Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagKünstlerinnen zeigen Ausstellung | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagKünstlerinnen zeigen Ausstellung | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
VeranstaltungenDringenberg
Veröffentlicht am 12.03.2024 14:26, aktualisiert am 12.03.2024 14:26

Künstlerinnen zeigen Ausstellung

V.l.: Erika Kohls, Martina Weskamp-Dittmann, Angelika Haneball und Cornelia Appel mit einer Gemeinschaftsarbeit des Teams. Ingrid Brödling fehlt (Foto: privat)
V.l.: Erika Kohls, Martina Weskamp-Dittmann, Angelika Haneball und Cornelia Appel mit einer Gemeinschaftsarbeit des Teams. Ingrid Brödling fehlt (Foto: privat)
V.l.: Erika Kohls, Martina Weskamp-Dittmann, Angelika Haneball und Cornelia Appel mit einer Gemeinschaftsarbeit des Teams. Ingrid Brödling fehlt (Foto: privat)
V.l.: Erika Kohls, Martina Weskamp-Dittmann, Angelika Haneball und Cornelia Appel mit einer Gemeinschaftsarbeit des Teams. Ingrid Brödling fehlt (Foto: privat)
V.l.: Erika Kohls, Martina Weskamp-Dittmann, Angelika Haneball und Cornelia Appel mit einer Gemeinschaftsarbeit des Teams. Ingrid Brödling fehlt (Foto: privat)

Der ARTD Driburg eröffnet die Ausstellungssaison im Historischen Rathaus in diesem Jahr mit einem Team von Künstlerinnen aus dem Verein.

Erika Kohls arbeitet mit intuitiv aufgetragenen flächigen Farbschichten und schafft mit zeichnenden Eingriffen Struktur und neue Harmonie. Mit Assoziationen an den Klimawandel entsteht in Acryl und Tusche malerische Abstraktion.

Martina Weskamp-Dittmann fordert durch vielfältig geschichteten Farbauftrag in harmonischen Kompositionen, die Linien und Flächen dennoch in spannungsvolles Verhältnis setzen, den Betrachter zu eigenen Gedanken auf.

Ingrid Brödling, die seit ihrer Jugend Landschaften und Menschen fotografiert, sucht im Kontinuum der Bewegung den richtigen Moment.

Angelika Haneball arbeitet direkt mit Materialien der Natur. Dem ökologischen Zusammenhang entnommen, zieht deren Struktur den Blick auf sich, fordert die Kleinteiligkeit den Blick heraus. Gerade die Vergänglichkeit des Fragments zeigt die Schönheit des Ganzen.

Cornelia Appel zeigt in ihrem bildnerischen Zugriff den Wandel. Sie verschafft Siebdrucken von Landschaften durch Überzeichnung eine neue Struktur und stellt dabei Flächiges und Lineares gegeneinander.

Die Ausstellung im Historischen Rathaus Dringenberg ist von Ostersamstag an bis zum 20.Mai zu sehen und ist samstags von 14 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 14 bis17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Information auch über die Homepage artdriburg.com.

Die Einführungsveranstaltung findet wegen des Osterwochenendes erst am Sonntag, dem 14. April, um 12.30 Uhr statt. Parallel stellt in der Burg Dringenberg Hans Witte Druckkunst und Installation unter dem Titel „Die Magie des Johannes Gutenberg” aus. Die Vernissage zu dieser Ausstellung mit einem Vortrag von Dr. Alfter, Hameln, findet am gleichen Tag um 11.30 Uhr statt.

