Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Hofgeismar-Wolfhagen wurde im Vereinshaus des K 20 Sielen „Diemeltal“ durchgeführt. Vorsitzender Hartmut Elsner (Niederelsungen) freute sich, dass nach den coronabedingten Ausfällen oder Verschiebungen der Veranstaltungen diese nun wieder turnusmäßig stattfinden konnte. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen des K 37 Gottsbüren für die vorbildliche Ausrichtung der Kreisschau am 3. und 4. Dezember 2022 in der Reinhardswaldhalle in Gottsbüren. Weiterhin bedankte er sich bei den Mitgliedern, die bei der Bundesschau in den Messehallen in Kassel mit über 9.000 Tieren tatkräftig unterstützt und die Großveranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben.
Sowohl der Mitglieder- als auch der Tierbestand sind sehr zufriedenstellend. Der Kreisverband hat aktuell 217 Mitglieder (minus drei gegenüber dem Vorjahr) in den zwölf Kleintier- bzw. Kaninchenzuchtvereinen sowie den beiden Kreativ- und Handarbeitsgruppen. Im vergangenen Jahr wurden in den Vereinen im Verbandsgebiet Hofgeismar-Wolfhagen über 1.000 Jungtiere aufgezogen (ein Plus von 25 Tieren) und es gab insgesamt 57 Zuchten (minus fünf Zuchten).
Elsner berichtete auch stellvertretend für den Zuchtwart, dessen Posten seit der letzten JHV vakant war, über die Erfolge von Züchtern/innen des Kreisverbandes bei den Schauen im Zuchtjahr 2022. Er stellte insbesondere die Titel Deutscher Meister von Elke Krollpfeiffer (Grebenstein) für ihre kunsthandwerklichen Arbeiten sowie Deutscher Vizemeister von Tina Meimbresse (Deisel) mit ihrer Rasse Zwergwidder rhönfarbig und Louis Sonnabend (Hofgeismar) mit seinen beiden Rassen Englische Schecken schwarz-weiß und Zwergschecken schwarz-weiß bei der Bundes-Kaninchenschau in Kassel heraus.
Jugendleiterin Heike Schulze (Udenhausen) teilte mit, dass die Kinder und Jugendlichen des Kreisverbandes am Landesjugendtreffen der beiden Landesverbände Kurhessen und Hessen-Nassau vom 2. bis 4. Juni 2023 in der Jugendherberge Hoherodskopf (Vogelsberg) teilnehmen werden.
Wolfgang Elias (Zierenberg) informierte als Präsidiumsmitglied des Zentralverbandes Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter (ZDRK) über eine aktuelle Studie, die der ZDRK in Auftrag gegeben hatte, weil Tierwohl und Tierschutz erklärtes Satzungsziel sind. Ergebnis der Studie: Es konnten keine signifikanten Auffälligkeiten und Krankheitsbilder der Gehörgänge, Augen und Zähne bei den Widderkaninchen festgestellt werden, was vom Qualzucht-Evidenz-Netzwerk (QUEN) fälschlicherweise behauptet wurde. Die Studie steht unter www.zdrk.de zur Verfügung.
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Robert Gante (Gottsbüren) stellte sich nur für ein Jahr noch einmal zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Zuchtwart wurde Jörn Meimbresse (Deisel) einstimmig gewählt (Amtszeit vier Jahre). Noch amtierende bzw. nachrückende Kassenprüfer sind Kurt Ulott (Breuna) und Bernd Dettmar (Grebenstein) und neu gewählt wurde als Ersatz Klaus Eichhorn-Götte (Breuna).
Vom K 49 Zierenberg lag ein Antrag zur Ausrichtung der Kreisverbandsschau im Jahr 2024 vor. Der Verein feiert dann sein 85-jähriges Bestehen und möchte in diesem Rahmen Ende November/Anfang Dezember diese Ausstellung als Jubiläumsschau durchführen. Der Antrag wurde von den Delegierten einstimmig angenommen.
Für die Landesverbandstagung der kurhessischen Rassekaninchenzüchter am 6. Mai 2023 in Mecklar (Kreisverband Hersfeld-Rotenburg) wurden fünf Delegierte des Kreisverbandes gewählt. Bei dieser Veranstaltung stehen auch Ehrungen verdienter Züchter aus dem Kreisverband auf der Tagesordnung.
Der K 49 Zierenberg ist am 13. Mai, 8. Juli und 16. September 2023 jeweils Ausrichter eines bundesweiten Kanin-Hop-Turniers, bei dem Starterinnen und Starter aus ganz Deutschland mit ihren Tieren auf dem Vereinsgelände in Zierenberg vertreten sind. Weiterhin sind in diesem Jahr vom K 44 Hofgeismar am 3./4. Juni eine Werbeschau, Tischbewertungen vom K 115 Hümme am 23. September und vom K 49 Zierenberg am 14. Oktober sowie eine Allgemeine Schau vom K 52 Wahlsburg am 4./5. November in der Schwülmetalhalle in Vernawahlshausen geplant.
Am 30. November und 1. Dezember 2019 richtet der K 118 Deisel die Kreisverbandsschau in der Mehrzweckhalle in Deisel aus. Angeschlossen ist dann hier die Dreiländereck-Schau.
Die nächste Kreisversammlung findet am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 9 Uhr im Vereinsheim des K 20 Sielen „Diemeltal“ statt. Bereits um 8 Uhr wird eine Vorstandssitzung durchgeführt.
Der aktuelle Vorstand des Kreisverbandes:
Vorsitzender Hartmut Elsner (Niederelsungen), stellvertretender Vorsitzender Robert Gante (Gottsbüren), Beisitzer Johannes Haack (Udenhausen), Schriftführer Thomas Heisler (Wettesingen), Kassierer Bernhard Dierkes (Eberschütz), Zuchtwart Jörn Meimbresse (Deisel), Jugendleiterin Heike Schulze (Udenhausen), Referent für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias (Zierenberg) und Leiterin Handarbeits- und Kreativgruppen Elke Krollpfeiffer (Grebenstein).