Im Rahmen einer Lesung nimmt Dr. Claudia Erler die Zuhörer am Freitag, dem 2. Februar, um 19 Uhr mit in die Welt der Baronin von Münchhausen. Erler ist die Leiterin des Münchhausen-Museums und Autorin des kürzlich erschienenen Buches „Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl! Das Kochbuch der Sybille Wilhelmine Freifrau von Münchhausen”.
Gefunden auf dem Dachboden des Münchhausen-Museums in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, zeigt das historische Kochbuch für unser heutiges Verständnis eine ganz neue Art einer Kultur des Essens.
Das 1733 handschriftlich verfasste Kochbuch der Freifrau von Münchhausen, Mutter des berühmten Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, ist gefüllt mit jahrhundertealten Rezepten. Doch diese allein machen die Besonderheit des Zufallsfundes nicht aus. Als viel interessanter empfand Dr. Erler die kulturhistorischen Bezüge, die sich anhand der Speisen, Zutaten, Zubereitungsarten und Hinweise aus dem Buch ergeben – auch auf regionaler Ebene.
So verfasste Dr. Erler mit dem Buch eine ausführliche kulturhistorische Einordnung und den Versuch, die Lebenswelt des 18. Jahrhunderts in einer Kleinstadt in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland zum Leben zu erwecken. Und wie könnte dieses besser möglich sein als anhand dessen, was dort vor 300 Jahren auf den Tisch kam?
Die Lesung am Freitag, dem 2. Februar, findet um 19 Uhr im Münchhausen-Museum, Münchhausenplatz 1, 37619 Bodenwerder statt. In der Pause kann ein signiertes Buch erworben werden.
Um Anmeldung wird in der Tourist-Information Bodenwerder unter Tel. 05533/40541 oder direkt bei Dr. Claudia Erler unter Tel. 05533/999291, E-Mail c.erler@bodenwerder-polle.de gebeten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.