Kreisschau der Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Hofgeismar-Wolfhagen: Eindrucksvolle Präsentation des hohen Zuchtstandes | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 04.01.2024 10:50

Kreisschau der Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Hofgeismar-Wolfhagen: Eindrucksvolle Präsentation des hohen Zuchtstandes

Einige der besten Aussteller der Kreisschau in Deisel mit Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Schau. (Foto: privat)
Einige der besten Aussteller der Kreisschau in Deisel mit Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Schau. (Foto: privat)
Einige der besten Aussteller der Kreisschau in Deisel mit Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Schau. (Foto: privat)
Einige der besten Aussteller der Kreisschau in Deisel mit Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Schau. (Foto: privat)
Einige der besten Aussteller der Kreisschau in Deisel mit Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Schau. (Foto: privat)

Der Kleintierzuchtverein K 118 Deisel richtete die traditionelle Kreisschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Hofgeismar-Wolfhagen in der Mehrzweckhalle in Deisel aus.

Angeschlossen waren eine Exponatenschau der Handarbeits- und Kreativgruppen sowie eine Allgemeine Schau, die Dreiländereckschau, bei der Rassekaninchen auch von Züchtern, die nicht dem Kreisverband Hofgeismar-Wolfhagen angehören, präsentiert wurden. Sechs Preisrichter bewerteten mehr als 280 Tiere aus 36 Rassen und Farbenschlägen und 25 Exponate von fast 50 Ausstellern/-innen.

Bei der offiziellen Eröffnung der Schau begrüßte der Vorsitzende des K 118 Deisel und Ausstellungsleiter Jörn Meimbresse zahlreiche Ehrengäste und betonte, dass die Rassekaninchenzucht eine Freizeitbeschäftigung sei, die Tierliebe, Zeit, Beobachtungsgabe und Sorgfalt bei der Betreuung der Tiere erfordere. Er dankte seinem Team des K 118 Deisel sowie den vielen Helfern für die Organisation und Durchführung dieser Schau.

Tanja Müller überbrachte die Grüße des Vorstandes des Landesverbandes Kurhessen, gratulierte den erfolgreichen Ausstellerinnen und Ausstellern und wünschte den Besuchern der Schau erlebnisreiche Stunden sowie viel Spaß beim Bestaunen der Vielfalt an Rassen und Formen.

Robert Gante vom Vorstand des Kreisverbandes Hofgeismar-Wolfhagen dankte dem K 118 Deisel für die vorbildliche Durchführung der Schau. Es sei es nicht einfach, derartige Ausstellungen zu planen, um Menschen für dieses Hobby zu begeistern. Oftmals mangele es an passenden Räumlichkeiten, die Finanzierung werde schwieriger und die Bürokratie erschwere immer mehr die Umsetzung dieser Veranstaltungen.

Kreismeister der Kreisschau

  • Bernhard Dierkes (K 22 Trendelburg) mit Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß (382,5 Punkte),
  • Helmut Pflüger (K 49 Zierenberg) mit Helle Großsilber (386,0 Punkte)
  • Wolfgang Blömeke (K 118 Deisel) mit Blaue Wiener (385,5 Punkte)
  • Antonius Uhe (W 51 Willebadessen-Altenheerse) mit Rote Neuseeländer (385,5 Punkte)
  • Helmut Pflüger mit Weißgrannen schwarz (385,5 Punkte)
  • Werner Fricke (K 49 Zierenberg) mit Alaska (387,5 Punkte)
  • Klaus Eichhorn-Götte (K 49 Zierenberg) mit Havanna (383,0 Punkte)
  • Matthias Michalak (K 52 Wahlsburg) mit Blaue Holicer (387,5 Punkte)
  • Ricarda Blömeke-Graute (K 118 Deisel) mit Sachsengold (385,0 Punkte)
  • Matthias Michalak mit Perlfeh (387,0 Punkte)
  • Gerhard Pflüger (K 49 Zierenberg) mit Kleinsilber schwarz (387,5 Punkte)
  • Gerhard Niemeier (K 22 Trendelburg) mit Kleinsilber gelb (385,0 Punkte)
  • Thomas Heisler (K 22 Trendelburg) mit Englische Schecken blau-weiß (386,0 Punkte)
  • Frank-Rüdiger Gumz (K 52 Wahlsburg) mit Lohkaninchen schwarz (385,5 Punkte)
  • Zuchtgemeinschaft Nils und Uwe Hofmeyer (K 115 Hümme) mit Lohkaninchen blau (385,0 Punkte)
  • Hans-Jürgen Kornhoff (W 53 Borgenreich-Bühne) mit Zwergwider wildfarben (386,5 Punkte)
  • Carina und Denis Thiel (F 481 Lauenförde) mit Zwergwider schwarz (382,0 Punkte)
  • Kurt Ulott (K 49 Zierenberg) mit Zwergwidder blau (383,0 Punkte)
  • Rainer Breker (W 53 Borgenreich-Bühne) mit Zwergwidder thüringerfarbig (385,5 Punkte)
  • Tina Meimbresse (K 118 Deisel) mit Zwergwidder rhönfarbig (383,0 Punkte)
  • Jörn Meimbresse (K 118 Deisel) mit Zwergwidder marderfarbig blau (380,5 Punkte)
  • Mike Evens (K 37 Gottsbüren) mit Zwergwidder weiß Rotaugen (387,0 Punkte)
  • Hartmut Elsner (K 49 Zierenberg) mit Zwergwidder weiß Blauaugen (385,0 Punkte)
  • Herbert Michalak (K 52 Wahlsburg) mit Zwergwidder sallanderfarbig (382,5 Punkte)
  • Mike Evens (K 37 Gottsbüren) mit Farbenzwerge schwarz (385,5 Punkte)
  • Bernhard Dierkes (K 22 Trendelburg) mit Farbenzwerge blau (384,5 Punkte)
  • Jörn Meimbresse mit Farbenzwerge blausilber (380,0 Punkte)
  • Thomas Heisler mit Farbenzwerge weißgrannenfarbig blau (385,0 Punkte)
  • Frank Bromm (K 20 Sielen) mit Castor-Rexe (387,5 Punkte)
  • Zuchtgemeinschaft Nils und Uwe Hofmeyer mit Loh-Rexe schwarz (382,5 Punkte) und mit Loh-Rexe blau (380,0 Punkte)
  • Karl-Heinz Kießlich (K 20 Sielen) mit Klein-Rexe castorfarbig (384,5 Punkte).

