Die Tinte ist trocken, es kann losgehen. Beim öffentlichen Ausschreibungsverfahren zur Erschließung der Glasfaserinfrastruktur in Gebieten, die durch Privatanbieter nicht wirtschaftlich erschlossen werden können, haben der Landkreis Holzminden und das Unternehmen Goetel GmbH jetzt den Vertrag zum Ausbau von ca. 340 Adressen in Wohngebieten inklusive einiger Schulen und ca. 170 Adressen in kreisweit verteilten Gewerbegebieten unterschrieben. „Wir gehen davon aus, dass jetzt bald die ersten Arbeiten ganz konkret beginnen werden“, stellt Landrat Michael Schünemann bei der Unterzeichnung im Kreishaus zufrieden fest. Und auch Mario Böttner, CEO der Goetel, gibt sich optimistisch: „Wir freuen uns, dass die Ausschreibung nun mit den Unterschriften abgeschlossen ist und wir nun in die Planungsphase und dann natürlich in die Umsetzung einsteigen können.“
Der Auftrag mit einem Gesamtauftragsvolumen von 19,2 Mio. Euro wird mit rund 75 Prozent von Bund und Land gefördert, der Landkreis selbst und seine Mitgliedsgemeinden steuern jeweils zur Hälfte den Rest – insgesamt 4,8 Mio. Euro – bei. Unter anderem sollen damit dann auch Gewerbegebiete in Holzminden, Bevern, Stadtoldendorf, Hehlen, Eschershausen und Lauenförde mit Glasfasertechnik erschlossen werden. Für die Erschließung ist allerdings auch der Ausbau sogenannter Backbone-Leitungen nötig, die die einzelnen Ortschaften miteinander verbinden. Dafür wie auch innerorts bedarf es noch entsprechender Aufriss-Genehmigungen der Straßenbaulastträger, insgesamt sind aber alle Weichen gestellt, damit es ganz konkret mit den Verlegungen losgehen kann. Für die Firma Goetel ist die endgültige Vertragsunterzeichnung auch deshalb von großem Interesse, weil sie damit auch ihren eigenen, privatwirtschaftlich vorangetriebenen Ausbau weiter forcieren kann. „Nur im Zusammenspiel aus eigenwirtschaftlichem und gefördertem Glasfaserausbau kann eine flächendeckende Breitbandversorgung im gesamten Landkreis gelingen”, hatte Mario Böttner dazu schon vor einem Monat zu Protokoll gegeben.
Für den Landkreis wiederum ist die Vertragsunterzeichnung ein wesentlicher Schritt, weil damit die Planungen soweit abgeschlossen sind, dass für die endgültige Förderzusage ein Konkretisierungsantrag bei der Acconium gestellt werden kann. „Wir bewegen uns in kleinen Schritten, weil die Regularien uns kaum Spielraum lassen“, beschreibt Landrat Schünemann das Prozessszenario, „aber es geht voran und wir hoffen jetzt darauf, dass es bald sehr schnell geht.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.