den 28. August, setzt die Fähre von 6.30 bis 14 Uhr über.
Polle
Eindrücke vom Märchenwochenende (Foto: Barbara Siebrecht)

Märchen- und Sagenwochenende in Polle

Mit gleich zwei Musicals und einem Märchenspiel bot der Weserort Polle in bunte Programm rund um Märchen und Sagen der Region.
Polle
Otto Graf von Eberstein (Andreas Busche) schlug den Nachtwächter (Kolja Behrens) für seine vielen Verdienste zum Ritter.  (Foto: Barbara Siebrecht)

Märchen-Musicals begeisterten bei einem sagenhaften Wochenende in Polle

Märchen- und Sagengestalten tummelten sich am Wochenende an der Weserpromenade und in der Burgruine in Polle. „Münchhausen-Das Musical“ aus Bodenwerder und das Hamelner Musical „Rats“ sowie das Aschenputtelspiel aus Polle konnten kostenfrei für das Publikum aufgeführt werden. Dank des Sponsors, der Stiftung Sparkasse Bodenwerder, der Samtgemeinde und vieler ehrenamtlich aktiver Organisatoren und Darsteller bot der Weserort ein spannendes, buntes, musikalisches Programm das nicht nur die Kinder begeisterte. Zu Beginn stellte Otto Graf von Eberstein (Andreas Busche) begleitet von seiner Gemahlin Gräfin Ludgardis (Carola Busche) das Wochenende und seine Darsteller und Organisatoren vor. Der Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode und der Bürgermeister des Fleckens Polle Thomas Bodenhage drückten ihre Begeisterung über das Event aus und dankten ausdrücklich allen, die dazu beigetragen hatte. Zum Auftakt stellte sich auch das Aschenputtel (Annalena Poock), der Baron von Münchhausen (Joachim Merker) und der Rattenfänger von Hameln (Heiko Fuhrmann) vor und gaben Kostproben ihrer Kunst. So erzählte und spielte der Lügenbaron einige abenteuerliche Geschichten aus seinem Leben und der Rattenfänger begab sich mit seiner „Pfeife“ unter das Volk. Der Graf von Eberstein nutzte die Stunde, um den Nachtwächter der Burgruine Polle (Kolja Behrens) feierlich zum Ritter zu schlagen. Kolja Behrens engagiert sich als Stadtführer und Mitglied der Mittelaltergruppe schon lange für die Stadt Polle und ihre Burgruine.
Polle
Bild

Betriebszeiten der Poller Fähre

Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls müssen die Betriebszeiten der Poller Fähre leider reduziert werden.
Polle
Bei der Spendenübergabe. (Foto: privat)

Spendenübergabe an die Poller Feuerwehr

Vorstand und Mitwirkende der Laienspielgruppe Polle hatten sich spontan entschlossen, bei der vorletzten Aufführung der Erfolgskomödie „Die verschollene Kirchenchronik“ von Reiner Schrade keinen Eintritt zu erheben und stattdessen um eine Spende für die Ortsfeuerwehr Polle zu bitten.
Polle
Szene des Hamelner Musicals Rats. (Foto: Anke Rettkowski)

Märchen- und Sagenwochenende

Im Rahmen eines Märchen- und Sagenwochenendes am 17. und 18. August werden erstmalig das Münchhausen-Musical aus Bodenwerder, das Aschenputtelspiel und das Hamelner Musical Rats rund um die Burgruine Polle kostenfrei aufgeführt.
Polle
In der Komödie „Die verschollene Kirchenchronik” geht es hoch her. (Foto: privat)

Halbzeit auf der Freilichtbühne

Nur noch vier Aufführungen und dann ist die Theatersaison auf der Bühne im Amtshof der Burg Polle in diesem Jahr vorbei. Eine Zusatzvorstellung der Komödie „Die verschollene Kirchenchronik“ von Reiner Schrade wird es nicht geben, denn der Zeitplan der Poller Laienspielgruppe ist sehr straff getaktet. Der diesjährige Kürbismarkt „Kürbis Kulinarisch“ findet bereits eine Woche früher statt, nämlich am 7. und 8. September. Bis dahin müssen die Bühne mitsamt der Technik abgebaut und eingelagert sein und Zelte, Getränke- und Bratwurststand und die Außenküche aus dem Außenlager geholt und funktionsfähig aufgebaut sein. Kein leichtes Unterfangen für die ehrenamtliche und chronisch unterbesetzte Amateurtheatertruppe, aber mit vielen zusätzlichen Helfern, auf die die Vorsitzende Gretel Heil hofft, machbar.
Polle
Bild

