Man soll ja im Theater nicht die Augen schließen. Die Leute könnten ja sonst denken, man sei eingeschlafen. Tatsächlich war das aber die beste Rezeptionshaltung, um richtig großes Kino zu erleben. Augen zu und fallen lassen.
Am Sonntag ist die Kulturgemeinschaft Beverungen mit einer „Momo”-Konzertlesung mit Schauspielerin Claudia Michelsen (54) und Percussionist Stefan Weinzierl (38) in ihre neue Abo-Spielzeit gestartet. Knapp 400 Zuschauer erlebten ein höchst intensives und mitreißendes Kopfkino. Ein Blockbuster der Fantasie, großes Theater mit minimalen Mitteln. Wort und Geräusch. Mehr brauchte es nicht, um „Momo” auf eine ganz wunderbare Weise lebendig werden zu lassen.
In diesem Jahr feiert der Roman von Michael Ende um die grauen Herren der Zeitsparkasse und das Mädchen Momo und die Schildkröte Kassiopeia, die den Menschen ihre an die Zeitsparkasse verlorene Zeit zurückbringen wollen, sein 50-jähriges Erscheinen.
Claudia Michelsen kreierte für jede Figur einen eigenen Ton und Percussionist Weinzierl erschuf mit Marimbaphon, Schlagwerk und Donnerblech sowie mit Geigenbogen, gestrichenen Becken und elektronischen Loop-Effekten Klang- und Geräuschwelten, die die Worte des Romans in akustische Atmosphäre übersetzten.
Im Abo-Programm der Kulturgemeinschaft Beverungen geht es weiter am Samstag, 21. Oktober. Dann steht um 18 Uhr in der Stadthalle Beverungen das weltweit gefeierte und preisgekrönte ukrainische Clown-Quartett Mimirichi mit seinem aktuellen Programm „Plastic Fantastic” auf der Bühne. Karten gibt es auch im freien Verkauf. Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich (Tel. 0 52 73 - 392 223) und über die Homepage (kulturgemeinschaft-beverungen.de).