Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagFinanzamt Höxter informiert zu Grundsteuer: Versand von Schätzbescheiden | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagFinanzamt Höxter informiert zu Grundsteuer: Versand von Schätzbescheiden | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
VeranstaltungenHöxter
Veröffentlicht am 21.06.2023 10:35

Finanzamt Höxter informiert zu Grundsteuer: Versand von Schätzbescheiden

Rund 6,5 Millionen Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen müssen aufgrund der Grundsteuerreform neu bewertet werden. Bisher sind rund 5,8 Millionen Erklärungen (89 %) in den nordrhein-westfälischen Finanzämtern eingegangen.

„Im Finanzamt Höxter sind bisher 42.000 Erklärungen von 48.600 eingegangen, rund 87 Prozent. Davon wurden rund 90 Prozent digital abgegeben”, erklärt Adden, Leiterin des Finanzamts Höxter. „Die Frist ist am 31. Januar 2023 abgelaufen. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihrer Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuererklärung bisher nicht nachgekommen sind, haben ein Erinnerungsschreiben erhalten. Sollten Sie bereits abgegeben, aber dennoch ein Erinnerungsschreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns. In vielen Fällen lässt sich der Sachverhalt am Telefon schnell klären. Es kann zum Beispiel bei der Eingabe ein Zahlendreher passiert sein oder es ist versehentlich das falsche Aktenzeichen angegeben worden.”

Wird die Erklärung weiterhin nicht abgegeben, müssen die Finanzämter die Besteuerungsgrundlagen schätzen. Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen haben vor einigen Wochen mit dem Versand von Schätzbescheiden begonnen. Nach der Sommerpause werden die restlichen Fälle, in denen keine Erklärung vorliegt geschätzt. „Wichtig ist: Die Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuererklärung bleibt auch nach einer Schätzung bestehen”, betont die Leiterin.

„Die Abgabe der Grundsteuererklärung ist weiterhin digital über das Online-Finanzamt ELSTER möglich”, so Frau Adden weiter. „Auch die Unterstützungsangebote auf unserer digitalen Info-Plattform www.grundsteuer.nrw.de und die telefonische Hotline unter 05271-969-1959, von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, stehen weiterhin zur Verfügung.”

Wer die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgegeben hat, erhält vom Finanzamt den Grundsteuerwertsowie den Grundsteuermessbescheid. Der festgestellte Grundsteuerwert hat noch keine Aussagekraft über die zu zahlende Grundsteuer ab 2025. Die Kommunen setzen ab 2024 zunächst die neuen Hebesätze fest und berechnen mit diesen und den Grundsteuermessbeträgen die zu zahlende Grundsteuer. Grundsteuerzahlungen nach neuem Recht sind ab dem 1. Januar 2025 zu leisten.

Es ist beabsichtigt, die Grundsteuer aufkommensneutral zu reformieren. Das Ministerium der Finanzen wird daher sämtliche Kommunen öffentlich über den jeweiligen Hebesatz informieren, der zur Aufkommensneutralität in der jeweiligen Kommune führt. So wird Transparenz darüber ermöglicht, ob seitens der Kommune mit den Hebesätzen Steuern gesenkt, erhöht oder gleich gelassen werden.