Poller Fähre mit eingeschränkten Betriebszeiten

Aufgrund des Ausfalls zweier Fährführer ab Morgen, Mittwoch, dem 17. Juli, müssen die Betriebszeiten der Poller Fähre leider reduziert werden. Um sowohl die Pendler als auch den in der Ernte befindlichen Landwirten gerecht zu werden, hat sich die Straßenmeisterei des Landkreises entschlossen, die Betriebszeiten in Vor- und Nachmittagszeiten zu splitten.

Polle
Letzte Proben vor der Premiere. (Foto: privat)

Verschollene Kirchenchronik sorgt für Aufregung

Für die chronisch unterbesetzte, aktive Darstellertruppe der Poller Laienspielgruppe war es nicht einfach, ein passendes Stück zu finden, in der nur zwei männliche Rollen zu besetzen waren. Gleich vier Mitwirkende des vorigen Jahres konnten in diesem Jahr nämlich nicht mitspielen. Nach etwas längerem Suchen konnte eine Komödie gefunden werden. „Die verschollene Kirchenchronik“ heißt das Lustspiel von Reiner Schrade, für das sich die Theatertruppe entschieden hat.
Polle
Erstes Einsteiger-Turnier im Golfclub Weserbergland. (Foto: GC Weserbergland e.V. / L. Wiedenbruch)

Erstes Einsteiger-Turnier im Golfclub Weserbergland ein voller Erfolg

Was für eine Premiere: Am Samstag, dem 22. Juni, fand das erste Startertreff-Turnier für Einsteiger im Golfclub Weserbergland statt. Der Startertreff ist seit einigen Jahren eine feste Institution im Club. Dort haben Anfänger mit einem Handicap von 54 bis 36 die Möglichkeit, mit erfahrenen Golfern und Mitgliedern der Mannschaft auf die Runde zu gehen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Polle
Bild

Komödie um verschollene Kirchenchronik

Die Poller Laienspielgruppe führt wieder eine Komödie auf, die die Lachmuskeln stark strapazieren wird: „Die verschollene Kirchenchronik“ von Reiner Schrade.
Bodenwerder
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Halle mit Schulleiterin Simone Steffen-Weber, Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert sowie die Vertreter:innen der Klimaschutzagentur Weserbergland freuen sich mit Ole Vespermann, dass „Globi“ als Maskottchen die Energiesparmodelle begleiten wird. (Foto: privat)

Maskottchen der Energiesparmodelle in Bodenwerder-Polle enthüllt

„Globi“ heißt das Maskottchen, das ab sofort Kitas und Grundschulen des Projektes „Energiesparmodelle“ in Bodenwerder-Polle beim Klimaschutz begleitet. Die Idee zu Globi stammt von Grundschüler Ole Vespermann aus Halle, der seine Zeichnung bei einem Mal-Wettbewerb eingereicht hatte, an dem Schüler:innen der sechs Projekt-Grundschulen aus der Kommune teilnehmen konnten. „Globi“ ist eine Glühbirne mit dem Muster einer Erdkugel. Er soll die Menschen daran erinnern, dass sie die Erde sauber halten, damit sie fröhlich bleibt, kommentiert Ole seine Idee.
Polle
Bild

Fähre mit eingeschränkten Betriebszeiten

Die Fährzeiten der Poller Fähre müssen krankheitsbedingt weiter eingeschränkt bleiben. Wochentags von Montag bis Freitag fährt die Fähre jeweils von 6.30 bis 14 Uhr, am 1. Mai stellt sie ihren Betrieb ganz ein. Am Samstag, dem 4. Mai setzt sie abgesehen von einer Mittagspause von 13 bis 14 Uhr von 8 bis 18 Uhr über. Am Sonntag, dem 5. Mai, ist die Fähre von 10 bis 18 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.
Polle
Bild