Werner Fricke zeigte mit seinen Alaska die beste Zuchtgruppe der Schau. Punktgleich dahinter Matthias Michalak mit Blaue Holicer, Frank Bromm mit Castor-Rexe, die Zuchtgemeinschaft Hoffmann mit Aalaska und Gerhard Pflüger mit Kleinsilber schwarz (alle 387,5 Punkte).

Weiter folgten Matthias Michalak mit Perlfeh, Mike Evens mit Zwergwidder weiß Rotaugen (beide 387,0 Punkte), Herbert Michalak mit Zwergwidder weiß Rotaugen, Hans-Jürgen Kornhoff mit Zwergwider wildfarben (beide 386,5 Punkte), Thomas Heisler mit Englische Schecken blau-weiß, Helmut Pflüger mit Helle Großsilber (beide 386,0 Punkte), Helmut Pflüger mit Weißgrannen schwarz, Frank-Rüdiger Gumz mit Lohkaninchen schwarz, Mike Evens mit Farbenzwerge schwarz und Rainer Breker mit Zwergwidder thüringerfarbig (alle 385,5 Punkte).

In einer Zuchtgruppe stehen immer vier Tiere eines Züchters/einer Züchterin.

Den besten Rammler der Schau zeigte Matthias Michalak mit Blaue Holicer (98,0 Punkte) und die beste Häsin der Schau Werner Fricke mit Alaska (97,5 Punkte).

Bei der Vereinswertung wurde der K 37 Gottsbüren mit 968,0 Punkten vor dem K 52 Wahlsburg mit 966,5 Punkten und dem K 49 Zierenberg mit 964,5 Punkten Vereins-Kreismeister. In diese Wertung kamen die jeweils am besten bewerteten Tiere der Züchter der an der Kreisschau teilnehmenden Vereine.

Kreismeisterinnen der angeschlossenen Exponatenschau wurden Elke Krollpfeiffer (Kreativ- und Handarbeitsgruppe Grebenstein) mit einer Damenjacke Kleinsilber gelb (97,5 Punkte) und fünf Berner Sennenhunde aus Rexfellen (97,0 Punkte), Vera Möller (Kreativ- und Handarbeitsgruppe Hümme) mit einer Angora Hardanger Decke mit Tischband (97,0 Punkte) und Tierhocker Hund Charly (97,0 Punkte) sowie Beate Schwarzinger (Kreativ- und Handarbeitsgruppe Grebenstein) mit Diamond-Painting „Abendrot am See“ (97,0 Punkte).

Die besten drei Zuchtgruppen bei der Dreiländereckschau hatten Luise Rhades (W 53 Borgenreich-Bühne) mit Zwerg-Rexe castorfarbig (386,5 Punkte) vor Reinhard Uhe (W 51 Willebadessen-Altenheerse) mit Großchinchilla (386,0 Punkte) und Thomas Pape (W 53 Borgenreich-Bühne) mit Zwergwidder rot (385,0 Punkte.

Hier zeigte Richard Eckhardt (K 76 Vellmar) mit Helle Großsilber den besten Rammler (96,5 Punkte) und Luise Rhades zeigte mit Zwerg-Rexe castorfarbig die beste Häsin (97,5 Punkte).

north