Karl Görnhardt ist erneut zum Geschäftsführer des Deutschen Wildgehege-Verbandes e.V. (DWV) gewählt worden. Der Leiter der Tierparkverwaltung Sababurg bleibt damit für weitere vier Jahre an der Spitze des 165 Mitglieder starken Verbandes. Damit bleibt auch der Sitz der Geschäftsstelle im Tierpark Sababurg.
„Die Wahl ist der Beleg für die hervorragende Arbeit von Karl Görnhardt. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir einen Leiter der Tierparkverwaltung Sababurg beschäftigen, der in der Fachwelt hoch angesehen ist. Ich freue mich sehr darüber”, sagt Landrat Andreas Siebert.
Ebenfalls im Vorstand bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Eckhard Wiesenthal, (Tiergartengestaltung Wiesenthal), die Beisitzer Volker Walter (Falknerei Walter) und Dr. Dominik Fischer (Wildfreigehege Hellenthal). Zum neuen Beisitzer wurde Arne Vaubel, (Wildpark Schwarze Berge) gewählt.
Der Deutsche Wildgehege-Verband e.V. ist eine Fachorganisation, die nahezu alle großen und wichtigen privaten, kommunalen und staatlichen Wildgehege in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Gesamtfläche von rund 25.000 Hektar und 18 Millionen Besuchern repräsentiert. Der Verband wird ständig von einem wissenschaftlichen Beirat beraten, in dem Fachwissenschaftler von hohem Rang sowie auch andere Experten vertreten sind.
Moderne fachlich geführte Wildgehege und Wildparks sind Kompetenzzentren im Tierschutz, Artenschutz und Naturschutz. Auf der Basis einer artgemäßen Tierhaltung widmet sich der DWV unter anderem der Erforschung biologischer Zusammenhänge bei Zoo- und Wildtieren. Dazu gehört auch immer mehr die Wissensvermittlung der gewonnenen Erkenntnisse an die Tiergartenbesuchenden im Rahmen der Umweltbildung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.