Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagBrakeler Sommer-Bad bietet zum Saisonende zum ersten Mal ein Hundeschwimmen an | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagBrakeler Sommer-Bad bietet zum Saisonende zum ersten Mal ein Hundeschwimmen an | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
VeranstaltungenBrakel
Veröffentlicht am 22.09.2023 15:48

Brakeler Sommer-Bad bietet zum Saisonende zum ersten Mal ein Hundeschwimmen an

Auch Sid freut sich schon auf den Badespaß für Vierbeiner im Brakeler Sommer-Bad. (Foto: Stadt Brakel)
Auch Sid freut sich schon auf den Badespaß für Vierbeiner im Brakeler Sommer-Bad. (Foto: Stadt Brakel)
Auch Sid freut sich schon auf den Badespaß für Vierbeiner im Brakeler Sommer-Bad. (Foto: Stadt Brakel)
Auch Sid freut sich schon auf den Badespaß für Vierbeiner im Brakeler Sommer-Bad. (Foto: Stadt Brakel)
Auch Sid freut sich schon auf den Badespaß für Vierbeiner im Brakeler Sommer-Bad. (Foto: Stadt Brakel)

Bevor sich das Sommer-Bad in Brakel zum Ende der diesjährigen Saison in die Winterpause verabschiedet, bietet das Bad zum ersten Mal ein Hundeschwimmen an. Am Freitag, dem 29. September, ist der letzte reguläre Badetag dieser Saison. Am Samstag, dem 30. September, dürfen dann auch einmal Vierbeiner in der Zeit von 12 bis 14 Uhr ins Wasser. „Mehrfach wurde mir der Wunsch aus der Bevölkerung schon zugetragen”, so Schwimmmeister Bernd Willeke, „umso mehr freue ich mich, dass wir diese Aktion nun in Brakel durchführen.”

Grundsätzlich steht dabei der Badespaß für die Vierbeiner im Vordergrund. Aber auch Herrchen und Frauchen dürfen mit ins Wasser. Die Hunde müssen sicher schwimmen können, so dass sie keine Gefahr für andere Teilnehmer, weder für Menschen noch für Hunde darstellen. Außerdem besteht für die Vierbeiner außerhalb des Schwimmbeckens auf dem Gelände des Sommer-Bads eine Leinenpflicht. Eine Haftpflichtversicherung der Besucherinnen und Besucher wird zudem vorausgesetzt.

Bedenken vor möglichen Gesundheitsgefährdungen für die Hunde müssen die Besitzerinnen und Besitzer nicht haben. Noch vorhandenes Chlor baut sich rasch ab und für die Hunde besteht keine gesundheitliche Gefahr. Und auch die Zweibeiner müssen sich keine Sorgen machen. Wie jedes Jahr wird das Wasser für die neue Freibadsaison 2024 komplett ausgetauscht und das Becken - wie immer - gründlich gereinigt.

Der Eintritt für Hund und Besitzer beträgt 6 Euro. Kranke Hunde sind vom Zutritt der Veranstaltung ausgeschlossen, ebenso läufige Hündinnen. Die Hundebesitzer sind für ihre Vierbeiner grundsätzlich voll verantwortlich und müssen Abfälle und Hinterlassenschaften entfernen.