Fußball kombiniert mit Golf

Lassen sich der Massensport Fußball und der Golfsport kombinieren? Bei dem am Samstag, dem 20. April, von 10 bis 17 Uhr im Golfclub Weserbergland stattfindenden Fußballgolfturnier wird es sich zeigen. Auf einem Teil des fast 60 ha großen 18-Loch Golfplatz in Polle-Hummersen werden Bahnen zu diesem Termin für das Fußballgolf entsprechend ausgestaltet.
Polle
Bild

Poller Fähre fährt wieder

Die Poller Fähre hat am Montag, dem 19. Februar, ihren Fährbetrieb wieder aufgenommen. Zuvor musste die Fähre wegen des ansteigenden Wasserpegels der Weser einstellen. Der Wasserstand der Weser lässt ein gefahrloses Übersetzen inzwischen wieder zu.
Polle
Ehrungen (v.l.): Carl Wiese, Vorsitzende Gretel Heil, Harald Berner und stellvertretender Vorsitzender Hans-Jürgen Toschek. (Foto: Philipp Heil)

Laienspielgruppe Polle geht mit Veränderungen im Vorstand und zahlreichen Terminen ins neue Jahr

Auf die traditionelle Grünkohlwanderung der Poller Laienspielgruppe folgte nur kurze Zeit später die Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr musste turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt werden. Unter der Wahlleitung von Ortwin Scharf wurde Gretel Heil als Vorsitzende für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Nach dem Christine Buschmann nicht mehr als Kassenwartin kandidierte, wurde Ulrike Weißenborn als neue Kassenwartin gewählt.
Polle
Bild

Poller Fähre stellt wegen Hochwassers den Betrieb wieder ein

Die Poller Fähre hat aufgrund des hohen Wasserstandes der Weser den Betrieb bis auf weiteres wieder eingestellt. Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage hatten zu einer deutlichen Erhöhung des Pegelstandes geführt.
Polle
Bild

Poller Fähre fährt ab Mittwoch wieder

Das Hochwasser ist zurückgegangen, die Weser wieder passierbar. Nachdem die Straßenmeisterei des Landkreises die Anlegestellen wieder freigeräumt hat, kann die Poller Fähre ihren Betrieb am 17. Januar ab 6.30 Uhr wieder aufnehmen.
Polle
Aufräumarbeiten können noch nicht beginnen. (Foto: Landkreis Holzminden)

Fährbetrieb muss weiter ruhen

Wegen der trockenen Kälte entspannt sich die Hochwasserlage etwas, aber der Fährverkehr zwischen Polle und dem Heidbrink muss trotzdem weiter ruhen. Die Weser ist zwar gefallen, aber noch nicht niedrig genug, um den Fährbetrieb wieder aufnehmen zu können.
Polle
Bild

Poller Fähre stellt wegen Hochwassers Betrieb ein

Die Poller Fähre stellt den Betrieb bereits am 22. Dezember ein. Grund ist der durch die starken Regenfälle der letzten Tage stark gestiegene Hochwasserpegel der Weser.
Polle
Bild

Weserfähre Polle stellt Betrieb ein

Die Weserfähre Polle stellt den Betrieb von Heiligabend bis Neujahr ein, mit letzter Fahrt am 23. Dezember. Im neuen Jahr wird der Betrieb am 2. Januar zu den gewohnten Zeiten wieder aufgenommen. Das Fährteam und die Straßenmeisterei wünscht allen, die die Fähre nutzen, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Polle
Bild

Poller Fähre mit eingeschränkten Betriebszeiten

Die Poller Fähre steht personalbedingt in der nächsten Woche nur mit eingeschränkten Öffnungszeiten zur Verfügung. Am Montag, dem 2. Oktober, und am Mittwoch und Donnerstag, dem 4. und 5. Oktober, setzt die Fähre jeweils nur bis 14.30 Uhr. Am Tag der Deutschen Einheit verkehrt sie von 10 bis 18 Uhr.
Polle
Beim Kürbismarkt auf der Burg ist der Name Programm. (Foto: privat)