Mehr aus diesem Ort
Dringenberg
Einzelne Plastiken zeigen Formen des Gefangenseins, bieten aber auch befreiende Aus- und Einsichten. (Foto: Gymnasium St. Xaver / privat)
„Wirklich(-keit) Mensch!“ – Kunstaustellung des Gymnasiums St. Xaver
Dringenberg
Arbeit am Katalog. (Foto: privat)
Arbeiten aus der Druckwerkstatt
Dringenberg
Startpunkt ist die Brücke an der Burg. (Foto: Agentur Lauschangriff)
Per App ins Abenteuer
Dringenberg
. (Foto: privat)
Erfolgreicher Adventsbasar in Dringenberg
Dringenberg
Das Burgtheater Dringenberg befindet sich in vollem Lauf der Premiere entgegen. (Foto: privat)
Burgtheater startet mit Proben
Dringenberg
Auf der Bühne verzaubern in diesem Jahr folgende Jungschauspieler das Publikum (oben v.l.): Leana Mönnikes, Pauline Seifert, Celina Legge, Smilla Westemeyer, Justus Müller, Emma Flecker, Paul Becker, (unten v.l.) Theo Seifert, Joschua Mikus, Alena Heising, Luis Mönnikes und Antonia Seifert. (Foto: privat)
Jugendbühne probt „Rosmarin und Schlagsahne“
Dringenberg
Traditioneller Künstlertreff im August. (Foto: privat)
Malen rund um die Burg
Dringenberg
Degenhard Andrulat. (Foto: Stefan Moock)
Degenhard Andrulat in der Burg Dringenberg
Dringenberg
Eines der ausgestellten Lichtobjekte. (Foto: Frank Oehlmann)
Ausstellung in Dringenberg: Lichtobjekte von Frank Oehlmann in der Burg
Dringenberg
Ulrike Siebenhaar-Hages Zeichnungen lassen auch gegenständliche Assoziationen zu. (Foto: privat)
Spiel der Kontraste im Rathaus
Dringenberg
Bildhauer Hubertus Backhaus bei der Arbeit am Thüster Kalkstein. (Foto: privat)
Den Stein „begreifen“
Dringenberg
Königspaar mit Hofstaat (v.l.): Nicole Lüttmann, Tobias Lüttmann, Sarah Blume, Markus Blume, Königin Daniela Karwath, König Stefan Karwath, Stefan Westemeyer, Nicole Westemeyer, Volker Brödling und Verena Brödling. (Foto: privat)
Königsjubel in Dringenberg
Dringenberg
Der Künstler Hubertus Backhaus bei der Arbeit. (Foto: Hubertus Backhaus)
Skulptur und Druck – Neue Arbeiten von Hubertus Backhaus
Dringenberg
Die Künstlergruppe (v.l.): Astrid Strathausen, Sabine Erdmann, Marie-Luise Meister, Dorit Croissier und (vorn) Albert Schriefer. (Foto: privat)
Künstlergruppe des ArtD Driburg stellt im historischen Rathaus Dringenberg aus
Dringenberg
Vom 2. April bis zum 14. Mai öffnet in der Burg Dringenberg die Ausstellung „inwändig”. (Foto: privat)
Nordhessische Künstlerinnen eröffnen Ausstellungssaison des ArtD Driburg in Dringenberg
Dringenberg
Stefan Schöttler, Alina Falke, Max Heising, Clara Pape, Jannik Bernard und Kathrin Mikus sind bereit, dem Hamlet die Stirn zu bieten. (Foto: privat)
Im Burgtheater Dringenberg heißt es Vorhang auf für „Ausgerechnet Hamlet”
Dringenberg
Maya Kukuk, Marika Weber, Svenja Mast und im Hintergrund Lena Bothe machte das Bemalen der Pferde Spaß. (Foto: Foto: RVD/Jeannine Strumpf)
Ferienspass mit Pferd
Dringenberg
Ein Werk der Malerin Uschi Bracke. (Foto: Foto: privat)
Kunstgespräch mit Uschi Bracker
Dringenberg
Einzelne Plastiken zeigen Formen des Gefangenseins, bieten aber auch befreiende Aus- und Einsichten. (Foto: Gymnasium St. Xaver / privat)
„Wirklich(-keit) Mensch!“ – Kunstaustellung des Gymnasiums St. Xaver
Dringenberg
Arbeit am Katalog. (Foto: privat)
Arbeiten aus der Druckwerkstatt
Dringenberg
Startpunkt ist die Brücke an der Burg. (Foto: Agentur Lauschangriff)
Per App ins Abenteuer
Erfolgreicher Adventsbasar in DringenbergBurgtheater startet mit ProbenJugendbühne probt „Rosmarin und Schlagsahne“Malen rund um die BurgDegenhard Andrulat in der Burg DringenbergAusstellung in Dringenberg: Lichtobjekte von Frank Oehlmann in der BurgSpiel der Kontraste im RathausDen Stein „begreifen“Königsjubel in DringenbergSkulptur und Druck – Neue Arbeiten von Hubertus BackhausKünstlergruppe des ArtD Driburg stellt im historischen Rathaus Dringenberg ausNordhessische Künstlerinnen eröffnen Ausstellungssaison des ArtD Driburg in DringenbergIm Burgtheater Dringenberg heißt es Vorhang auf für „Ausgerechnet Hamlet”Ferienspass mit PferdKunstgespräch mit Uschi Bracker
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.