60 Teams aus drei Bundesländern | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 15.01.2025 17:15

60 Teams aus drei Bundesländern

An drei Tagen führte die SG Weser/Diemel in Bad Karlshafen ein Fußball-Hallenturnier mit 5 Jugendturnieren (B-, C-, D-, E- und F-Jugend) + 1 Turnier für Hobby- und Spaßmannschaften mit über 60 Teams aus drei Bundesländern durch und war vom Besuch der Spiele sowie den gezeigten Leistungen der Kinder und Jugendliche begeistert. Bei insgesamt 122 Spielen hatten die Schiedsrichter nur 2 Zeitstrafen ausgesprochen; dies zeugt von fairen, aber auch spannenden und dramatischen Spielen.

Die Beliebtheit des zum 2.Mal ausgetragenen Turniers zeigte die teilweise weite Anreise der Teilnehmenden, die u.a. aus Göttingen, Melsungen, Friedrichstein (bei Bad Wildungen) und Soest kamen.

Bei den Jüngsten, der F-Jugend, verteidigte die JSG Reinhardshagen/Bonaforth ihren Titel aus dem Vorjahr durch einen 3:1 Endspiel-Sieg gegen die JSG Weser/Solling. Das E-Jugendturnier gewann überraschend der Warburger SV gegen die JSG Friedrichstein, während die JSG Calden/Grebenstein bei den D-Jugendlichen über den SV 06 Holzminden triumphierte.

Das C-Jugendturnier gewann der Aufsteiger in die Niedersachsenliga, der JFV 37 Göttingen mit einem Tor mit der Schlusssirene gegen den VfL Kassel 1:0. Bei der B-Jugend sicherte sich die SpVgg Brakel dank eines 2:0 gegen die JSG Reinhardshagen/Bonaforth den Turniersieg. Bei der Wahl zur besten Torhüterin wiederholte bei der C-Jugend Janika Schaber (JSG Burgberg, Landkreis Holzminden) ihren Erfolg aus dem vergangenen Jahr.

Richtig kurios wurde es beim C-Jugendturnier im Spiel um Platz 3 zwischen der SpVgg Brakel und JSG Burgberg II. In der regulären Spielzeit fielen keine Tore, so dass es ins Siebenmeterschießen ging. Hier gab es dann erst nach 28 Siebenmetern ein 10:9 für Brakel! Bei der E-Jugend wurden von 8 Finalspielen ab dem Viertelfinale die Hälfte der Spiele erst im Siebenmeterschießen entschieden.

Die Vorbereitung und Organisation des Turniers lag in den Händen von Birgit Nölting, Steffen Baltes und Ramon Wendel; Birgit Nöling war mit zahlreichen Helferinnen und Helfern auch zuständig für die Versorgung der Gäste mit Getränken und Verpflegung. Der reibungslose Ablauf an den Spieltagen lag an der Turnierleitung mit Ramon Wendel (Spielpläne/Musikeinspielung), Tim Gunkel (Zeitnehmer) und Karl-Erwin Franz (Hallensprecher/Statistik).

„Wir haben an drei Tagen Fußball gesehen, an denen es hauptsächlich um die Kinder ging. Kleine und größere Fußballtalente erlebten fröhliche, sowie spannende Stunden miteinander. Tolle Pokale und besondere Auszeichnungen waren ein großer Ansporn alles zu geben und so war es ein großes Event für die Teilnehmer und Zuschauer,“ sagte Birgit Nolte (Helmarshausen). Sie freute sich mit Steffen Baltes als Jugendleiter der SG Weser/Diemel, dass das Hallenmasters so gut ankommt und länderübergreifend Vereine ihre Mannschaften anmelden und bereits jetzt anfragen, ob sie im nächsten Jahr wieder eingeladen werden. Das motiviert das gesamte „Hallenmasters-Team” sich mit der Planung der 3. SG Weser-Diemel-Hallenmasters im nächsten Jahr zu beschäftigen.

north