Kürbisse, Kartoffeln, Kunsthandwerk

Die Theatersaison auf der Poller Burg ist beendet und die Vorbereitungen für den Kürbismarkt 16. und 17. September laufen auf Hochtouren. Mittlerweile ist diese Veranstaltung aus dem Poller Kalender nicht mehr wegzudenken.
Polle
Szene aus dem Aschenputtelspiel auf der Burg Polle. (Foto: privat)

Vorletztes Aschenputtelspiel auf der Freilichtbühne Burg Polle

Am Sonntag, dem 20. August, wird zum vorletzten Mal auf der Poller Burg das Aschenputtelspiel, das bekanntlich an jedem dritten Sonntag in den Monaten Mai bis September immer um 14.15 Uhr aufgeführt wird, zu sehen sein.
Polle
„Männergrippe” ist das Thema der Komödie der Freichtbühne Burg Polle.  (Foto: Freilichtbühne Burg Polle)

Freilichtbühne Burg Polle: Komödie „Männergrippe“

Die Komödie „Männergrippe – lebst du noch oder stirbst du schon?!” von Jennifer Hülser wird auf der Freilichtbühne Burg Polle aufgeführt. Dem Team der Laienspielgruppe Polle um Spielleiterin Cora Holste ist es wieder gelungen, die Rollen mit den passenden Darstellern zu besetzen.
Polle
Aus dem Männerwochenende Deluxe wird leider nichts, doch das wissen die drei Herren noch nicht. (Foto: privat)

„Endlich wieder eine Komödie”

Bereits im letzten Jahr hatten die Aktiven der Poller Amateurschauspieler ein Stück einstudiert, doch dann erwischte das Virus die Hauptdarsteller. Vier Aufführungen mussten ausfallen. Als sie hofften, mit den restlichen vier Aufführungen wenigstens etwas die Vereinskasse aufbessern zu können, mussten durch Erkrankung weiterer Mitwirkender auch die diese Aufführungen ausfallen. Durch die Kosten für Bühnenbild und Requisiten waren die finanziellen Reserven aufgebraucht und der Kürbismarkt war nicht zu finanzieren. Somit entschloss sich der Vorstand zu einer ungewöhnlichen Maßnahme. Mitglieder und Poller Unternehmen wurden um eine Spende gebeten, damit der Kürbismarkt, übrigens die wichtigste Einnahmequelle der Poller Laienspielgruppe, durchgeführt werden konnte. Die Resonanz war überwältigend. Dank zahlreicher Spenden von 10 bis 1.000 Euro konnte der Kürbismarkt letztendlich stattfinden. Hierfür bedankt sich der Vorstand an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Polle
Ja-Wort auf der Burg Polle. (Foto: privat)

Saisonbeginn mit Hochzeit

Seit 1996 wird mit der Aufführung des Aschenputtelspiels am dritten Sonntag im Mai die Freilichtsaison der Laienspielgruppe Polle auf der Burg offiziell eröffnet. Wie das Münchhausen- oder das Rattenfängerspiel gehört das Aschenputtelspiel zum festen Bestandteil im touristischen Angebot des Weserberglands.
Polle
Der Fit+Fun Tag im Golfclub Weserbergland fand wieder großen Zuspruch. (Foto: privat)

Fit & Fun Tag sorgt für Begeisterung

„Ich wusste gar nicht, dass der Golfplatz so groß und wunderschön ist” - diesen Satz hörten die Mitglieder des Golfclubs Weserbergland am jüngsten Fit & Fun Tag in Polle häufig. Der Club hatte gemeinsam mit regionalen Partnern ein buntes Programm mit den Schwerpunkten Fitness, Gesundheit, Nachhaltigkeit und natürlich Golf auf die Beine gestellt.
Polle
Bild

Golfsport, Regionales und Vielfalt verbunden

„Golf ist so vielfältig. Ich kann mit meinen Kindern spielen, ich kann mit meinem Vater Golf spielen. Ich kann leistungsorientiert spielen oder einfach die wunderschöne Natur genießen und mit meinen Freunden auf die Runde gehen”, schwärmt PGA-Golfprofi Sebastian Neuhaus vom Golfclub Weserbergland. Diese Leidenschaft möchten der Golflehrer und die Mitglieder des Clubs teilen und laden zum dritten Fit & Fun Tag am Sonntag, 7. Mai, auf dem Platz in Polle ein.
Polle
Bild

