Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit unter den Karnevalsvereinen im Kreis Höxter wird großgeschrieben. Aus diesem Grund trafen sich die Vorstände von 12 Karnevalsvereinen in der Stadthalle Brakel zum jährlichen Austausch. Veranstalter zu diesem Treffen war in diesem Jahr der Karnevalsverein Brakel Radau. Radau Präsident Mark Elberg freute sich die befreundeten Vereine aus Ossendorf, Nieheim, Peckelsheim, Gehrden, Steinheim, Höxter, Pömbsen, Bad Driburg, Ovenhausen, Beverungen und Ottbergen begrüßen zu können.
Zu Beginn berichteten die einzelnen Vertreter über die Veranstaltungen der vergangenen Session. Hierbei ließ sich bei allen Vereinen ein durchweg positives Fazit feststellen. Die Veranstaltungen wurden überall sehr gut angenommen und es wurde fröhlich miteinander gefeiert, berichtete der 1. Vorsitzende der Nieheimer Karnevalsgesellschaft (Olle Meh) Stephan von Kölln. Auch die „närrischen Gottesdienste“, die mittlerweile bei vielen Vereinen zum festen Bestandteil gehören, waren hervorragend besucht, stellte der Präsident des Carnevalsverein Weserbrücke (CVWB) aus Beverungen, Daniel Zarnitz, heraus.
Im Anschluss folgte der Bericht der „Arbeitsgruppe Karnevalsumzüge“. Swen Mäding von der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) hob besonders hervor, dass alle Umzüge im Kreis äußerst harmonisch und ohne nennenswerte Zwischenfälle durchgeführt werden konnten. Jahr für Jahr wird auch in engem Austausch mit dem Kreis, der Kreispolizeibehörde und den örtlichen Ordnungsämtern weiter an den Sicherheitskonzepten gearbeitet, um alle Umzüge im Kulturland Höxter mit einem einheitlich hohen Sicherheitsstandard durchführen zu können.
Danach wurde freudig auf die kommende Session geschaut. „Gerne besuchen wir die Veranstaltungen unserer befreundeten Vereine“, erläuterte der Präsident der KG Rot-Weiße-Garde Bad Driburg, Uwe Rohde. Sitzungspräsident Lukas Wöstefeld vom Elferrat Ovenhausen ergänzte: „Selbst in der kurzen Session 2023/2024 ist es wieder durch eine gute Absprache möglich, dass sich kaum Veranstaltungen überschneiden und sich alle Vereine besuchen können.“
Mark Elberg bedankte sich für den konstruktiven Austausch. „Wir freuen uns jetzt schon auf den Sessionsauftakt am 11.11 und die Session 2023/2024.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.