Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagMusikalische Zeitreise | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagMusikalische Zeitreise | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
VeranstaltungenMarienmünster
Veröffentlicht am 13.02.2024 15:53

Musikalische Zeitreise

Die Osnabrücker Draufsänger bieten eine musikalische Zeitreise in der Abtei Marienmünster. (Foto: Manfred Pollert)
Die Osnabrücker Draufsänger bieten eine musikalische Zeitreise in der Abtei Marienmünster. (Foto: Manfred Pollert)
Die Osnabrücker Draufsänger bieten eine musikalische Zeitreise in der Abtei Marienmünster. (Foto: Manfred Pollert)
Die Osnabrücker Draufsänger bieten eine musikalische Zeitreise in der Abtei Marienmünster. (Foto: Manfred Pollert)
Die Osnabrücker Draufsänger bieten eine musikalische Zeitreise in der Abtei Marienmünster. (Foto: Manfred Pollert)

Am Samstag, dem 23. März, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) sind die „Draufsänger” aus Osnabrück zu Gast beim Heimat- und Kulturverein Marienmünster im Schafstall der Abtei Marienmünster.

Seit rund 30 Jahren bietet das Osnabrücker Vokalensemble „Draufsänger” nebenberuflich A-Cappella-Entertainment auf hohem Niveau und freut sich, wieder in Marienmünster auf der Bühne zu stehen. Mit ihrem Programm „Musikbox” faszinieren die Sänger auf einer Zeitreise durch die A-Cappella-Literatur. Aus der Glanzzeit der Musikboxen der 1950er bis 1970er Jahre haben A-Cappella-Versionen von Schlagern dieser Jahre im typischen „Draufsänger”-Sound den Weg in das Programm gefunden. In bester Musikbox-Tradition wird aufgenommen und ergänzt, was den „Draufsängern” gefällt. Im Gegensatz zur realen Musikbox, die in der Kneipenecke an einem festen Platz steht, präsentiert das Sextett sein Programm in einer beeindruckenden, absolut lebendigen Bühnenshow.

Das Publikum erwartet 90 Minuten A-Cappella-Pop, abgerundet mit komödiantischen Moderationen.

Eintritt: VVK 20 Euro, AK 22 Euro (Jugendliche bis 16 Jahre: 10 Euro) Kartenvorverkauf: Bürgerbüro der Stadt Marienmünster (Tel. 05276/9898-19 oder -29); Geschäft Michael Nolte, Vörden; Krog-Optik, Höxter.

