Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagNetzwerk Stadtentwicklung NRW hat sich gegründet | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagNetzwerk Stadtentwicklung NRW hat sich gegründet | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
NachrichtenBrakelNieheim
Veröffentlicht am 18.01.2024 10:35

Netzwerk Stadtentwicklung NRW hat sich gegründet

Haben an der Gründungsversammlung teilgenommen (v.l.): Hermann Temme, Bürgermeister der Stadt Brakel, Ines Koßmann, Leiterin Bauamt der Stadt Brakel, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim. (Foto: privat)
Haben an der Gründungsversammlung teilgenommen (v.l.): Hermann Temme, Bürgermeister der Stadt Brakel, Ines Koßmann, Leiterin Bauamt der Stadt Brakel, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim. (Foto: privat)
Haben an der Gründungsversammlung teilgenommen (v.l.): Hermann Temme, Bürgermeister der Stadt Brakel, Ines Koßmann, Leiterin Bauamt der Stadt Brakel, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim. (Foto: privat)
Haben an der Gründungsversammlung teilgenommen (v.l.): Hermann Temme, Bürgermeister der Stadt Brakel, Ines Koßmann, Leiterin Bauamt der Stadt Brakel, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim. (Foto: privat)
Haben an der Gründungsversammlung teilgenommen (v.l.): Hermann Temme, Bürgermeister der Stadt Brakel, Ines Koßmann, Leiterin Bauamt der Stadt Brakel, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim. (Foto: privat)

Am 15. Januar 2024 hat die Gründungsversammlung des Netzwerkes in Münster stattgefunden. Bürgermeister Hermann Temme und sein Amtskollege Johannes Schlütz aus Nieheim haben daran teilgenommen. Seit über 20 Jahren arbeiten Kommunen in Nordrhein-Westfalen in insgesamt fünf Städtenetzwerken mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zusammen und tauschen sich nach dem Prinzip „aus der (kommunalen) Praxis für die (kommunale) Praxis“ zu unterschiedlichen Themen der Stadtentwicklung aus. Nun haben sich diese bestehenden Städtenetze unter dem gemeinsamen Dach „Netzwerk Stadtentwicklung NRW“ zusammengeschlossen und werden ihre Arbeit zukünftig bündeln. Dieses Netzwerk dient dem interkommunalen Erfahrungs- und Wissensaustausch. Hierzu zählen etwa die Organisation von Veranstaltungen zu Aufgaben- und Problemstellungen der Stadtentwicklung oder die Vermittlung von Informationen, Handlungsleitfäden, Praxisbeispielen sowie Kontakten von Expertinnen und Experten an die Mitgliedskommunen.

„Damit sollen die Strukturen und Förderprozesse vereinfacht und Synergien erzeugt werden. Die Stadt Brakel profitiert von dem interkommunalen Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedskommunen“, so Bürgermeister Hermann Temme.

An der Gründungsversammlung nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der aktuell etwas über 140 Mitgliedskommunen und Kooperationspartner des Netzwerkes teil und gaben den Startschuss für das neue Netzwerk. „Mit dem neuen Netzwerk Stadtentwicklung NRW geben wir Gas bei der erfolgreichen Stadtentwicklung vor Ort. Nicht jede Kommune braucht das Rad neu zu erfinden, um den Wagen am Fahren zu halten. Der interkommunale Wissens- und Erfahrungsaustausch ist ein Teil der Lösung für die Herausforderungen dieses Jahrzehnts. Es entstehen neue Strukturen, die für uns alle neue Chancen bedeuten. Die praktische Unterstützung bei allen wichtigen Themen der Stadtentwicklung sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für wirksame Lösungsstrategien und eine schnelle Umsetzung“, so Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Gründungsversammlung des Netzwerkes in Münster.

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung unterstützt die Arbeit des Netzwerkes mit Mitteln der Städtebauförderung.

