Ein Streit zwischen zwei Familienmitgliedern auf dem Schützenplatz in Warburg hat am Dienstag, 13. Februar, für einen größeren Polizeieinsatz in der Innenstadt und sogar für einen Amok-Alarm in einer Schule gesorgt. Ein Mann konnte kurz darauf gefasst und der Amok-Alarm wieder aufgehoben werden.
Zunächst hatte sich gegen 11.40 Uhr auf dem Warburger Schützenplatz ein Streit zwischen zwei irisch-stämmigen jungen Männern entwickelt, die sich vorübergehend in Warburg aufhalten. Dabei sollen ein 28-Jähriger und ein 21-Jähriger Schnittverletzungen davongetragen haben. Zeugen hatten die Auseinandersetzung an einem Wohnmobil beobachtet.
Der 28-Jährige soll dann zu Fuß in Richtung Innenstadt geflüchtet sein. Polizeikräfte nahmen umgehend die Fahndung im Innenstadtbereich auf. Anschließend betrat der Mann, der eine blutende Kopfverletzung hatte, ein Schulgebäude am Rande der Innenstadt.
Als er in dem Gebäude gesichtet wurde, wurde innerhalb der Schule Amok-Alarm ausgelöst. Polizeikräfte konnten den Mann kurz darauf im Schulgebäude antreffen und festnehmen. Der Amok-Alarm wurde daraufhin wieder aufgehoben.
Ob der 28-Jährige bewaffnet war, als er die Schule betrat, muss noch ermittelt werden. Die Schule wurde von Polizeikräften durchsucht. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.