Mehr aus diesem Ort
Brakel
Blumen für die Solistin. Polizeidirektor Christian Brenski (links) und Landrat Michael Stickeln (rechts) danken Polizeioberrätin Patricia Nubi. (Foto: Kreispolizeibehörde Höxter)
Großes Kino für die Ohren
Brakel
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Bildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-Stiftung
Brakel
Eine gelungene Aktion von Frauen für Frauen (v.l.): Ninja Bröker, Hedwig Mellwig und Ulrike Nolte bei der Spendenübergabe. (Foto: Stadt Brakel)
Spendenaktion zur Brakeler Frauenwoche
Brakel
V.l.: Dieter Rauchmann (Stellvertr. AL Tanzen), Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.), Alexander Kleinschmidt (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel), Birgit Rauchmann (Abteilungsleitung Tanzen) und Martin Ellermann (Tanzsporttrainer). (Foto: privat)
Mittsommerball der DJK erneut kulturelles Highlight
Brakel
 Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)
Miniatur-Schätze der Bundesbahn
Brakel
Das Groove Experience Duo. (Foto: privat)
Acoustic Groove Experience
Brakel
Rehkitze werden von den Elterntieren im vermeintlich sicheren, hohen Gras zurückgelassen, wo diese sich einfach niederkauern und sich so klein wie möglich machen. (Foto: Pixabay)
Drohnen retten Kitze
Brakel
Hier ist Platz zum Bleiben: Peter Daldrup, Julia Handtke, Michael Stolte, Birger Kriwet, Sascha Hofmann, Harald Gläser und Hermann Temme am Kaiserbrunnen in Brakel. (Foto: Stadt Brakel)
Jetzt auch in Brakel: Gelbe XXL-Bank geht im Kreis Höxter in Serie
Brakel
Doro Ahlemeyer liest vor. (Foto: Doro Ahlemeyer)
Augen auf, der Frühling kommt
Brakel
V.l.: Christiane Sasse und Anja Multhaup, die beiden Mitarbeitenden des Trägervereins Bildungshaus Modexen, freuen sich sehr über die BNE-Erstzertifizierung. (Foto: Martin Petersen)
Bildungshaus Modexen freut sich über Zertifizierung
Brakel
Das Brakeler Blockflötenensemble „Da Capo“, bestehend aus Elisabeth Ester, Ute Schumacher, Maria Zymner, Brigitte Josten und Annette Klenke, widmete sich diesmal dem Thema „Tänze“. Begleitet wurden sie dabei an der Gitarre von Dirk Josten. (Foto: Da Capo / privat)
Blockflötenensemble „Da Capo“ begeisterte Brakeler Publikum
Brakel
Bürgermeister Hermann Temme (von links), sein Allgemeiner Vertreter Alexander Kleinschmidt, Bernd Bohnenberg (Denkmalschutz) und Lucas Luedecke (Gebäudemanagement) an der neuen Außentür des renovierten Ratskellers. (Foto: Stadt Brakel)
Brandschutzmaßnahmen im historischen Brakeler Ratskeller abgeschlossen
Brakel
Besondere Pfleger im Einsatz für den Naturschutz: Urtümliche Taurus-Rinder durchstreifen seit vielen Jahren die Lippeaue in der Klostermersch. (Foto: Daniel Bolinth)
Weidetier-Projekte in Deutschland und Portugal
Brakel
. (Foto: Sven Nadolny, SWK)
Mehr Biodiversität auf bewirtschafteten Flächen
Brakel
Anerkennung für das Ehrenamt (v.l.): Ursula Grewe (stellv. Bürgermeisterin), Bürgermeister Hermann Temme, Hans-Jürgen Borchert, Bernd und Karin Laufer, Ansgar Schabrich, Pastor Willi Koch, Alexander Kleinchmidt (Allg. Vertreter des Bürgermeisters) und Jutta Robrecht (2. stellv. Bürgermeisterin). (Foto: Stadt Brakel)
Dank an alle Ehrenamtler
Brakel
Regionaler Wochenmarkt im Herzen der Brakeler Innenstadt. Marktmeister Benedikt Gönnewicht (4. v.l.) und die Marktbeschicker möchten auf die Vielfalt der Angebote hinweisen. (Foto: Stadt Brakel)
Ort der Begegnung und Regionalität
Brakel
Das Foto aus der Aula der Brede zeigt (v.l.) Christiane Seehase (Verantwortliche für den Austausch an der Brede), die französischen Lehrerinnen Christèle Bodet, Hélène Praud, Élodie Picot, Martin Blumenthal (ehemaliger Verantwortlicher für den Austausch), die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe sowie Dr. Matthias Koch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Frankreich und Deutschland im Hintergrund. (Foto: privat)
Brakel: Schüleraustausch feiert 30-jähriges Jubiläum
Brakel
Dankten Irmgard Sadri (Mitte) für ihre langjährige Leitungsfunktion bei der Bücherei St. Michael (v.l.): Bürgermeister Hermann Temme, Pastor i.R. Wilhelm Koch, Msgr. Andreas Kurte und Elisabeth Lappe-Oeynhausen. (Foto: privat)
Bücherei St. Michael Brakel: Irmgard Sadri nach 21 Jahren verabschiedet
Brakel
Blumen für die Solistin. Polizeidirektor Christian Brenski (links) und Landrat Michael Stickeln (rechts) danken Polizeioberrätin Patricia Nubi. (Foto: Kreispolizeibehörde Höxter)
Großes Kino für die Ohren
Brakel
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Bildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-Stiftung
Brakel
Eine gelungene Aktion von Frauen für Frauen (v.l.): Ninja Bröker, Hedwig Mellwig und Ulrike Nolte bei der Spendenübergabe. (Foto: Stadt Brakel)
Spendenaktion zur Brakeler Frauenwoche
Mittsommerball der DJK erneut kulturelles HighlightMiniatur-Schätze der BundesbahnAcoustic Groove ExperienceDrohnen retten KitzeJetzt auch in Brakel: Gelbe XXL-Bank geht im Kreis Höxter in SerieAugen auf, der Frühling kommtBildungshaus Modexen freut sich über ZertifizierungBlockflötenensemble „Da Capo“ begeisterte Brakeler PublikumBrandschutzmaßnahmen im historischen Brakeler Ratskeller abgeschlossenWeidetier-Projekte in Deutschland und PortugalMehr Biodiversität auf bewirtschafteten FlächenDank an alle EhrenamtlerOrt der Begegnung und RegionalitätBrakel: Schüleraustausch feiert 30-jähriges JubiläumBücherei St. Michael Brakel: Irmgard Sadri nach 21 Jahren verabschiedet
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.