Im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Beverungen haben sich rund 25 Interessierte getroffen, um einen Historisch-landeskundlichen Kreis zu bilden. Sie haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Geschichte und den Naturraum Beverungens aufzuarbeiten.
Bürgermeister Hubertus Grimm und Stadtheimatpfleger Christoph Reichardt hatten eingeladen und führten gemeinsam durch den Abend. Sie zeigten sich von dem großen Interesse begeistert. Alle Teilnehmer berichteten zunächst von ihrer Motivation, ihrem bisherigen Wirken in ganz unterschiedlichen Themenbereichen und stellten ihre Erwartungen an eine Mitwirkung in diesem Kreis dar. Hubertus Grimm und Christoph Reichardt erläuterten aus ihrer Sicht die vielfältigen möglichen Aufgabenfelder und verdeutlichten, dass es trotz einer vorhandenen Stadtgeschichte (aus dem Jahr 1993) noch etliche Themen gibt, die historisch aufzuarbeiten sind. Darüber hinaus bietet der Naturraum des Weserberglandes ein reiches Betätigungsfeld.
Neben regelmäßigen Zusammenkünften soll die gegenseitige Information im Mittelpunkt stehen. Bis zum nächsten Treffen, das am 19. November um 18 Uhr im Stadtarchiv stattfinden soll, wollen sich alle Teilnehmer des Kreises Gedanken dazu machen, wo sie sich einbringen möchten. Dabei sind Arbeitsgruppen unter anderem zur Genealogie, zur Zusammenarbeit mit den Schulen, zur Archivarbeit oder zur Aufarbeitung der Bildgeschichte denkbar. Neben der Recherche und Dokumentation, aber auch der Befragung von Zeitzeugen, der Sicherung von Archivalien und der Aufarbeitung von Zeitzeugnissen oder die Auswertung von Zeitungen und Zeitschriften sollen am Ende Publikationen stehen, die bei einem breiten Publikum das Interesse an der Beverunger Geschichte wecken sollen. Dazu wird die Stadt Beverungen zunächst auf ihrer Homepage eine Seite zur Verfügung stellen. Andere Veröffentlichungsformate sind aber ebenfalls denkbar.
Der historisch-landeskundliche Kreis ist für jeden offen. Wer Interesse an einer Mitwirkung hat, ist herzlich zum nächsten Treffen eingeladen. Vorherige Anmeldungen sind erwünscht und können per Email an hubertus.grimm@beverungen gerichtet werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.