Poller Fähre nimmt wieder Fahrt auf

Die Weserfähre aus Polle nimmt leicht verspätet am kommenden Wochenende ihren Betrieb wieder auf. Mit einem erneuerten Fährzeugnis ist sie jetzt aus der Werft in Minden mithilfe eines Schubboots an ihren altbekannten Arbeitsplatz geschoben worden und soll am Freitagvormittag wieder für die Überfahrt eingerichtet werden. Voraussichtlich wird sie ihre Dienste auf der Weser zwischen Heidbrink und Poller Burg wieder am Freitagnachmittag aufnehmen.
Bodenwerder
Das Brennereihaus aus dem Jahr 1720 wurde von Münchhausens Vater erbaut von Münchhausens Vater. Heute befindet sich in der ehemaligen Gutsbrennerei ein teil der Verwaltung sowie die Tourist-Information der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle (Foto: Samtgemeinde Bodenwerder-Polle/Sophie Ruppert, Münchhausenplatz 1, 37619 Bodenwerder, 05533/405-41, info@muenchhausenland.de)

Start der Sommersaison

Die Tourist-Information am Rathaus in der Münchhausenstadt durfte sich Ende des vergangenen Jahres erneut über die Auszeichnung mit der i-Marke durch den Deutschen Tourismusverband freuen.
Polle
Die Rückkehr der Poller Fähre verzögert sich. (Foto: Landkreis Holzminden)

Heftige Regenfälle der letzten Tage verhindern Rückreise

Lange hatte es so ausgesehen, als könnte die Poller Fähre nach den turnusmäßigen Wartungsarbeiten auf dem Trockendock der Mindener Minden rechtzeitig bis zu den Osterfeiertagen an ihren angestammten Platz zurückkehren. Doch die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage machten dann alle Hoffnungen der Straßenmeisterei des Landkreises zunichte. Das Hochwasser der Weser macht einen ungefährdeten Rücktransport durch den Schuber „Werra“ unmöglich.
Polle
Die Poller Fähre auf dem Trockendock. (Foto: Landkreis Holzminden)

Immer noch auf Trockendock

Ortstermin im Mindener Hafen beim Werftbetrieb Rosemeier Schiffbau. Jürgen Twele, als Bereichsleiter des Landkreises Holzminden für die Poller Fähre zuständig, möchte sich persönlich ein Bild davon verschaffen, wie weit die alle fünf Jahre fälligen Wartungsarbeiten an der Poller Fähre vorangehen. Kann die Fähre rechtzeitig bis Ostern wieder auf der Weser zwischen Heidbrink und Burg übersetzen? Zumindest eine vorläufige befristete Fährgenehmigung hat Twele schon in der Tasche. Doch es gibt noch einige, vom zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt verordnete Zusatzauflagen zu erfüllen. Und die Fähre muss immerhin stromaufwärts auch noch zurückgeschoben werden. Ein Besuch, der Hoffnung macht.
Polle
Mit dem Nachtwächter auf der Burg unterwegs. (Foto: privat)

Nachtwächterrundgang auf der Burg in Polle

Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Nachtwächter-Rundgang auf der Eversteiner Burg in Polle, den die Kreisvolkshochschule Holzminden in Zusammenarbeit mit der Gruppe Castrum Everstein am Freitag, 3. März, um 19 Uhr anbietet. Die Teilnehmenden können wie in der Vorzeit des späten Mittelalters mit dem Türmer oder dem Nachtwächter über die Ruine der Eversteiner Burg in Polle wandeln, in der Abenddämmerung mit Fackelschein den Blick schweifen lassen und dabei Sagen und Legenden längst vergangener Zeit lauschen. Kolja Behrens berichtet auch von der Geschichte rund um die Burg und dem Geschlecht der Eversteiner. Vergangene Zeiten werden so wieder ein wenig lebendig. Wenn gewünscht, können auch die Ausgrabungen in der Burg anhand von ausgestellten Funden erläutert werden. Treffpunkt ist Haus des Gastes an der Burg in Polle.
Polle
Im Schubverband ist die Poller Fähre unterwegs. (Foto: Jürgen Twele)

