5. Treffen der Könige in Eissen | Beverunger Rundschau

Veröffentlicht am 23.04.2025 16:42

5. Treffen der Könige in Eissen

31 ehemalige Könige und 27 ehemalige Königinnen mitsamt Partnerinnen und Partnern konnte der Vorstand des Liborius-Schützenvereins Eissen am 12. April 2025 in der Hüssenberghalle zum 5. Treffen der Könige begrüßen. Für die Könige begann der Tag bereits am Morgen mit der Fahrt zum Schießstand des Schießsportvereins Hubertus in Lütgeneder, um dort aus ihren Reihen den König der Könige zu ermitteln. Um 14 Uhr wurden die Königinnen in der Hüssenberghalle mit Sekt empfangen, wo man auf die Rückkehr der Könige wartete.

Gruppenbild vom 5. Treffen der Könige des Liborius-Schützenvereins Eissen im Anbau der Hüssenberghalle. Im Vordergrund v.l.: Oberst Peter Friedrich, Christoph Tewes (3. Platz, König 2015), Christian Tewes (1. Platz, König 2019), Jörg Härtlein (2. Platz, König 2008) und 1. Vorsitzender Jörg Ernst.<br> (Foto: Liborius-Schützenverein Eissen / privat)
Gruppenbild vom 5. Treffen der Könige des Liborius-Schützenvereins Eissen im Anbau der Hüssenberghalle. Im Vordergrund v.l.: Oberst Peter Friedrich, Christoph Tewes (3. Platz, König 2015), Christian Tewes (1. Platz, König 2019), Jörg Härtlein (2. Platz, König 2008) und 1. Vorsitzender Jörg Ernst.
(Foto: Liborius-Schützenverein Eissen / privat)
Gruppenbild vom 5. Treffen der Könige des Liborius-Schützenvereins Eissen im Anbau der Hüssenberghalle. Im Vordergrund v.l.: Oberst Peter Friedrich, Christoph Tewes (3. Platz, König 2015), Christian Tewes (1. Platz, König 2019), Jörg Härtlein (2. Platz, König 2008) und 1. Vorsitzender Jörg Ernst.
(Foto: Liborius-Schützenverein Eissen / privat)

Nach Kaffee und Kuchen konnte der erste Vorsitzende Jörg Ernst dann die Ergebnisse des Schießens verkünden: Den 3. Platz belegte mit 44,1 Punkten der Sieger des letzten Treffens im Jahr 2018, der König des Jahres 2015, Christoph Tewes. Auf Platz zwei lag mit 46,8 Punkten der König des Jahres 2008, Jörg Härtlein. Den Titel König der Könige holte sich in diesem Jahr der ehemalige Oberst und König des Jahres 2019, Christian Tewes. Mit 48,5 Punkten verwies er seine Konkurrenten auf die Plätze und wurde für seine Leistung von Oberst Peter Friedrich mit einem Orden ausgezeichnet.

Für viel Gesprächsstoff und Erinnerungsauffrischungen sorgte auch das Quiz, das die Historie der Eissener Königspaare und Hofstaate behandelte. Hier konnte sich das Team „Hedwig Röhl“ in einem spannenden Stechen durchsetzen.

Nach dem gemeinsamen Abendessen blieb noch genug Zeit bis in den späten Abend für weitere Gespräche und den Austausch über vergangene und kommende Feste.

north