Mehr aus diesem Ort
Beverungen
Die Prüfungsstation „Anheben von Lasten”: Eine eingeklemmte Person mithilfe von einem Hydraulikheber unter dem Gefäß befreit werden.<br>Foto: Sebastian Ewen, Feuerwehr Beverungen (Foto: Barbara Siebrecht)
Nachwuchs für den Einsatz
Kreis Höxter
Freuten sich über die engagierte Beteiligung beim ersten ZukunftsForum Berufliche Bildung (von links): Kreisdirektorin Manuela Kupsch, Gastredner und Unternehmer Roland Damann mit einem Autoreifen als Symbol für Innovationskraft, Landrat Michael Stickeln, Birgit Klennert, Leiterin der Geschäftsstelle des RBZB, Matthias Gehle, Schulleiter des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs, Michael Urhahne, Schulleiter des Berufskollegs Kreis Höxter, Gabriele Böker, Leiterin der Abteilung Schule und Kultur des Kreises Höxter. (Foto: Kreis Höxter)
Fachkräftesicherung für den Kreis im Fokus
Kreis Höxter
Landrat Michael Stickeln (l.) und Bernhard Eder, Dozent der Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, möchten die Seniorenvertretung Kreis Höxter entwickeln und damit die Interessen älterer Menschen noch stärker in den Mittelpunkt rücken. (Foto: Kreis Höxter)
Neue Seniorenvertretung geplant
Kreis Höxter
Blühende Streuobstwiesen sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen vielen Tieren und Pflanzen als wichtiger Lebensraum. Auch landesweit haben die zahlreichen Obstbestände im Kreis Höxter eine hohe Bedeutung. (Foto: Christiane Sasse)
Bestandsaufnahme von Obstwiesen
Höxter
Der Archäologiepark Höxter blüht am Wochenende auf: Bei den Pflanzentagen gibt es dort Wildstauden und Gemüsepflanzen zu kaufen. Auch die Akteure des Parks präsentieren sich am Holzsteg rund um die naturnahe Wiese, auf der aktuell zahllose Margeriten stehen. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Pflanzentage im Archäologiepark
Höxter
Geschafft: Innerhalb einer dreiviertel Stunde war beim Probelauf in Sichtweite des Welterbes Corvey alles für den Freiluft-Gottesdienst aufgebaut. (Foto: Pastoralverbund Corvey)
Kirche unter freiem Himmel
Kreis Höxter
Haben die Ausbildung zur Tagespflegeperson abgeschlossen: (hinten v. l.) Marita Naber (Dozentin Kefb Paderborn und Kursbegleitung), Waldemar Wittenbach (Kreis Soest), Marie Köller (Vörden), Helena Hinz („Villa Kunterbunt“, Brakel), Laila Schenker („Die kleinen Feldmäuse“, Ottbergen), Albina Cosic („Gänseblümchen“, Höxter), Sandra Kluge (Bildungsreferentin Kefb Paderborn), (vorne v.l.) Lea Badofsky (Dozentin Kefb), Susann Werdehausen („Zwergenhausen“, Albaxen), Sarina Taallah („Kleine Weltentdecker“, Herlinghausen) und Inna Wittenbach (Kreis Soest). (Foto: Kreis Höxter)
Neue Tagespflegepersonen im Kreis Höxter: Wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kreis Höxter
Im Wald der Wisente. (Foto: Kulturland Kreis Höxter, Irina Jansen)
Outdoor- und Aktivwoche
Höxter
Foto: pixabay
Termine der Ev. Weser-Nethe-Gemeinde in Höxter und Beverungen
Höxter
Foto: pixabay
Gottesdienstordnung des Pastoralverbund Corvey in Höxter und Umgebung
Höxter
Fotoausstellung „Der Kreuzweg der Ukraine“ in der Kilianikirche. (Foto: Svitlana Khoda)
Der Kreuzweg der Ukraine
Höxter
Reenactment in Höxter: Frankenkönig Karl der Große (Markus Zwittmeier) in Begleitung von seiner Königin Fastrada trifft bei der Ausstellungseröffnung auf die Dame von Bergkamen (Sally Schönekess), eine wohlhabende Sächsin. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Frühmittelalter wird greifbar
Höxter
