Chefärzte der KHWE klären auch in diesem Jahr wieder über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten auf. Die mittlerweile 20. Corveyer Gesundheitsgespräche finden wie gewohnt im St. Ansgar Krankenhaus Höxter statt. Beginn der sechs Monate langen Veranstaltungsreihe ist am Mittwoch, 11. Oktober.
An diesem Tag referiert Prof. Dr. Mark Obermann, Chefarzt für Neurologie und Mitorganisator der Corveyer Gespräche, über die unterschiedlichen Formen von Kopfschmerzen. Er informiert unter anderem über die Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten von Migräne. „Es gibt eine Vielzahl von medizinischen Themen, die in der Bevölkerung zwar präsent sind, aber in ihrer Aufklärung dennoch zu kurz kommen. Durch unterlassene Vorsorgeuntersuchungen werden viele Krebserkrankungen erst in späten, nicht mehr heilbaren Stadien entdeckt. Auch Risikofaktoren, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen, werden häufig nicht beachtet. Mit unseren Gesundheitsgesprächen möchten wir verstärkt darauf aufmerksam machen”, sagt Dr. Ekkehart Thießen, Chefarzt für Gastroenterologie.
Von Oktober 2023 bis März 2024, immer am zweiten Mittwoch im Monat, findet ein Vortrag im Konferenzraum des St. Ansgar Krankenhauses statt. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei, ebenfalls kann kostenfrei geparkt werden. Die Corveyer Gesundheitsgespräche werden von der AOK Nordwest und dem Kulturkreis Höxter-Corvey Schloss Corvey unterstützt. „Wir freuen uns sehr, dass diese Kooperation nun schon so viele Jahre Bestand hat und die Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr stattfinden kann”, sagt AOK-Teamleiter Prävention Hans-Jürgen Nolte.
Mit den bisherigen Themen und Diskussionen konnten die Arzt-Patienten-Seminare schon viele Bürger aktivieren, sich mehr um ihre Gesundheit zu kümmern: Alle Interessierten bekommen Informationen aus erster Hand, die Referenten halten ihre Vorträge in leicht verständlicher Sprache.
Anmeldungen werden unter Tel. 05271/66-2755 oder per E-Mail unter sekretariat.med-klinikII.kha@khwe.de angenommen.
11. Oktober: Kopfschmerzen: Über Migräne und mehr
Prof. Dr. Mark Obermann, Chefarzt Neurologie.
8. November: Darmkrebs: Vorbeugung, Früherkennung und Heilung. Prof. Dr. Joachim Mellert, Chefarzt Allgemeinchirurgie, Dr. Jörg Schmitz, Chefarzt Onkologie und Dr. Ekkehart Thießen, Chefarzt Gastroenterologie.
13. Dezember: Prostatakarzinom: Moderne Diagnostik und Therapie. Dr. Hans-Jürgen Knopf, Chefarzt Urologie.
10. Januar 2024: Der Chirurg mit vier Armen: Die Erfolgsgeschichte des Da Vinci OP-Roboters. Dr. Stefan Bettin, Chefarzt Frauenklinik.
14. Februar 2024: Wenn der Motor stottert: Neue Wege in der Herzschrittmachertherapie. Dr. Béla Bózsik, Chefarzt Kardiologie.
13. März 2024: Schmerzen in der Wade: Die Schaufensterkrankheit und die Behandlung der arteriellen Durchblutungsstörung. Kai Träger, Chefarzt Gefäßchirurgie.