Poller Fähre nach Minden abtransportiert

Die Poller Fähre hat ihren Betrieb eingestellt und wurde für Wartungsarbeiten von einem Schubschiff nach Minden abtransportiert. Wegen des stetig steigenden Hochwassers war zunächst unklar, ob der Transport überhaupt stattfinden kann. Dann jedoch handelte das Wasser- und Schifffahrtsamt schneller als erwartet und ließ die Fähre am Dienstagmittag, 17. Januar, mit einem Schubschiff abholen.
Polle
Bild

Für Wartungsarbeiten aufs Trockendock

Die Poller Fähre muss ab Dienstag, 17. Januar, ihren Betrieb für einige Wochen einstellen. Das sogenannte Fährzeugnis ist abgelaufen, das ihr vom Wasserschifffahrtsamt immer jeweils für fünf Jahre ausgestellt wird. Nach Ablauf dieser Frist muss die Fähre von Grund auf überprüft und etwaige Verschleißteile ausgetauscht werden. Für die Wartungsarbeiten muss die antriebslose Fähre im Schubverband zu einem Trockendock nach Minden geschleppt werden.
Polle
Bild

Social Media aus der Praxis

Das Netzwerk „Gemeinsam IT” der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG) lädt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden interessierte Betriebe aller Wirtschaftsbereiche zum Workshop „Social Media aus der Praxis” am Donnerstag, 19. Januar, von 17 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma Müller Treppenbau ein.
Polle
Schon wieder wurde auf der Freilichtbühne Burg Polle randaliert. (Foto: privat)

Erneut Randale auf der Bühne

Als die Vorsitzende der Laienspielgruppe Polle, Gretel Heil, kürzlich auf der Freilichtbühne sauber machen wollte, fand sie den Amtshof in einem schlimmen Zustand vor. Morsches Holz, Steine und sogar ein Zuschauerstuhl waren die Stufen der Zuschauertribüne heruntergeworfen worden.
Polle
Letzte Proben vor der Premiere. (Foto: privat)

Verschollene Kirchenchronik sorgt für Aufregung

Für die chronisch unterbesetzte, aktive Darstellertruppe der Poller Laienspielgruppe war es nicht einfach, ein passendes Stück zu finden, in der nur zwei männliche Rollen zu besetzen waren. Gleich vier Mitwirkende des vorigen Jahres konnten in diesem Jahr nämlich nicht mitspielen. Nach etwas längerem Suchen konnte eine Komödie gefunden werden. „Die verschollene Kirchenchronik“ heißt das Lustspiel von Reiner Schrade, für das sich die Theatertruppe entschieden hat.
Polle
Erstes Einsteiger-Turnier im Golfclub Weserbergland. (Foto: GC Weserbergland e.V. / L. Wiedenbruch)

Erstes Einsteiger-Turnier im Golfclub Weserbergland ein voller Erfolg

Was für eine Premiere: Am Samstag, dem 22. Juni, fand das erste Startertreff-Turnier für Einsteiger im Golfclub Weserbergland statt. Der Startertreff ist seit einigen Jahren eine feste Institution im Club. Dort haben Anfänger mit einem Handicap von 54 bis 36 die Möglichkeit, mit erfahrenen Golfern und Mitgliedern der Mannschaft auf die Runde zu gehen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Polle
Bild

