Auf der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr am vergangenen Samstag beförderte er den Löschgruppenführer Nils Hanewinkel zum Brandoberinspektor, dem zweithöchsten Dienstgrad innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Der gerade mal 31-Jährige hatte im vergangenen Jahr am Institut der Feuerwehr in Münster den Lehrgang zum Verbandsführer erfolgreich bestanden. Zudem wurden Jan Hanewinkel zum Oberfeuerwehrmann und Jonas Baudis zum Unterbrandmeister befördert.2018 feierte die Feuerwehr Jakobsberg ihr 80-jähriges Bestehen. An zwei Tagen Anfang Juli begangen sie mit Gästen aus nah und fern ihr rundes Jubiläum. Eine Woche zuvor konnte die Löschgruppe vor heimischen Publikum den Stadtpokal der Gemeinde Beverungen erringen. Klaus Timmermann bereitete die Gruppe an zahlreichen Abenden auf den Wettkampf vor.In weiteren Stunden übte die Löschgruppe für den Leistungsnachweis. Zwei Gruppen aus dem Höhendorf nahmen an der alljährlichen Prüfung teil. Für die zehnmalige Teilnahme wurde Jonas Baudis geehrt, für die 15-malige Teilnahme Tobias Rose und Patrick Otte. Johannes Wäsche, Klaus Tegethoff und Klaus Timmermann nahmen zum 30. Mal teil, Martin Böker und Reinhard Baudis sogar zum 35.Mal. Insgesamt wurde die Löschgruppe Jakobsberg 2018 zu sechs Einsätzen gerufen. Dreimal leisteten die Feuerwehrmänner technische Hilfe und zweimal löschten sie Böschungsbrände. Nils Hanewinkel bedankte sich bei den 25 aktiven Mitgliedern der Feuerwehr.Auch das Thema Atemschutz hatte wieder einen hohen Stellenwert. Neben dem jährlichen Durchgang in der Belastungsstrecke in Brakel durchliefen einige Atemschutzgeräteträger die Brandsimulationsanlage. In der auf die Jahresdienstbesprechung folgende Versammlung des Fördervereins der Feuerwehr Jakobsberg galt ein besonderer Dank an Martin Böker. Nach fast zehn Jahren als Kassierer gibt er den Vorstandsposten aus persönlichen Gründen ab. Ihm folgt im Amt Tobias Wieners-Rehermann. „Martin Böker hat die Kasse immer gewissenhaft geführt, bedankte sich Reinhard Baudis, der erste Vorsitzende der Jakobsberger Feuerwehr. Ein Präsent von seinen Kameraden erhielt Johannes Wäsche. Er ist seit 25 Jahren ununterbrochen im Vorstand. Als Fähnrich und Gerätewart spielt er eine wichtige Rolle innerhalb der Löschgruppe. Außerdem hält er seit Jahren als Nikolaus auf der Weihnachtsfeier den Kameraden den Spiegel vor.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.