Mehr aus diesem Ort
Beverungen
Die Prüfungsstation „Anheben von Lasten”: Eine eingeklemmte Person mithilfe von einem Hydraulikheber unter dem Gefäß befreit werden.<br>Foto: Sebastian Ewen, Feuerwehr Beverungen (Foto: Barbara Siebrecht)
Nachwuchs für den Einsatz
Kreis Höxter
Blühende Streuobstwiesen sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen vielen Tieren und Pflanzen als wichtiger Lebensraum. Auch landesweit haben die zahlreichen Obstbestände im Kreis Höxter eine hohe Bedeutung. (Foto: Christiane Sasse)
Bestandsaufnahme von Obstwiesen
Brakel
Impression von vorangegangenen Kurkonzerten. (Foto: Stadt Brakel)
Kurkonzert auf dem Marktplatz
Brakel
V.l.: Die Musiker Stefan Paehl und Christian Lötters übergaben 4.080 Euro an Sandra Brökel und Hermann Köhne von der Hospizgruppe Brakel.  (Foto: privat)
Spende an Regenbogen
Brakel
Chefarzt-Wechsel in der Klinik für Orthopädie am St. Vincenz Hospital: Prof. Dr. Rolf Haaker (links) übergibt die Leitung an Dr. Dragan Jeremić. Mit dabei ist KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes (rechts). (Foto: KHWE)
Chefarzt der Orthopädie nach 23 Jahren im Ruhestand
Brakel
Bereich, in dem ein Teil des geplanten Windparks liegen soll. (Foto: Stadt Brakel)
Stadt Brakel klagt gegen Genehmigung von acht Windanlagen
Brakel
Blumen für die Solistin. Polizeidirektor Christian Brenski (links) und Landrat Michael Stickeln (rechts) danken Polizeioberrätin Patricia Nubi. (Foto: Kreispolizeibehörde Höxter)
Großes Kino für die Ohren
Brakel
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Bildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-Stiftung
Brakel
Eine gelungene Aktion von Frauen für Frauen (v.l.): Ninja Bröker, Hedwig Mellwig und Ulrike Nolte bei der Spendenübergabe. (Foto: Stadt Brakel)
Spendenaktion zur Brakeler Frauenwoche
Brakel
V.l.: Dieter Rauchmann (Stellvertr. AL Tanzen), Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.), Alexander Kleinschmidt (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel), Birgit Rauchmann (Abteilungsleitung Tanzen) und Martin Ellermann (Tanzsporttrainer). (Foto: privat)
Mittsommerball der DJK erneut kulturelles Highlight
Nieheim
Jan-Henrik Baum (1. Vorsitzender), Gerhard Schütze (scheidender Pressesprecher), Stefan Kröger (scheidender Kassenwart) und Matthias Eckwert (2. Vorsitzender). (Foto: Roland Florin)
Rückblick auf die Mitgliederversammlung der Bürgerbrauzunft Nieheim
Brakel
 Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)
Miniatur-Schätze der Bundesbahn
Brakel
Das Groove Experience Duo. (Foto: privat)
Acoustic Groove Experience
Brakel
Rehkitze werden von den Elterntieren im vermeintlich sicheren, hohen Gras zurückgelassen, wo diese sich einfach niederkauern und sich so klein wie möglich machen. (Foto: Pixabay)
Drohnen retten Kitze
Brakel
Hier ist Platz zum Bleiben: Peter Daldrup, Julia Handtke, Michael Stolte, Birger Kriwet, Sascha Hofmann, Harald Gläser und Hermann Temme am Kaiserbrunnen in Brakel. (Foto: Stadt Brakel)
Jetzt auch in Brakel: Gelbe XXL-Bank geht im Kreis Höxter in Serie
Brakel
Doro Ahlemeyer liest vor. (Foto: Doro Ahlemeyer)
Augen auf, der Frühling kommt
Brakel
V.l.: Christiane Sasse und Anja Multhaup, die beiden Mitarbeitenden des Trägervereins Bildungshaus Modexen, freuen sich sehr über die BNE-Erstzertifizierung. (Foto: Martin Petersen)
Bildungshaus Modexen freut sich über Zertifizierung
Brakel
Das Brakeler Blockflötenensemble „Da Capo“, bestehend aus Elisabeth Ester, Ute Schumacher, Maria Zymner, Brigitte Josten und Annette Klenke, widmete sich diesmal dem Thema „Tänze“. Begleitet wurden sie dabei an der Gitarre von Dirk Josten. (Foto: Da Capo / privat)
Blockflötenensemble „Da Capo“ begeisterte Brakeler Publikum
Beverungen
Die Prüfungsstation „Anheben von Lasten”: Eine eingeklemmte Person mithilfe von einem Hydraulikheber unter dem Gefäß befreit werden.<br>Foto: Sebastian Ewen, Feuerwehr Beverungen (Foto: Barbara Siebrecht)
Nachwuchs für den Einsatz
Kreis Höxter
Blühende Streuobstwiesen sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen vielen Tieren und Pflanzen als wichtiger Lebensraum. Auch landesweit haben die zahlreichen Obstbestände im Kreis Höxter eine hohe Bedeutung. (Foto: Christiane Sasse)
Bestandsaufnahme von Obstwiesen
Brakel
Impression von vorangegangenen Kurkonzerten. (Foto: Stadt Brakel)
Kurkonzert auf dem Marktplatz
Spende an RegenbogenChefarzt der Orthopädie nach 23 Jahren im RuhestandStadt Brakel klagt gegen Genehmigung von acht WindanlagenGroßes Kino für die OhrenBildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-StiftungSpendenaktion zur Brakeler FrauenwocheMittsommerball der DJK erneut kulturelles HighlightRückblick auf die Mitgliederversammlung der Bürgerbrauzunft NieheimMiniatur-Schätze der BundesbahnAcoustic Groove ExperienceDrohnen retten KitzeJetzt auch in Brakel: Gelbe XXL-Bank geht im Kreis Höxter in SerieAugen auf, der Frühling kommtBildungshaus Modexen freut sich über ZertifizierungBlockflötenensemble „Da Capo“ begeisterte Brakeler Publikum
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.