Wollen beim Jubiläumsfirmenlauf den Teilnehmerrekord brechen (v. l.) Andreas Trotz (Vorstand Sparkasse) Uwe Hülkenberg (AOK) Jens Klingemann (Inhaber Modehaus Klingemann), Thomas Pottmeier (AOK), Karten Gonzaga (Sportabteilung Klingemann), und Jörg Albers (Sparkasse).  (Foto: Barbara Siebrecht)
Jubiläumslauf in der City von Höxter - Jetzt anmelden
Höxter
Ensemble Wonder Woods (v.l.): Julian Schmitz, Boglarka Baykov und Sebastian Kausch. (Foto: Markus Paulussen)
Konzert im Forum Jacob Pins
Höxter
. (Foto: Stadt Höxter)
Stadt Höxter wirbt auf dem Hamburger Hafengeburtstag
Höxter
Freuen sich auf das bevorstehende Lehrerkonzert: Julian Schmitz, Andreas Piper, Anina Dohrmann, Klaudia Knapp, Larissa Andrejewski und Kristina Mengersen (v. l.) (Foto: Musikschule Höxter / Stadt Höxter)
Lehrerkonzert der Musikschule Höxter
Höxter
Das neue Hochaltarbild in der ehemaligen Abteikirche Corvey steht im Mittelpunkt eines Themenabends in Anlehnung an die erfolgreichen „Zeitreise“-Vorträge im Rahmen des Corvey-Jubiläums. (Foto: Kirchengemeinde Corvey/Sabine Robrecht)
Neues Hochaltargemälde
Höxter
Das Organisationsteam an der Brunsberg-Hütte (v.l.): Ina Mischewski (Bruchhausen), Egon Bergmann (Stahle), Angela Völse (Bödexen), Bernhard Föckel (Ottbergen) Martin Sagel und Katharina Beverungen (Lütmarsen), Rita Altmiks (Fürstenau) Margret Golüke-Knuhr (Godelheim) und Erwin Winkler (Lüchtringen). Es fehlen Hans-Werner Gorzolka und Günter Winkelhahn (Ovenhausen), Birgit Düker (Stahle), Bruno Kieneke (Bosseborn), Dirk Meyhöfer (Höxter) sowie Meinhard Sievers (Albaxen). (Foto: privat)
Sternwanderung zum Brunsberg
Beverungen
Die Prüfungsstation „Anheben von Lasten”: Eine eingeklemmte Person mithilfe von einem Hydraulikheber unter dem Gefäß befreit werden.<br>Foto: Sebastian Ewen, Feuerwehr Beverungen (Foto: Barbara Siebrecht)
Nachwuchs für den Einsatz
Kreis Höxter
Freuten sich über die engagierte Beteiligung beim ersten ZukunftsForum Berufliche Bildung (von links): Kreisdirektorin Manuela Kupsch, Gastredner und Unternehmer Roland Damann mit einem Autoreifen als Symbol für Innovationskraft, Landrat Michael Stickeln, Birgit Klennert, Leiterin der Geschäftsstelle des RBZB, Matthias Gehle, Schulleiter des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs, Michael Urhahne, Schulleiter des Berufskollegs Kreis Höxter, Gabriele Böker, Leiterin der Abteilung Schule und Kultur des Kreises Höxter. (Foto: Kreis Höxter)
Fachkräftesicherung für den Kreis im Fokus
Kreis Höxter
Landrat Michael Stickeln (l.) und Bernhard Eder, Dozent der Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, möchten die Seniorenvertretung Kreis Höxter entwickeln und damit die Interessen älterer Menschen noch stärker in den Mittelpunkt rücken. (Foto: Kreis Höxter)
Neue Seniorenvertretung geplant
Bestandsaufnahme von ObstwiesenPflanzentage im ArchäologieparkKirche unter freiem HimmelNeue Tagespflegepersonen im Kreis Höxter: Wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und BerufOutdoor- und AktivwocheTermine der Ev. Weser-Nethe-Gemeinde in Höxter und BeverungenGottesdienstordnung des Pastoralverbund Corvey in Höxter und UmgebungDer Kreuzweg der UkraineFrühmittelalter wird greifbarJubiläumslauf in der City von Höxter - Jetzt anmeldenKonzert im Forum Jacob PinsStadt Höxter wirbt auf dem Hamburger HafengeburtstagLehrerkonzert der Musikschule HöxterNeues HochaltargemäldeSternwanderung zum Brunsberg
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.