Am Freitag, 14. Februar, fand die erste Mitgliederversammlung des im vergangenen Jahr gegründeten Vereins „Heimatleben Willebadessen e.V.“ statt. Der Einladung folgten mehr als 40 Mitglieder ins evangelische Pfarrheim Willebadessen. Ihnen wurde zu Beginn der Veranstaltung der Vorstand vorgestellt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Nico Überdick, (Vorsitzender), Uwe Cebul (stellv. Vorsitzender), Rainer Brinkmann (Geschäftsführer), Andrea Thalmaier (Schriftführerin), Mike Überdick, Stefan Köneke, Anna Pankraz, Andrea Überdick (Beisitzer).
Der Vorstand berichtete über die Ambitionen und die Entstehung des Vereins. „Heimatleben möchte an Vergangenes aus Willebadessen erinnern, die Geschichte lebendig halten, das Hier und Jetzt beleben und somit ein Stück Zukunft für den Ort gestalten.“ erklärte der Vorsitzende Nico Überdick. Der Verein habe einen sehr erstaunlichen und dynamischen Start hingelegt. „Innerhalb eines halben Jahres haben sich uns bereits über 80 Menschen im Alter von 1-86 Jahren angeschlossen“, ergänzt Überdick.
Heimatleben Willebadessen ist für alle Interessierten offen und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit zur Gestaltung des Vereins und seiner Aktivitäten. Vorschläge werden diskutiert und gerne ausprobiert.
Derzeit haben sich im Verein schon drei Untergruppen gebildet: Heimatpflege und Historie, Frauen- und Mädchengruppe sowie der Krabbelgruppe. Die Frauen- und Mädchengruppe ist bereits sehr aktiv und trifft sich regelmäßig zum Austausch oder zu Aktivitäten. Die Krabbelgruppe findet monatlich in Kooperation mit dem Familienzentrum Zipfelmütze statt. Weitere Untergruppen sind in Planung.
Die Bildung solcher Untergruppen sowie die Kooperation mit anderen Vereinen oder Institutionen ist erklärtes Ziel des Vereins. Heimatleben sei bewusst so aufgebaut und strukturiert, dass einzelne Abteilungen gebildet werden können, die im Verein ihren Interessen nachgehen. So könne auch kleinen Vereinen, die Probleme in der Vorstandsfindung haben, ohne den bürokratischen Aufwand der Vorstandsarbeit die Möglichkeit des Fortbestandes unter dem Dach von Heimatleben geboten werden.
Im weiteren Verlauf wurden auch die Termine des Vereins für das Jahr 2025 vorgestellt:
28.-30. März Gedenkwochenende zum Kriegsende mit Vortrag, Ausstellung und Zeit-Zeugen-Berichten bei Kaffee & Kuchen (Kooperation mit der Historischen Gesellschaft Willebadessen).
10. Mai „Von mir zu dir oder kann das weg“ | Flohmarkt in der Stadthalle Willebadessen mit Kuchenbuffet
25.-29. November Vereinsfahrt nach Berchtesgaden und Salzburg
06. Dezember Adventsmarkt im Schlosspark Willebadessen.
Zusätzlich wird es im Spätsommer/Herbst einen Comedyabend mit einem bekannten Comedian in der Stadthalle Willebadessen geben.
Während der Versammlung wurde eine Essenspause eingelegt. Hier – und auch nach der Versammlung – wurde die Möglichkeit zum regen Austausch zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern genutzt.