Mehr aus diesem Ort
Beverungen Marienmünster
An einigen Straßen mit überörtlicher Bedeutung werden Schutzgerüste während des Seiltauschs aufgestellt, damit der Verkehr sicher fließen kann. (Foto: Firma TenneT)
TenneT verstärkt Übertagungsnetz -Baubeginn an der Hochspannungsleitung
Marienmünster
Grünkohlkönig wurde Ernst Rode (v.l.): Ulrich Jung, Vorsitzender HKV; Viola Welsow, Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter; Grünkohlkönig Ernst Rode, Petra Gröne, Erhard Gröne, Josef Grabbe, Georg Massolle, stellv. Vorsitzender HKV; Josef Struk. (Foto: privat)
Ernst Rode ist Grünkohlkönig
Marienmünster
17. Grünkohlkönig wurde Erhard Gröne (v.l.): Ulrich Jung, Vorsitzender HKV; Josef Grabbe, Josef Ahlemeyer, Georg Massolle, stellv. Vors. HKV; Grünkohlkönig Erhard Gröne und Ewald Kreilos. (Foto: privat)
18. Grünkohlwanderung
Marienmünster
Bei der Spendenübergabe im Sommer: Dagmar Hensler (Mitte), Eva Lensdorf (rechts) und Waltraud Otte, beide AWO Marienmünster. (Foto: privat)
Bei Muffin-Buffets ins Gespräch kommen – Unterstützung für Frauenhaus
Kreis Höxter Marienmünster
Die zentrale Gedenkfeier des Landes NRW zum Volkstrauertag findet in Marienmünster statt. (Foto: privat)
Zentrale Gedenkfeier des Landes NRW
Marienmünster
Im Dezember gibt es Musik-Entertainment mit „Bidla Buh” in der Konzertscheune in der Abtei. (Foto: Bidla Buh)
„Bidla Buh” zu Gast
Marienmünster
Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende… Aschenbrödel (Pauline Koch) und der Prinz (Magnus Knipping), Ensemble der Abtei Musical Company. (Foto: Abtei Musical Company)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Marienmünster
Arthur Landwehr. (Foto: Frank Lange)
Vortrag und Lesung mit Arthur Landwehr: Die zerrissenen Staaten von Amerika
Marienmünster
Heiko Böddeker und Ansgar Steinnökel (beide GfW im Kreis Höxter mbH) freuen sich auf die Tour durchs „Wilde Westfalen“. (Foto: Kulturland Kreis Höxter)
Geführte Radtour im Wilden Westfalen
Marienmünster
. (Foto: Stadt MM)
Bürgermeister trifft sich mit den Jugendgruppen
Marienmünster
Bürgermeister Josef Suermann und Organisatorin Sabine Walter freuen sich auf eine tolle Ferienzeit und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und spannende Erlebnisse. (Foto: privat)
Marienmünsters Ferienprogramm
Marienmünster
V.l.: Ulrich Jung, Vorsitzender; Heinrich Fiene, Ehrenvorsitzender; Werner Lange, Kassenwart; Georg Massolle, stellvertretender Vorsitzender. (Foto: privat)
Vorstand im Amt bestätigt
Marienmünster
Philippa Mo (Violine) und Albert Lau (Piano). (Foto: G.Carpenter)
Kammermusik der großen Gefühle
Marienmünster
Logo des Projekts. (Foto: privat)
Starke Worte, starke Orte!
Marienmünster
Die Osnabrücker Draufsänger. (Foto: Manfred Pollert)
Stimmen im Schafstall
Marienmünster
Bündnis für Demokratie und Toleranz: Nora Wieners sowie Helmut Lensdorf (links) und Thomas Knopf setzen sich für Vielfalt ein. Die nächste Veranstaltung findet am Sonntag in Marienmünster statt. (Foto: privat)
Fest der Demokratie
Marienmünster
Hans-Werner Gorzolka, Thomas Johlen, Laura Welling, Kathrin Welling, Elmar Meyer, Bürgermeister Josef Suermann und Franz Meyer. (Foto: Stadt Marienmünster)
Kathrin Welling zur Ortsheimatpflegerin und Chronistin von Born ernannt
Marienmünster
V.l.: Ulrich Jung, Vorsitzender HKV, Josef Grabbe, Josef Ahlemeyer, Grünkohlkönig Erhard Gröne und Ewald Kreilos. (Foto: privat)
Erhard Gröne ist Grünkohlkönig
Beverungen Marienmünster
An einigen Straßen mit überörtlicher Bedeutung werden Schutzgerüste während des Seiltauschs aufgestellt, damit der Verkehr sicher fließen kann. (Foto: Firma TenneT)
TenneT verstärkt Übertagungsnetz -Baubeginn an der Hochspannungsleitung
Marienmünster
Grünkohlkönig wurde Ernst Rode (v.l.): Ulrich Jung, Vorsitzender HKV; Viola Welsow, Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter; Grünkohlkönig Ernst Rode, Petra Gröne, Erhard Gröne, Josef Grabbe, Georg Massolle, stellv. Vorsitzender HKV; Josef Struk. (Foto: privat)
Ernst Rode ist Grünkohlkönig
Marienmünster
17. Grünkohlkönig wurde Erhard Gröne (v.l.): Ulrich Jung, Vorsitzender HKV; Josef Grabbe, Josef Ahlemeyer, Georg Massolle, stellv. Vors. HKV; Grünkohlkönig Erhard Gröne und Ewald Kreilos. (Foto: privat)
18. Grünkohlwanderung
Bei Muffin-Buffets ins Gespräch kommen – Unterstützung für FrauenhausZentrale Gedenkfeier des Landes NRW„Bidla Buh” zu GastDrei Haselnüsse für AschenbrödelVortrag und Lesung mit Arthur Landwehr: Die zerrissenen Staaten von AmerikaGeführte Radtour im Wilden WestfalenBürgermeister trifft sich mit den JugendgruppenMarienmünsters FerienprogrammVorstand im Amt bestätigtKammermusik der großen GefühleStarke Worte, starke Orte!Stimmen im SchafstallFest der DemokratieKathrin Welling zur Ortsheimatpflegerin und Chronistin von Born ernanntErhard Gröne ist Grünkohlkönig
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.