Der Apfel in all seiner Vielfalt | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 19.09.2023 16:39

Der Apfel in all seiner Vielfalt

Schmeckt lecker, komm vorbei: „Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst“ - unter diesem Motto lädt der Landfrauen-Stadtverband Borgentreich ein, von links Rita Schlüter, Ute Lattrich, Monika Aufenanger und Marlene Dierkes. (Foto: Thomas Kube)
Schmeckt lecker, komm vorbei: „Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst“ - unter diesem Motto lädt der Landfrauen-Stadtverband Borgentreich ein, von links Rita Schlüter, Ute Lattrich, Monika Aufenanger und Marlene Dierkes. (Foto: Thomas Kube)
Schmeckt lecker, komm vorbei: „Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst“ - unter diesem Motto lädt der Landfrauen-Stadtverband Borgentreich ein, von links Rita Schlüter, Ute Lattrich, Monika Aufenanger und Marlene Dierkes. (Foto: Thomas Kube)
Schmeckt lecker, komm vorbei: „Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst“ - unter diesem Motto lädt der Landfrauen-Stadtverband Borgentreich ein, von links Rita Schlüter, Ute Lattrich, Monika Aufenanger und Marlene Dierkes. (Foto: Thomas Kube)
Schmeckt lecker, komm vorbei: „Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst“ - unter diesem Motto lädt der Landfrauen-Stadtverband Borgentreich ein, von links Rita Schlüter, Ute Lattrich, Monika Aufenanger und Marlene Dierkes. (Foto: Thomas Kube)

„Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst“ - unter diesem Motto lädt der Landfrauen-Stadtverband Borgentreich am 30. September und 1. Oktober zum Aktionswochenende bei „Wir vom Land“ auf der Landesgartenschau ein. Knackig, saftig, beliebt: Die Paradiesfrucht ist die Hauptdarstellerin der beiden Genuss- und Erlebnistage und kann in ihrer ganzen Bandbreite entdeckt werden. „Wir haben uns ein prall gefülltes Programm ausgedacht“, so Ute Lattrich, Vorsitzende des Landfrauen-Stadtverbandes Borgentreich.

Sieh mal an: Mindestens 50 Apfelsorten können an diesem Wochenende entdeckt und zwei bis dreimal beim Tasting verkostet werden. Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich, Obstwiesenberaterin des Kreises Höxter, hat ihre Sortenauswahl mit im Gepäck. Sie ist gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen für Fragen und Infos am Mitmachstand da. Zudem bieten Spiel, Spaß und Wissen beispielsweise ein Apfel-Sortierspiel, Bilderrätsel oder Quiz.

Zum Bestimmen mitbringen

Interessierte können mitgebrachte Äpfel und Birnen bestimmen lassen. „Viele wissen nicht, welche Apfel- oder Birnensorte bei ihnen daheim wächst“, erzählt die Obstkundlerin. „Da helfen wir doch gerne weiter.“

Das mitgebrachte Kernobst kann am Stand abgegeben werden und wird gegen einen kleinen Obulus zu einem späteren Zeitpunkt von Jan Bade, einem Pommologen aus Kaufungen, bestimmt. Wer daran Interesse hat, sollte fünf bis sieben Äpfel und Birnen mitbringen und „zwar Früchte von der Sonnenseite des Baumes, mit Stiel und ohne Wurm“, erklärt Eickmeier-Ehrlich. Der Sortenname und eine ausführliche Sortenbeschreibung werden per Mail oder Brief übermittelt.

Apfelschälwettbewerb

Neben einem reichhaltigen Apfel-Angebot gibt es Showcooking und Tastings. Um 11 Uhr bereiten die Landfrauen Apfelkompott zu. Beim Schaukochen darf gefachsimpelt und probiert werden. Um 13 Uhr wartet ein Apfelschälwettbewerb. Bei der Suche nach der längsten Apfelschale ist der gekonnte Umgang mit dem Küchenmesser gefragt. Um 14 Uhr steht das Apfelsaft-Schaupressen auf dem Programm.

Viele Geschmackserlebnisse

Weiter laden kulinarische Leckereien vom klassischen Apfelstreuselkuchen bis zum Apfelweinkuchen zum Verkosten ein. Ute Lattrich: „Wir zeigen, wie variationsreich der Apfel ist.“ Erprobte Rezepte der Landfrauen vom Apfelsirup bis zum Bratapfelgelee können abfotografiert oder gegen eine Spende für das Frauenhaus in Höxter erworben werden.

north