Komödie um verschollene Kirchenchronik

Die Poller Laienspielgruppe führt wieder eine Komödie auf, die die Lachmuskeln stark strapazieren wird: „Die verschollene Kirchenchronik“ von Reiner Schrade.
Maskottchen der Energiesparmodelle in Bodenwerder-Polle enthülltFähre mit eingeschränkten BetriebszeitenFußball kombiniert mit GolfPoller Fähre fährt wiederLaienspielgruppe Polle geht mit Veränderungen im Vorstand und zahlreichen Terminen ins neue JahrPoller Fähre stellt wegen Hochwassers den Betrieb wieder einPoller Fähre fährt ab Mittwoch wiederFährbetrieb muss weiter ruhenPoller Fähre stellt wegen Hochwassers Betrieb einWeserfähre Polle stellt Betrieb einPoller Fähre mit eingeschränkten BetriebszeitenKürbisse, Kartoffeln, KunsthandwerkVorletztes Aschenputtelspiel auf der Freilichtbühne Burg PolleFreilichtbühne Burg Polle: Komödie „Männergrippe“„Endlich wieder eine Komödie”Saisonbeginn mit HochzeitFit & Fun Tag sorgt für BegeisterungGolfsport, Regionales und Vielfalt verbundenPoller Fähre nimmt wieder Fahrt aufStart der SommersaisonHeftige Regenfälle der letzten Tage verhindern RückreiseImmer noch auf TrockendockNachtwächterrundgang auf der Burg in PollePoller Fähre nach Minden abtransportiertFür Wartungsarbeiten aufs TrockendockSocial Media aus der PraxisErneut Randale auf der Bühne

Polle

Wieder in Betrieb

Die Poller Fähre hat ihren Betrieb wieder aufgenommen und steht zu den regulären Öffnungszeiten zu Verfügung. Der Betrieb musste eingestellt werden, nachdem durch die Trockenheit der Wasserstand der Weser stark gesunken war. Durch anhaltenden Regen ist der Pegel wieder genügend gestiegen, um den Betrieb zu erlauben.
Polle

Betrieb eingestellt

Die Poller Weserfähre musste nun endgültig den Betrieb einstellen. Nachdem schon seit Wochen aufgrund des niedrigen Wasserstandes der Weser nur noch eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen in geringeren Gewichtsklassen mitgenommen werden konnten, war am Freitagabend, 2. September, schließlich klar, dass der Betriebeingestellt werden musste. Wegen der anhaltend trockenen Witterung ist der Pegelstand der Weser zu niedrig. Wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, hängt davon ab, ob in den nächsten Tagen stärker Regen fällt.
Polle

Zeitlose Faszination des Fotos

Unter dem Motto „Zeitlose Faszination des Fotos“ zeigt der Profifotograf Ulrich Stamm Fotos aus dem Großraum Polle und dem Weserbergland in verschiedenen Formaten im Haus des Gastes in Polle.
Polle

Poller Fähre wegen Hochwasser gesperrt

Der Wasserpegel der Weser ist in den letzten Wochen immer weiter gestiegen. Am Donnerstagabend (12. März 2020) hat sie den höchsten noch schiffbaren Stand überschritten Aus diesem Grund musste der Fährbetrieb bis auf weiteres eingestellt werden.
Polle

Dank Potsdamer Azubis im Internet

Die Ritterhofschule Polle präsentiert sich von nun an mit einer informativen Webseite in farbenfrohem Design im Internet. Dank des Förderprogramms „Niedersachsen vernetzt“ vom Potsdamer Förderverein für regionale Entwicklung e. V. war die Erstellung der Webseite für die Schule kostenfrei.
Polle

Wieder in Betrieb

Die Poller Fähre hat ihren Betrieb wieder aufgenommen und steht zu den regulären Öffnungszeiten zu Verfügung. Der Betrieb musste eingestellt werden, nachdem durch die Trockenheit der Wasserstand der Weser stark gesunken war. Durch anhaltenden Regen ist der Pegel wieder genügend gestiegen, um den Betrieb zu erlauben.
Polle

Betrieb eingestellt

Die Poller Weserfähre musste nun endgültig den Betrieb einstellen. Nachdem schon seit Wochen aufgrund des niedrigen Wasserstandes der Weser nur noch eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen in geringeren Gewichtsklassen mitgenommen werden konnten, war am Freitagabend, 2. September, schließlich klar, dass der Betriebeingestellt werden musste. Wegen der anhaltend trockenen Witterung ist der Pegelstand der Weser zu niedrig. Wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, hängt davon ab, ob in den nächsten Tagen stärker Regen fällt.
Polle

Zeitlose Faszination des Fotos

Unter dem Motto „Zeitlose Faszination des Fotos“ zeigt der Profifotograf Ulrich Stamm Fotos aus dem Großraum Polle und dem Weserbergland in verschiedenen Formaten im Haus des Gastes in Polle.
Poller Fähre wegen Hochwasser gesperrtDank Potsdamer Azubis im Internet
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.