Kolping-Berufsbildungswerk: Arbeitskräfte für die Region Brakel | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 20.06.2023 13:31

Kolping-Berufsbildungswerk: Arbeitskräfte für die Region Brakel

Jutta Robrecht, stellv. BM Stadt Brakel und Dietmar Mantel, GF KBBW Brakel (Foto: Kolping Berufsbildungswerk Brakel)
Jutta Robrecht, stellv. BM Stadt Brakel und Dietmar Mantel, GF KBBW Brakel (Foto: Kolping Berufsbildungswerk Brakel)
Jutta Robrecht, stellv. BM Stadt Brakel und Dietmar Mantel, GF KBBW Brakel (Foto: Kolping Berufsbildungswerk Brakel)
Jutta Robrecht, stellv. BM Stadt Brakel und Dietmar Mantel, GF KBBW Brakel (Foto: Kolping Berufsbildungswerk Brakel)
Jutta Robrecht, stellv. BM Stadt Brakel und Dietmar Mantel, GF KBBW Brakel (Foto: Kolping Berufsbildungswerk Brakel)

Das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel verabschiedete 30 Auszubildende und 52 Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB). Die frischgebackenen Absolventen aus dem Handwerk, der Hauswirtschaft und aus dem gewerblich-technischen Bereich werden ab August in den Beruf starten. Für die ausbildungsreifen Teilnehmenden der Berufsvorbereitung zeichnet sich die Anschlussperspektive Ausbildung in einem Unternehmen oder im KBBW ab.

Geschäftsführer Dietmar Mantel begrüßte rund 200 Gäste und Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien. Er verwies auf die über 40-jährige Ausbildungserfahrung des KBBW für junge Menschen mit Lernförderbedarf und die positive Resonanz.

Die jungen Menschen mit Lernbeeinträchtigungen vom KBBW Brakel sind mit ihrer meist fachpraktischen Ausbildung im Gepäck nicht nur von Unternehmen hoch geschätzt, sie können ihren Weg auch selbstbestimmt gehen.

Unternehmen, die noch Fachpraktiker/-innen im Garten- und Landschaftsbau, in der Holztechnik, in der Metalltechnik, in der Lagerlogistik, im Verkauf und in der Farbtechnik suchen, können sich gern an das Kolping-Berufsbildungswerk, Ausbildungsleiter Tobias Beckmann, wenden (Tel. 05272 301-0).

north