Sollinger Sängerbund schrumpft, Chöre werden besser | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 05.02.2025 09:50

Sollinger Sängerbund schrumpft, Chöre werden besser

Der Vorstand des SSB und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer (links) ehrten zahlreiche Sängerinnen und Sänger für jahrzehntelangen Chorgesang. (Foto: privat)
Der Vorstand des SSB und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer (links) ehrten zahlreiche Sängerinnen und Sänger für jahrzehntelangen Chorgesang. (Foto: privat)
Der Vorstand des SSB und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer (links) ehrten zahlreiche Sängerinnen und Sänger für jahrzehntelangen Chorgesang. (Foto: privat)
Der Vorstand des SSB und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer (links) ehrten zahlreiche Sängerinnen und Sänger für jahrzehntelangen Chorgesang. (Foto: privat)
Der Vorstand des SSB und Uslars Bürgermeister Torsten Bauer (links) ehrten zahlreiche Sängerinnen und Sänger für jahrzehntelangen Chorgesang. (Foto: privat)

Die Delegierten der Gesangvereine im Sollinger Sängerbund e.V. (SSB) waren in diesem Jahr in Uslar-Offensen zu Gast. Nach einer musikalischen Begrüßung durch den gastgebenden Gesangverein Lyra Offensen, der in diesem Jahr auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken kann, eröffnete SSB-Vorsitzender Hubert Schudnagis (Boffzen) die Versammlung. Auch Uslars Bürgermeister Thorsten Bauer, sowie Ortsbürgermeister Uwe Dickhut, der ebenfalls zu den Offenser Sängern zählt, ließen es sich nicht nehmen, lobende Grußworte an die Versammlung zu richten. Besonders hob Torsten Bauer die Bedeutung der Chöre für das gesellschaftliche Miteinander und die kulturelle Bereicherung bei regionalen Veranstaltungen hervor.

Der Jahresbericht vom SSB-Vorsitzenden Hubert Schudnagis fiel gemischt aus. Neben zwei Neuaufnahmen im SSB (MGV Liedertafel von 1837 e.V. Bad Karlshafen und Volkschor Helmarshausen) haben sich 2024 fünf Vereine mangels Sängerinnen und Sängern entschlossen, die Mitgliedschaft im SSB zu beenden (Sängerclub e.V. Bodenfelde, Gesangverein Brüderschaft Heisebeck, Frauenchor Liederkreis Höxter, MGV Germania Schoningen und Frauenchor Singkreis Uslar). Kritik übte Hubert Schudnagis gegenüber der Gema. Die verlangten Gebühren würgen musikalisches Engagement ab und nannte als Beispiel horrende Forderungen gegenüber Weihnachtsmarkt-Veranstaltern. Auf der positiven Seite verbuchte Vorsitzender Schudnagis noch die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des SSB, das im Juni 2024 in Uslar gefeiert werden konnte und ein unvergessliches Erlebnis war.

Bundeschorleiterin Pia Raja Kühne (Vernawahlshausen) lobte in Ihrem Jahresbericht das gesangliche Niveau der Chöre, das sich noch einmal gesteigert habe. „Das Üben zeigt Wirkung“, so Kühne, die auch 2025 wieder eine Hilfschorleiterausbildung anbieten möchte, um auch dem Chorleitermangel in der Region etwas entgegen setzen zu können. Neue Termine hierzu werden in Kürze auf der Webseite des SSB, sollinger-saengerbund.de bekannt gegeben. Die Schulungsreihe ist offen für alle, SSB-Mitglieder werden zudem vom SSB bezuschusst.

Der Kassenbericht des SSB wurde vom Rechnungsführer Jens Siebert (Fürstenhagen) vorgetragen und wurde mit einem leichten Plus-Ergebnis positiv aufgenommen. Auch die Kassenprüfer Wolfgang Krawitz und Brigitte Reck (beide Bodenfelde) bescheinigten dem Rechnungsführer eine vorbildliche Kassenführung.

Eine schöne Aufgabe ist es immer für den Vorstand, wenn es gilt, Sängerinnen und Sänger für langjährige aktive Sangestätigkeit auszuzeichnen. In diesem Jahr wurden 11 Sängerinnen und Sänger mit einer Urkunde ausgezeichnet: Für 25 Jahre aktives Singen erhielt Marita Schipper (Offensen) die silberne Ehrenbrosche des SSB. Für 40 Jahre aktives Singen erhielten Heini Stüber (Bodenfelde), Bernd Behlert (Boffzen), Horst Hörnisch, Frank Filmer, Karl Grumme (alle Vernawahlshausen) die goldene Ehrennadel des SSB. 50 Jahre aktiv gesungen haben Dieter Spatz (Bad Karlshaufen) und Uwe Wellhausen (Arenborn). Für 60 Jahre aktive Sangestätigkeit erhielten Manfred Dittrich (Helmarshausen) und Günter Schubert (Boffzen) ein Präsent mit Sollinger Spezialitäten. Zum krönenden Abschluss der Ehrungen bekam Heinz Nolte (Vernawahlshausen) ebenfalls einen Präsentkorb für 70 Jahre aktives Singen.

Nach einer Kaffeepause, organisiert vom gastgebenden Chor unter der Leitung der Vorsitzenden Natascha Leßner, wurden anstehende Vorstandswahlen durchgeführt. Die Amtsinhaber 2. Vorsitzender Otto Kohrs (Delliehausen), Geschäftsführer Ralf Bähre (Mühlenberg), Bundeschorleiterin Pia Raja Kühne (Vernawahlshausen) und stv. Bundeschorleiter Ditmar Wiederhold (Esebeck) wurden in ihren Ämtern bestätigt und bedankten sich für das Votum. Die schon seit einigen Jahren vakante Position der stv. Geschäftsführung konnte in diesem Jahr mit Jutta Obermann-Knispel (Schönhagen) besetzt werden, somit ist der SSB-Vorstand aktuell wieder komplett. Vorsitzender Hubert Schudnagis zeigte sich erleichtert und bedankte sich bei allen (Wieder-)gewählten für ihren Einsatz.

Bei den kommenden Veranstaltungen machte Vorsitzender Schudnagis besonders auf den öffentlichen Chortag mit Wertung aufmerksam, der am Sonntag, 27. April 2025 um 14 Uhr in der Sollingschule Uslar stattfinden soll. Alle Veranstaltungen aus den Mitgliedsvereinen sollen an den Geschäftsführer Ralf Bähre gemeldet werden, damit diese auch über die Webseiten des SSB abrufbar seien.

north