Mehr als 60 Selbsthilfegruppen im Kreis Höxter aktiv | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 05.02.2025 10:52

Mehr als 60 Selbsthilfegruppen im Kreis Höxter aktiv

Cornelia Pätzold und Kathrin Groppe, Mitarbeiterinnen im Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter, halten den Jahresbericht in Händen. (Foto: privat)
Cornelia Pätzold und Kathrin Groppe, Mitarbeiterinnen im Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter, halten den Jahresbericht in Händen. (Foto: privat)
Cornelia Pätzold und Kathrin Groppe, Mitarbeiterinnen im Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter, halten den Jahresbericht in Händen. (Foto: privat)
Cornelia Pätzold und Kathrin Groppe, Mitarbeiterinnen im Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter, halten den Jahresbericht in Händen. (Foto: privat)
Cornelia Pätzold und Kathrin Groppe, Mitarbeiterinnen im Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter, halten den Jahresbericht in Händen. (Foto: privat)

Im vergangenen Jahr erreichten das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbands 250 Anfragen von Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchten oder eine Gruppe neu gründen wollten. Diese Zahl zeigt, dass Selbsthilfegruppen nach wie vor eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Krankheiten oder problematischen Lebenssituationen spielen und einen wichtigen Baustein im Gesundheitswesen darstellen.

2024 wurden mit Unterstützung des Selbsthilfe-Büros sieben neue Gruppen an unterschiedlichen Orten im Kreisgebiet zu folgenden Themen gegründet: Chronische Schmerzen, Ängste und Depressionen, Einsamkeit, Parkinson, Neurodivergenz/ADHS und Sucht.

Mit 150 Anfragen gingen mehr als ein Viertel aller Erkundigungen zu psychischen Erkrankungen wie Depression oder Angst- und Panikstörungen ein. Nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige und Profis wandten sich mit unterschiedlichen Anliegen an das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter.

Im Kreis Höxter treffen sich aktuell über 60 Selbsthilfegruppen. Viele davon existieren bereits seit vielen Jahren und bieten den Mitgliedern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch mit anderen Betroffenen und Verständnis füreinander. Auch lange bestehende Gruppen sind offen für neue Mitglieder. Existiert noch keine Gruppe, unterstützt das Selbsthilfe-Büro Initiativen bei der Neugründung von Selbsthilfegruppen: „Wir bringen Betroffene zusammen, helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit und begleiten die ersten Treffen“, so Cornelia Pätzold, Fachkraft im Selbsthilfe-Büro Höxter.

Interessierte finden den vollständigen Jahresbericht 2024 und weitere Informationen zur Selbsthilfe unter www.selbsthilfe-hoexter.de.

Das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes befindet sich in Höxter, Möllingerstr. 5 und ist immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 und von 14 bis 16: Uhr sowie nach individueller Terminvereinbarung erreichbar. Kontakt: Tel. 05271/69 41 045 oder per E-Mail unter selbsthilfe-hoexter@paritaet-nrw.org. Das Selbsthilfe-Büro wird gefördert durch das Land NRW, die gesetzlichen Krankenkassen sowie durch den Kreis Höxter.

north